57 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
"Die vergessenen Frauen" - Arbeitsmigrantinnen der ersten Generation im Ruhrgebiet
|
Spajic, Margareta; Yadigaroglu, Yasemin |
2010 |
|
|
Geschlechterverhältnisse an den Hochschulen der Metropole Ruhr
|
Becker, Ruth |
2010 |
|
|
Karriere in der Wissenschaft
| ein Werkstattbericht über "Mentoring" im ScienceCareerNet Ruhr
|
Haghanipour, Bahar; Zimmermann, Ute |
2010 |
|
|
Ruhr-Weiber
| Wissensspiel
| 1. Aufl |
Kemmler-Lehr, Gudrun; Metropole Ruhr |
2009 |
|
|
Neue Wege in den Beruf
| mentoring für junge Frauen mit Zuwanderungsgeschichte
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration |
2009 |
|
|
Zur aktuellen Pendelmigration polnischer Frauen im Ruhrgebiet
|
Metz-Göckel, Sigrid; Münst, Agnes Senganata |
2007 |
|
|
"Jahrhundertelang hieß es: Kinder - Küche - Kirche. Wir sagen: Das vierte 'K' heißt Kampf"
| Frauenkämpfe im Ruhrgebiet: Überlegungen, Beispiele, Perspektiven
|
Schmidt, Uta C. |
2006 |
|
|
Gender Mainstreaming - Leitlinie auch in regionalen Prozessen
| die Implementierung des Leitbilds am Beispiel des Frauennetzwerks Ruhrgebiet
|
Greiwe, Ulla; Kelp-Siekmann, Sibylle |
2005 |
|
|
Grenzüberschreitungen: Transmigrationen polnischer Frauen ins Ruhrgebiet
| Umrisse eines Forschungsvorhabens - Interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt „Dynamik der Geschlechterkonstellationen„ der Universität Dortmund
|
Koch, Angela |
2003 |
|
|
Strukturwandel der Frauenerwerbsarbeit
| von der männlichen Industrie- zur weiblichen Dienstleistungsregion?
|
Beese, Birgit |
2003 |
|
|
Frauenarchive, autonome GrauZone und Stadtarchivbestand
|
Hieber, Hanne |
2001 |
|
|
Im Erwerbsleben sind Frauen und Männer noch lange nicht gleich
| aber der Strukturwandel schafft neue Grundlagen
|
Kampherm, Ruth |
2001 |
|
|
Die Ausbildungs- und Berufschancen von Frauen im Ruhrgebiet
|
Schlüter, Anne |
2000 |
|
|
Frauenatlas Ruhrgebiet
| Analyse der Lebens- und Arbeitssituation von Frauen im Ruhrgebiet
|
Kampherm, Ruth |
2000 |
|
|
Frauen im Revier
| eine Tagestour durchs Ruhrgebiet beleuchtet den Lebens- und Arbeitsalltag der Frauen früher und heute
|
Byn, Heike |
2000 |
|
|
Liebe war ja auch dabei
| die Mütter ; [Gespräche, Erinnerungen, Dokumente und Fotos aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - ein Panorama über Mütter, deren Kinderschar nicht selten 10 oder mehr zählte]
| 1. Aufl |
Königsfeld, Angelika |
1999 |
|
|
Provokative (?) Überlegungen zum Stand der regionalen Frauengeschichte
|
Beese, Birgit |
1999 |
|
|
Frauengeschichte im Ruhrgebiet
| Stadtrundgänge und Busfahrten zu einer unbekannten Geschichte
|
Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher |
1999 |
|
|
Frauen unternehmen, Ruhrgebiet
| regionales Branchenbuch ...
|
Schöne Aussichten, Verband Selbständiger Frauen |
1999 |
|
|
Eine gute Ausbildung sichert den Frauen ihren Platz in der Dienstleistungsgesellschaft
| veränderte wirtschaftliche Situation schafft neue Arbeitsfelder
|
Becker-Hess, Hannelore |
1999 |
|
|
In der männergeprägten Industriewelt mußten auch Frauen Schwerstarbeit leisten
| Frauenspezifische Aspekte in der "Route der Industriekultur"
|
Dommer, Olge; Kemmler-Lehr, Gudrun; Kiendl, Andrea |
1999 |
|
|
Frauen nehmen ihr Glück selbst in die Hand
| die Zahl der Geburten ging in 35 Jahren um 40 Prozent zurück
|
Kampherm, Ruth |
1999 |
|
|
Frauen wollen nicht nur die touristische Statistik anführen
|
Kemmler-Lehr, Gudrun |
1998 |
|
|
Wirtschaft, Milieu und Tradition engten die Erwerbstätigkeit der Frauen erheblich sein
| Anmerkungen zu einem vernachlässigten Kapitel der Sozialforschung im Revier
|
Beese, Birgit |
1998 |
|
|
Trotz besserer Chancen für Frauen noch immer keine Chancengleichheit
| nur partielle Verbesserungen durch den Strukturwandel
|
Kampherm, Ruth; Brickau, Katja |
1998 |
|