49 Beiträge in: 300 Jahre Schützenverein Welte — zeige 26 bis 49:

Kultur, Freizeit, Jugend | Krippenspiele und Theatergruppe in Welte Wichmann, Willi 1999

Hochzeitsabläufe gestern und heute Wilstacke, Maria; Brinkmann, Rudolf 1999

Welter in der Welt | tätig in der Mission oder in Orden Wichmann, Regina 1999

Doppelkopf in Welte | Kartenclubs Mensmann, Bruno 1999

Pingstebrut Jostmeier, Werner 1999

Bullenhaltergenossenschaft in Welte Schieve, Bernhard 1999

Das Schulwesen in Welte nach dem 2. Weltkrieg | Erinnerungen und Episoden Jostmeier, Werner 1999

Betriebshelfergemeinschaft in Welte Gövert, Paul; Schieve, Bernhard 1999

Die Geschichte der Schule in Welte Brinkschulte, Heinz 1999

Tod und Begräbnis - die Sterbekasse Hanning, Josef 1999

Politische und kirchliche Entwicklung Brinkschulte, Heinz 1999

Der Jahresablauf in der Landwirtschaft, in der Mitte unseres Jahrhunderts Mensmann, Bruno 1999

Sternsinger in Welte Jostmeier, Werner 1999

Adreßbuch des Kreises Coesfeld von 1925 1999

Flurnamen Schulze Wermeling, August; Lammers, Heinz 1999

So war es in den ländlichen Haushalten Mensmann, Hedwig; Mensmann, Bruno 1999

Geschichte des Schützenvereins Jostmeier, Werner; Mühlenbäumer, Susanne 1999

Erntedankfest, Stoppellandfest Kusgörd, Werner; Mensmann, Bruno 1999

Versunkene Zeit - Der Hof Heimann-Schulze Bertelsbeck | eine Spurensuche Schulze Bertelsbeck, Ulrich 1999

Daten aus der Geschichte der Bauerschaft Welte Brinkschulte, Heinz 1999

Der Weltkrieg 1914 - 18 Brinkschulte, Heinz 1999

Heimabende Elbert, Adolf; Jostmeier, Werner 1999

Der Bahnhof Merfeld in Welte Wilstacke, Maria 1999

Das "Torfwerk Merfeld" in Welte Brinkschulte, Heinz 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA