42 Beiträge in: Marienverehrung im Sauerland — zeige 26 bis 42:

Marienbildstöcke - ein unübersehbares Zeichen der Marienverehrung im kurkölnischen Sauerland am Beispiel der Gemeinde Kirchhundem Vormberg, Martin; Zoor, Edgar 2004

Die Schönstatt-Bewegung im Sauerland Vielhaber, Pauline 2004

"Von deinem lieben Sohne kommt all das Leuchten dein" | Johann Khuen, 1638 ; zur Theologie der Marienverehrung Kuhne, Wilhelm 2004

Marienverehrung auf dem Wilzenberg Heimes, Werner 2004

Im Dienste der Marienverehrung | Bildereinrahmen für die häusliche Frömmigkeit Senger, Michael 2004

In Metall geprägte Frömmigkeit | die Devotionalienproduktion der Fa. Heinrich Kissing in Menden Senger, Michael 2004

Maiandacht und Pfarrer Joseph Willmes Völmicke, Marita 2004

Von Schmallenberg nach Kansas City und zurück | die alltägliche Marienverehrung der Agnes Dornseifer Senger, Michael 2004

Marienfeste im Jahreskreis Völmicke, Marita 2004

Maria in tausend Bildern im Land der tausend Berge | eine Bilderreise durch die Jahrhunderte Klanitz, Franz 2004

1959 - im Triumphzug nach Bödefeld: die Gottesmutter von Werl Gierse, Gerhard 2004

Monastra te esse Matrem | eine barocke Stiftung des Freifräuleins Johanna Maria Katharina von Winkelhausen für das Attendorner St.-Barbara-Hospital Cordes, Werner F. 2004

Kapelle und Gottesmutterbild St. Maria de Lapide, Rüthen Schulte, Günter 2004

Der Wallfahrtsort Kohlhagen und seine Traditionen Vormberg, Martin 2004

Maria an Wegen des Schmallenberger Sauerlandes Weber, Reinhold 2004

Die Wallfahrt zur Herzogin des Sauerlandes - unsere liebe Frau von Merklinghausen/Hallenberg Klanitz, Franz 2004

Marienverehrung in Schlesien und Sauerland Klose, Paul 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA