69 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
"Wir kommen aus dem Dunkel, wir steigen auf zum Licht!"
| die Bergbaudichtung im NS-Staat (1933-1936)
|
Ferrari, Vanessa |
2018 |
|
|
Lyrik, Prosa, Reportage: Zwischen Flöz ud Förderturm
| drei Anthologien wagen einen neuen Blick aufs Ruhrgebiet
|
Gödden, Walter |
2018 |
|
|
Das Projekt einer "Literaturgeschichte des Ruhrgebiets seit 1960"
|
Parr, Rolf |
2016 |
|
|
Arbeiterliteratur, Klasse und Region
| was die Geschichtsschreibung der Literatur des Ruhrgebiets von der Geschichtsschreibung der schwedischen Arbeiterliteratur lernen kann
|
Nilsson, Magnus |
2016 |
|
|
Daten und Vorstellungsbilder - Literatur über eine Region
|
Joachimsthaler, Jürgen |
2016 |
|
|
"war das ein Protest, war das eine Beerdigung?"
| (Berg-)Arbeiterliteratur im Ruhrgebiet zwischen Kriegsende und Strukturwandel
|
Palm, Hanneliese |
2015 |
|
|
Außer Krimi nix los in der Ruhrgebietsliteratur?
|
Neuner, Florian |
2014 |
|
|
Bildung und Kultur in einer Arbeiterstadt
| persönliche Anmerkungen
|
Dammeyer, Manfred |
2014 |
|
|
"Wandel durch Kultur"
| Anregungen für einen zeitgemäßen Deutschunterricht im Ruhrgebiet
|
Betz, Anica |
2013 |
|
|
Pisspottschnitt und Zöpfe
| Kindheit zwischen Zeche und Zinkwanne
|
Erdmann, Barbara; Erdmann, Walter |
2012 |
|
|
Verortungen in den frühen Industrieromanen von Max von der Grün
|
Hallenberger, Dirk |
2012 |
|
|
Wunderklänge?
| der Strukturwandel des Ruhrgebiets in Hörspiel und akustischer Kunst
|
Maurach, Martin |
2011 |
|
|
Literatur(-förderung) längs der Ruhr zwischen Kreativität und Kampagnen, Inspiration und Ignoranz
|
Herholz, Gerd |
2011 |
|
|
Wie Heimatliteratur am Ruhrgebiet scheitert
| mit einem Blick auf einen autogenen Versuch in narrativer Deterritorialisierung
|
Link, Jürgen |
2011 |
|
|
Arbeiterliteratur im Ruhrgebiet
| ein Führer für Leser
|
Wittkowski, Joachim |
2011 |
|
|
Räume und Träume in den Migrationserzählungen türkisch-deutscher AutorInnen der zweiten Generation
|
Hofmann, Michael; Yeşilada, Karin E. |
2011 |
|
|
Reviercast: eine Literaturchronik fürs Ohr
| Gelsenkirchener betreibt Portal zum Stöbern und Staunen
|
Gödden, Walter; Gajewsky, Kalle |
2011 |
|
|
Das Ruhrgebiet als Rhizom
| die Netzstadt und die "Nicht-Metropole Ruhr" in den Erzählwerken von Jürgen Link und Wolfgang Welt
|
Ernst, Thomas |
2011 |
|
|
Trainiertes Scheitern, flackernde Bilder
| Streifzüge durch die neue Trilogie von Werner Streletz
|
Köhnen, Ralph |
2011 |
|
|
Pop statt Maloche
| Versuch einer Gattungsanalyse des Neuen Ruhrgebietsromans
|
Boelmann, Jan |
2011 |
|
|
Literaturwunder Ruhr
| [Tagungsband der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets Bochum, des Fritz-Hülser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt Dortmund der Ruhr-Universität Bochum und der Literarischen Gesellschaft Bochum, 30. - 31. Oktober 2009]
| 1. Aufl |
Rupp, Gerhard; Palm, Hanneliese; Vorberg, Julika; Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets |
2011 |
|
|
Von Prag nach Mülheim
| jüdische Motive in Hendrik Dorgathens Comic "Der Stahlgolem"
|
Engelmann, Jonas |
2011 |
|
|
"Das Ruhrgebiet - ein historisches Lesebuch"
| Abschlussbericht über das Gemeinschaftsprojekt von Stiftung und Institut (2007 - 2010)
|
Urban, Thomas |
2011 |
|
|
Über Tage in der Metropole Ruhr
| die schönsten Texte aus dem Literaturwettbewerb
| 1. Aufl |
Beckmann, Till |
2010 |
|
|
"Alles total groovy hier"
| oder: Wie das Ruhrgebiet im Krimi zu sich selbst kam
|
Vogt, Jochen |
2010 |
|