|
|
|
|
|
|
Städte in Zeiten der Cholera
| Epidemien, Daseinsvorsorge und Umweltdebatten im 19. Jahrhundert
|
Vonde, Detlef |
2023 |
|
|
Neubau einer Regenwasserbehandlungsanlage
| Musterbaustelle Abwasserbetrieb Warendorf
|
Echterhoff, Jan |
2023 |
|
|
Verbindlich, aber nicht allzu sehr
| Anmerkungen über § 8a Abs. 3, 4 KAG NRW
|
Prahl, Albert |
2022 |
|
|
Die Abwasserkampagne "#tatort-toilette" und Visionen der Technischen Betriebe Remscheid zu reibungslosem Transport, Reinigung des Abwassers und zum Gewässerschutz
|
Over, Renate |
2022 |
|
|
Die Abwassergebührenhilfe im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs in Nordrhein-Westfalen
|
Kotira, Frank |
2022 |
|
|
Rechtsprechungsänderung des OVG NRW zu den kalkulatorischen Kosten in der Gebührenkalkulation
| Handlungsbedarf für die Kommunen und das Land Nordrhein-Westfalen
|
Steinheuer, Rik |
2022 |
|
|
Die geänderte Rechtsprechung des OVG NRW zur Kalkulation von Abwassergebühren
|
Queitsch, Peter |
2022 |
|
|
Emscher-Delta: Ingenieurwissenschaftliche Leistungsdaten für wasserwirtschaftliche Neugestaltung in einer urbanen Region
|
Stratemeier, Norbert |
2022 |
|
|
Neues über das alte Krefelder Klärwerk
|
Becker, Christoph |
2022 |
|
|
Der Abwasserkanal an der Hainstraße und der Grüne Pfuhl
| Brauchwasserentsorgung im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Siegen
|
Bingener, Andreas |
2022 |
|
|
Das Urteil des OVG NRW zur Kalkulation von Benutzungsgebühren
| eine Analyse anhand von Zahlenbeispielen
|
Odenthal, Franz Willy; Körner, Stephan |
2022 |
|
|
Fiktives Trennsystem zur nachvollziehbaren Verteilung der tatsächlichen Kosten auf die Kostenträger Schmutz- und Abwasser
|
Echterhoff, Jan; Vöcklinghaus, Stefan |
2021 |
|
|
Regenwassernutzung als sogenanntes Brauchwasser
|
Queitsch, Peter |
2021 |
|
|
Blumen auf Blei, Kupfer und Zink
| die Natur am ehemaligen Klärteich der Grube Heinrichssegen
|
Löttgers, Rolf |
2021 |
|
|
Umbau des Emschersystems: Konsequenzen in und für Gladbeck
| Wegen der Hochwasserereignisse und der massiven Schäden in vielen Teilen Deutschlands im Jahre 2021 ist es wichtig einmal zu reflektieren, wie denn in Gladbeck und in der Region der Umgang mit Regenwasser und der Ableitung des Abwassers funktioniert
|
Briese, Dieter |
2021 |
|
|
Vom Verschwinden der "Köttelbecken"
|
Beckmann, Theodor |
2021 |
|
|
Nachhaltiges Regenwassermanagement
| ein innovatives Gesamtkonzept für die Spedition Freund in Kerpen
|
Baha, Dominik |
2021 |
|
|
Der Wasser-Risiko-Check für Köln
| digitales Beratungsangebot zur Überflutungsvorsorge
|
Steyer, Lea; Schwerdorf, Ingo |
2021 |
|
|
Nachhaltiges Regenwassermanagement
| ein innovatives Gesamtkonzept auf dem Betriebsgelände der Kölner Verkehrs-Betriebe
|
Baha, Dominik |
2021 |
|
|
Saubere Sache in Hassel
| die Kläranlage Gelsenkirchen-Picksmühlenbach im Wandel der Zeit
|
Lappe, Anne-Kathrin |
2021 |
|
|
Überflutungsvorsorge in Hagen
| Praxisbeispiele
|
Kiesewetter, Lars |
2021 |
|
|
Organisationsuntersuchung und Strategieentwicklung für die Abwasserbehandlung in der Stadt Borken
| ein Masterplan muss her!
|
Pesch, Wolfgang |
2021 |
|
|
Das Herz der (neuen) Emscher
| in Biefang ist Deutschlands größtes Schmutzwasserpumpwerk entstanden : es ist ein entscheidender Baustein des Emscherumbaus
|
Sroka, Marcel |
2021 |
|
|
Entwicklung und Stand der Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen
| 19. Auflage, Stichtag der Daten: 31.12.2020 |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2021 |
|
|
Gemeindeverwaltung Wenden - Bürgernah für alle da!
|
|
2021 |
|