61 Treffer — zeige 26 bis 50:

Niederfränkisch (Niederrheinisch) und Westfälisch - Isoglossen und "Grenzen" innerhalb Nordrhein-Westfalens Cornelissen, Georg 2016

Twee vrienden: jij en ik? | twee pronomina en de scheiding tussen het Zuidnederfrankisch en het Kleverlands Bakker, Frens; Hout, Roeland van 2016

Personalpronomen und die Trennung zwischen dem Südniederfränkischen und dem Kleverländischen auf deutscher und niederländischer Seite der Staatsgrenze Bakker, Frens; Hout, Roeland van 2016

Bergische Sprachräume Cornelissen, Georg 2016

Norddeutscher Sprachatlas | (NOSA) Elmentaler, Michael; Rosenberg, Peter; Andresen, Liv 2015

Von Gutenberg bis Luther Cornelissen, Georg 2015

Kleine Sprachgeschichte von Nordrhein-Westfalen Cornelissen, Georg 2015

Beobachtung und Erforschung der niederdeutschen Mundarten des südwestfälischen Raumes Breckerfeld - Hagen - Iserlohn Brandes, Ludwig 2014

Nordrhein-westfälische Regionalismen im Duden-Rechtschreibwörterbuch (2013) | Auswahlkriterien und diatopische Markierungen Cornelissen, Georg 2014

Nochmals Weddigen und Klöntrup | frühe lexikographische Beziehungen zwischen den Ravensbergischen und dem Osnabrückischen Niebaum, Hermann 2014

Bergische Sprachräume Cornelissen, Georg 2014

Die Mundarten des Raumes Breckerfeld – Hagen – Iserlohn | ein Beitrag zur westfälischen Dialektgeographie Brandes, Ludwig 2013

Groß- und kleinstädtische Schreibsprachen in Südwestfalen | Vergleich ausgewählter Variablen in Dortmund, Kamen, Werl und Soest Peters, Robert 2013

Zur Erforschung der generationsbedingten Variation im pfälzischen Sprachinseldialekt am Niederrhein Beyer, Rahel 2012

Von schnuppe/n bis schnöse/n | Ergebnisse des ILR-Sprachfragebogens 9 Cornelissen, Georg 2012

Wo, bitte, ist das Rheinland? | die Wahrnehmung des deutschen Sprachgebiets durch Bonner Studenten Rein, Charlotte 2011

Tendenzen der generationsbedingten Variation im pfälzischen Sprachinseldialekt am Niederrhein Beyer, Rahel 2011

Dialektalität und Variabilität im ober-, mittel- und niederdeutschen Sprachraum Rocholl, Josephine; Schaub, Victoria; Spang, Philipp 2011

Sprachspott in der Perzeptionsdialektologie | Heinrich Bülds volkslinguistischer Ansatz Denkler, Markus 2011

Zwischen Köttelbecke und Ruhr | Wie spricht Essen? | 1. Aufl Cornelissen, Georg; Mengen, Hanna 2010

Grenzland-Mundart gestern und heute | Zustand und Erfahrungen mit regionalen Dialekten, ihrer Verwendung und Dokumentation Gillessen, Leo 2009

Wo liegt Kempen? | Kempener Deutsch in Weseler Ohren Cornelissen, Georg 2009

Im Land der Wollgrenze | das Ruhrgebiet und seine Sprachen Kuhna, Martin; Menge, Heinz H. 2008

Betrachtungen über die Mundart im Raume Kürten Stockberg, Theo 2007

Mundart im Netz | der "Digitale Wenker-Atlas" (DiWA) und das "Rheinische Mitmachwörterbuch" Neuß, Elmar 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW