106 Treffer — zeige 26 bis 50:

Die Lebenserinnerungen des Gottfried Schnitzler Kraut, Peter; Petersson, Wolfgang 2018

Mode und Textil im Industriemuseum | zum Konzept der kulturhistorischen Sammlung und Ausstellungen im LVR-Industriemuseum Gottfried, Claudia 2018

Geschichte des Hauses der Seidenkultur | lebendige Geschichte(n) in der Paramentenweberei 2017

Mit Hand und Herz | ökologisch, fair und gradlinig - Johannes Wächter und Bea Meder verkaufen in ihrer Manufaktur am Ölberg selbst entworfene Shirts, Taschen und schöne Kleinigkeiten : sie ist fürs Design zuständig, er setzt die Motive an der hauseigenen Siebdruckmaschine um - auch nach Kundenwunsch Weitzdörfer, Wolfgang 2017

Vestimentäre Praktiken zwischen einer "Kultur der Erscheinung" und einer "Kultur des Ansehens" | Wuppertaler Kaufmannsfamilien und ihre Kleidung Overkamp, Anne Sophie 2017

Der Stoff, aus dem die Zukunft wächst | Wie gehen kreative junge Menschen mit dem Strukturwandel in der Region um? Welche Ideen und Visionen haben sie für die Zukunft? Und wie meistern sie den Brückenschlag zu ihrer Herkunft? Schweiss-Gerwin, Guido 2017

Eine geheimnisvolle Leidenschaft | Wolfgang Flik präsentiert seit 25 Jahren Kostüme im venzianischen Karneval Kawohl, Helmut 2017

Trikot des FC Schalke 04, gerahmt | 1997, 100 % Polyester, Breite: 74 cm, Länge: 118 cm (Größe L) Köster, Fabian 2016

Die Frauen vom Schuhhaus Neyer - 100 Jahre Frauenpower Isermann, Ursula 2016

Arbeit, Bildung und Soziales unter dem Blickwinkel von gestern, heute und morgen - "Die Näggeskes" Buschmeier, Giesela; Buschmeier, Konrad 2016

Holzschuhe - Holschen - Klotschen - Klompen Büning, Hans 2016

Teure Arbeitsanzüge aus Papier ... | Von einer Initiative der Dortmunder Stadtverwaltung im Ersten Weltkrieg, die einigermaßen schiefging Heimsoth, Axel 2016

Gewebe erzählen Geschichte(n) | die Textilien im Schrein des Bischofs Severin in Köln Schrenk, Sabine 2016

Modekatalog der Firma Kemper KG | 1954/55, Papier, Höhe: 21,3 cm, Breite 21 cm Egbert, Sophia 2016

Kleider, Farben, Zeichen | Gesellschaftliche Ausgrenzung im Mittelalter Stephan-Maaser, Reinhild 2016

Leidenschaft für Kostüme | der Kostümverleih Sommer bedient seit über 150 Jahren die Lust der Menschen am Verkleiden Kentrup, Roland 2015

Kleidung und Mode Dry, Renate 2015

Der erste Eindruck sitzt | Business-Outfit 2015

M´r schwätzen wierer Platt | Mier sinn noach voa d´r all Welt! (Wir sind noch von der "Alten Welt"!) Schneider, Günter 2015

Textilität | die Stofflichkeit Kölns im späten Mittelalter Giessmann, Ursula 2013

Max Mannesmann (1857 - 1915) | ein großer Erfinder mit Grundsätzen Wessel, Horst A. 2013

Haute Couture als Wunschkonzert | Mode von Mahi Degenring Biederbeck, Martina 2013

Kinderkleidung aus dem Nachlass der Marianne Rhodius, geborene de Greiff, im Museum Burg Linn in Krefeld Paetz gen. Schieck, Annette; Bergemann, Uta-Christiane; Fleischmann-Heck, Isa 2013

Organische Masse oder kulturelles Erbe? | ein Handschuh aus der Grabung "Haus Pesch" Bartzok-Busch, Frances 2012

Gut gekleidet in den Krieg | wie frei war die Mode unterm Hakenkreuz? Eine Ausstellung in Ratigen gibt Antwort Deuter, Ulrich 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW