157 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
RuhrTOUR Industriekultur
| der smarte Ruhrgebietsführer
| 1. Auflage |
Nöllenheidt, Achim; Klartext Verlag |
2019 |
|
|
Ankerpunkt regionaler Identität
| Erinnerungsort Industriekultur
|
Berger, Stefan |
2019 |
|
|
Ruhrgebiet
| = <<La>> Ruhr
|
Winkler, Andreas; Books on Demand GmbH (Norderstedt) |
2019 |
|
|
Kohle geht, Kultur bleibt
| Essay
|
Bösch, Delia; Stoppa, Günter |
2019 |
|
|
SchachtZeichen
| Ballons erinnern an Bergbaustandorte
|
Uecker, Andreas; Schmidt-Waldbauer, Klaus Martin |
2018 |
|
|
Paisaje cultural industrial del Ruhrgebiet
| Paisaje cultural indInforme preliminar de Destacado Valor Universal Propuesta de actualización de la Lista provisional alemana para el Patrimonio Mundial de la UNESCO
| Auflage 1500 |
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur |
2018 |
|
|
Entdeckerpass 2018
| Route Industriekultur = Discovery pass 2018
|
Regionalverband Ruhr |
2018 |
|
|
Paysage culturel industriel de la Ruhrgebiet
| Projet de déclaration de Valeur Universelle Exceptionnelle Proposition pour une révision de la Liste indicative allemande Patrimoine mondial de l’UNESCO
| Auflage 500 |
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur |
2018 |
|
|
Was von der Zeche bleibt
| Bilder nach der Kohle
| 1. Auflage |
Langmack, Bernd; Grütter, Heinrich Theodor; Zeche Zollverein; Zeche Hannover |
2018 |
|
|
Der Halbachhammer im Nachtigallental
| 1. Auflage |
Mikuscheit, Achim; Grütter, Heinrich Theodor; Klartext Verlag |
2018 |
|
|
Industriekultur. Eine europäische Erbschaft
|
Tenfelde, Klaus |
2018 |
|
|
Kathedralen im Revier
| Zechenlandschaft Ruhrgebiet
| 1. Auflage |
Specht, Rolf Arno; Klartext Verlag |
2018 |
|
|
Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet
| Entwurf einer Darstellung des außergewöhnlichen universellen Wertes. Vorschlag zur Fortschreibung der deutschen Tentativliste für das UNESCO-Welterbe
|
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur; Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur |
2017 |
|
|
Landschaftsparks auf historischen Industrieanlagen
| Beispiele aus dem Ruhrgebiet
|
Walter, Kerstin |
2017 |
|
|
Our sites
|
Gerhard, Anna; Pfeiffer, Marita; Scheibe, Axel; Stiens, Claus; Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur; Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur |
2017 |
|
|
Unsere Standorte
|
Gerhard, Anna; Pfeiffer, Marita; Scheibe, Axel; Stiens, Claus; Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur; Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur |
2017 |
|
|
Ruhrgebiet industrial culture landscape
| draft statement of outstanding universal value : proposal for an update of the German tentative list for UNESCO World Heritage
|
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur; Foundation for the Preservation of Industrial Monuments and Historical Culture |
2017 |
|
|
Stadt- und Raumentwicklung: Aussenperspektive Hochschule/Städtebau
| Blick auf die Industrie- und Denkmallandschaft zwischen Rhein, Emscher und Ruhr
|
Krau, Ingrid |
2017 |
|
|
Vom Umgang mit rostigen Riesen
| zur Bedeutung und Arbeit der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur
|
Pfeiffer, Marita |
2017 |
|
|
Verliebt in Industriekultur
| Architektur im Ruhrgebiet
|
Krüssmann, Holger |
2016 |
|
|
Hallen und Hochöfen mit Geschichte
| sechs prägende Konzert- und Kulturorte im Ruhrgebiet
|
Krüssmann, Holger |
2016 |
|
|
Annäherungen an die Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet
|
Wehling, Hans-Werner |
2016 |
|
|
Zukunft im Quartier
| die Herausforderung für die Stadtentwicklung im Ruhrgebiet
|
|
2016 |
|
|
Der Kulturlandschaftsbegriff im Kontext der UNESCO-Welterbekonvention
| die Kulturlandschaft stellt in der Welterbekonvention seit 1992 seine eigene Kategorie dar : der Artikel gibt Aufklärung über die Historie des Begriffs innerhalb der UNESCO, die Notwendigkeit seiner Einführung und die Problematik, die mit ihm einhergeht
|
Röhr, Marius |
2015 |
|
|
Erinnerung, Bewegung, Identität: Industriekultur als Welterbe im 21. Jahrhundert
| die Autoren stellen ein Projekt vor das gegenwärtig am Haus der Geschichte des Ruhrgebiets die Industriekultur des Ruhrgebiets einem globalen Vergleich unterzieht : sie reflextieren zudem die Bedeutung des Projekts für die Erinnerungslandschaften des Ruhrgebiets, die Gegenstand eines weiteren Projekts sind, das gemeinsam von Regionalverband Ruhr, dem Ruhr Museum und dem Haus der Geschichte des Ruhrgebiets durchgeführt wird
|
Berger, Stefan; Golombek, Jana; Wicke, Christian |
2015 |
|