200 Treffer — zeige 26 bis 50:

Steter Tropfen höhlt den Stein - Eingaben an die UNB Lindner, Martin; Götte, Richard; Legge, Harald 2019

Über ein subfossiles Massenvorkommen des Fieberklees (Menyanthes trifoliata L.) im Hülser Bruch | Ergebnisse einer paläobotanischen Untersuchung des Moorbodens am Flöthbach Abts, Ulrich W. 2018

Von Neufundland ins Sauerland | der Orkan Kyrill vor 10 Jahren Kettrup, Antonius 2017

Zusammenleben im Dialog? | die westfälische Gesellschaft und das britische Militär Staffel, Florian 2017

Moorpflanzen im Naturschutzgebiet "Tote Rahm" bei St. Hubert und ihre Gefährdung Abts, Ulrich W. 2016

Die "Verspargelung" der Landschaft und Heimat an Bigge, Lenne und Fretter Bernemann, Clemens 2014

GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. Juni 2012 auf der Halde Hoheward in Herten Bochumer Botanischer Verein 2013

Das Reeser Meer | wie uns das Blaue vom Himmel versprochen wurde und was daraus wurde Awater, Klaus 2013

Kiesabbau am Niederrhein | wie eine Kulturlandschaft zerstört wird Rehm, Leo 2013

Die ökologischen Auswirkungen des industriellen Kiesabbaus Kempkes, Michael 2013

Das Evesselbruch erhalten! | "Ich erhebe Einspruch ..." Kiper, Thomas 2013

Die NRW-Risikostudie zu den Auswirkungen auf den Naturhaushalt, insbesonere die öffentliche Trinkwasserversorgung | Kernaussagen, Gefährdungspotenzial, Stoffe, Langzeitrisiken Meiners, Hans-Georg; Bergmann, Axel; Pateiro Fernández, José Benito 2012

Der Farbbach: Bunt und stinkend | schon 1881 gab es Beschwerden wegen Umweltverschmutzung Elling, Wilhelm 2012

Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt | Empfindlichkeitsanalysen für ausgewählte Tier- und Pflanzenarten und Lebensräume in Nordrhein-Westfalen Möllenbeck, Verena 2011

Wie reagieren Fische und Rundmäuler auf den Klimawandel? | Prognose zur Wirkung des Klimawandels auf Fische und Rundmäuler in Nordrhein-Westfalen Bunzel-Drüke, Margret 2011

Die grüne Wüste | Mais-Monokulturen am Niederrhein Kleinebenne, Andreas; Palm, Hans 2011

Flächenfraß contra Endlichkeit des Raums | Forderungen infolge der Bodenwoche 2008 im Kreis Unna Evert, Jürgen 2009

Klimawandel und Biodiversität | erste Tendenzen zur Artendiversität Hübner, Thomas; König, Heinrich; Michels, Carla 2008

Auswirkungen invasiver Neobiota auf die heimische Flora und Fauna Michels, Carla 2008

Niederrhein-Appell zum Stopp des Kiesabbaus Sommer, Markus 2008

Nein zu Gewächshauscluster im Brutgebiet von Brachvogel und Kiebitz Hertel, Monika 2008

Die Wahner Heide | auf dem Mutationstrip zum Exerzierplatz für Ideologisten? Noppeney, Hanns G. 2008

Die Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale, Charpentier 1840) | Vorkommen, Schutz und Management einer FFH-Art in NRW Göcking, Christian 2007

Ortolane (Emberiza hortulana) in Nordrhein-Westfalen verschwunden? Bülow, Bernd von; Kipp, Manfred; Schnitzler, Paul 2007

Die Flussufer-Wolfspinne in Nordrhein-Westfalen | Artenschutzkonzeption für eine Zielart für den Artenschutz in NRW Kreuels, Martin; Kiel, Ernst-Friedrich 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW