48 Treffer — zeige 26 bis 48:

Nordrhein-westfälische Regionalismen im Duden-Rechtschreibwörterbuch (2013) | Auswahlkriterien und diatopische Markierungen Cornelissen, Georg 2014

Nochmals Weddigen und Klöntrup | frühe lexikographische Beziehungen zwischen den Ravensbergischen und dem Osnabrückischen Niebaum, Hermann 2014

Bergische Sprachräume Cornelissen, Georg 2014

Groß- und kleinstädtische Schreibsprachen in Südwestfalen | Vergleich ausgewählter Variablen in Dortmund, Kamen, Werl und Soest Peters, Robert 2013

Zur Erforschung der generationsbedingten Variation im pfälzischen Sprachinseldialekt am Niederrhein Beyer, Rahel 2012

Von schnuppe/n bis schnöse/n | Ergebnisse des ILR-Sprachfragebogens 9 Cornelissen, Georg 2012

Wo, bitte, ist das Rheinland? | die Wahrnehmung des deutschen Sprachgebiets durch Bonner Studenten Rein, Charlotte 2011

Tendenzen der generationsbedingten Variation im pfälzischen Sprachinseldialekt am Niederrhein Beyer, Rahel 2011

Dialektalität und Variabilität im ober-, mittel- und niederdeutschen Sprachraum Rocholl, Josephine; Schaub, Victoria; Spang, Philipp 2011

Sprachspott in der Perzeptionsdialektologie | Heinrich Bülds volkslinguistischer Ansatz Denkler, Markus 2011

Wo liegt Kempen? | Kempener Deutsch in Weseler Ohren Cornelissen, Georg 2009

Im Land der Wollgrenze | das Ruhrgebiet und seine Sprachen Kuhna, Martin; Menge, Heinz H. 2008

Betrachtungen über die Mundart im Raume Kürten Stockberg, Theo 2007

Mundart im Netz | der "Digitale Wenker-Atlas" (DiWA) und das "Rheinische Mitmachwörterbuch" Neuß, Elmar 2007

Die Benrather Linie | eine linguistisch-geographische Bestimmung Spohr, Heinrich 2007

Von der Dialektgeographie zur Variationslinguistik | Grundzüge der Geschichte der Sprachforschung am Bonner Institut für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande Hoffmann, Walter; Klein, Thomas 2007

St. Revilien | vom Umgang des Kölners mit der lateinischen Sprache Diederich, Toni 2006

Sprache über die Grenze Reiche, Egon 2004

Postea vero in huius urbis dialectum [...] Vestphaliae [...], sensim sensimque tantam exercuit vim atque efficaciam [...] | zu einer frühen Auffassung über den Einfluß des Westfälischen auf das (Stadt)Groningische Niebaum, Hermann 2003

Sprache und regionale Identität im rheinisch-limburgischen Grenzraum Cornelissen, Georg 2003

Pinnaokel - Pinnörkel - Pinnorek | ein lateinisch-niederländisches Lehnwort im Rheinland und in Westfalen Kremer, Ludger 2003

Bröckskes, Klümpchen und Kamellen | "Bonbons" in der regionalen Umgangssprache Cornelissen, Georg 2002

Kleve, Köln und die Uerdinger Zone auf Dialektkarten Cornelissen, Georg 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW