168 in: — zeige 26 bis 50:

Wiedernutzbarmachung und Artenschutz im Tagebau Hambach Marx, Harald; Goymann, Bernhard Günter Georg; Eßer, Gregor; Houben, Bernd; Sutter, Daniel 2018

Kapitalfehler Kohle | der aktuelle Konflikt um die Rodung des Hambacher Forsts setzt Energiekonzern RWE unter Druck - dabei droht eine viel größere Gefahr: Investoren und Banken lassen RWE links liegen Hennersdorf, Angela 2018

Normalising corporate counterinsurgency | engineering consent, managing resistance and greening destruction around the Hambach coal mine and beyond Brock, Andrea; Dunlap, Alexander 2018

Porz am Montag, Sessionseröffnung | lokales zum Wochenstart : Eil, Elsdorf, Ensen, Finkenberg, Gremberghoven, Grengel, Langel, Libur, Lind, Porz-Mitte, Urbach, Wahn, Wahnheide, Westhoven, Zündorf : ...denn wir sind Porz 2018

Ewig Seite an Seite? | zwei außergewöhnliche Gräber der villa rustica HA 2015/27 Grünewald, Martin; Janssens, Jan 2018

Widerstand im Unterholz | tief unter dem Hambacher Forst liegt Braunkohle, deswegen soll der Wald weichen : Naturschützer, RWE und Polizisten bekriegen einander - es geht um mehr als ein paar Bäume Eberle, Lukas 2018

Seltene Funde | Ginkgoblätter aus dem Tagebau Hambach Lieven, Ulrich; Krath, Hanjo 2018

Wanderwege in der Rekultivierung | Sophienhöhe, Bergheim, Inde-Aue, Bedburg-Kaster RWE Power AG 2017

Tiefer Sturz eines Jupiters Geilenbrügge, Udo; Janssens, Jan 2017

Burg Reuschenberg bei Elsdorf | archäologischer Befund und Schriftquellen im Vergleich Bremer, Timo 2016

Das Ableitungssystem des Tagebaus Hambach | mit dem Bau der Sauerstoffanreicherungsanlage und der Wiebachleitung III sowie der Ertüchtigung der Pumpstation Götzenkirchen wurde die Ableitung des Sümpfungswassers des Tagebaus Hambach fit gemacht für die Zukunft Winkels, Bernd 2016

Die Anfänge der Herren von Reuschenberg in Elsdorf | eine Erwiderung auf Bernd Reuschenberg Andermahr, Heinz 2016

Der Wohnturm der Burg Reuschenberg (Rhein-Erft-Kreis) Schmauder, Michael 2016

Ein römischer Handwerksbereich in der Wiesbachaue Englert, Johannes 2015

Vom Tertiär in die Jetztzeit | Beton im Besonderen: Multifunktionsgebäude im Braunkohlegebiet bei Köln Ruhnau, Dagmar 2015

Archäologische Untersuchungen in der Wiebachaue Englert, Johannes 2015

Das römische "Götterkästchen" aus Borschemich | Utensilien einer Priesterin? Schuler, Alfred 2015

Elsdorf Wohnungsmarktprofil ... | Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen : ausgewählte Wohnungsmarktindikatoren NRW.Bank. Bereich Wohnraumförderung; NRW.Bank. Team Wohnungsmarktbeobachtung und Strategie; NRW.Bank. Team Wohnungsmarktbeobachtung 2015

Die römische Silbernadel in einer Abfallschicht Geilenbrügge, Udo; Schürmann, Wilhelm 2015

Risks and opportunities in the biodiversity management and related stakeholder involvement of the RWE Hambach Lignite Mine Imboden, Christoph; Moczek, Nicola; International Union for Conservation of Nature and Natural Resources 2015

Baubroschüre / Stadt Elsdorf | Ausg. 2014/2015 Elsdorf (Rhein-Erft-Kreis) 2014

Rekultivierung im Rheinischen Braunkohlerevier | Exkursionsführer Schumacher, Achim; Stollberg, Maren; Dworschak, Ulf; Weglau, Jochen; Forschungsstelle Rekultivierung 2014

Mining of consolidated clay ironstone layers using continuous materials handling technology | operational experience gained and technical solutions developed in the Hambach opencast lignite mine Houben, Bernd; Schollmeyer, P. 2013

Nachweise militärischer Riemenbeschläge in Landsiedlungen des 3. Jahrhunderts Gaitzsch, Wolfgang 2013

Energiegewinnung contra Naturerbe – wie die Braunkohle eine ganze Region zerstört | das Beispiel des Braunkohlentagebaus Hambach Jansen, Dirk 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA