135 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Hamme
| Kurzfassung
|
Bochum. Amt für Stadtplanung und Wohnen |
2020 |
|
|
Von unsichtbaren Interessen und unvollendeten Prozessen
| Kölner Leitlinien für eine systematische Öffentlichkeitsbeteiligung
|
Schöffmann, Dieter |
2020 |
|
|
Früher Zeche - heute lebendiges Stadtquartier
| das Kreativ.Quartier Lohberg in Dinslaken
|
Conrad, Stephan |
2020 |
|
|
In jedem Stadtteil eine: Die Stadtteilkonferenzen in Dorsten
|
Thiehoff, Joachim |
2020 |
|
|
Teilhaben und Beteiligen auf Quartiersebene
| Aufbau von Partizipationsstrukturen mit älteren Menschen
|
Krön, Annette; Rüßler, Harald; Just, Marc |
2019 |
|
|
Regionale 2025: Stern für „Digitalen Wissenscampus“
| für den „Digitalen Wissenscampus Iserlohn“ geht es in die nächste Runde : der Regionale-Ausschuss zeichnete das Iserlohner Projekt mit dem ersten Stern aus
|
|
2019 |
|
|
Quartiersentwicklung: Zukunft durch Imagewandel
|
Panteleit, Siegbert |
2019 |
|
|
Ein fast vergessener Stadtteil
| seit gut fünf Jahren tut sich im alten Arbeiterviertel am Remscheider Honsberg Erstaunliches
|
Schmoeckel, Gisela |
2019 |
|
|
Zukunftswerk Stadt
| das Otto-&-Langen-Quartier wird ein gesellschatliches Reallabor
|
Raum13 |
2019 |
|
|
Dorfentwicklungskonzept (DIEK) für den Stadtteil Roland
| inklusive Ergebnisdokumentation zum Bürgerbeteiligungsprozess
|
Beckum; Vera Lauber raumplanung; planinvent - Büro für räumliche Planung |
2018 |
|
|
Initialkapital für Eigeninitiative und Selbstverantwortung im Stadtteil
| die Montag Stiftung Urbane Räume setzt mit Initialkapital und einer inklusiven Projektentwicklung Impulse für Teilhabe, Eigeninitiative und Selbstverantwortung im Quartier : Schwerpunkte sind die dauerhafte Erwirtschaftung einer sozialen Rendite für die Gemeinwesenarbeit und der Aufbau stabiler Trägerschaften vor Ort
|
Debik, Johanna M. |
2018 |
|
|
Ratingen-Eckamp
| l(i)ebenswert dank Bürgerinitiative
|
Mönch, Klaus |
2018 |
|
|
Die brandneue Altstadt
| im Mercatorviertel trifft Vergangenheit auf Gegenwart
|
|
2018 |
|
|
Quartier "von unten"
|
Brocchi, Davide |
2018 |
|
|
Dorfentwicklungskonzept (DIEK) für den Stadtteil Vellern
| inklusive Ergebnisdokumentation zum Bürgerbeteiligungsprozess
|
Beckum; Vera Lauber raumplanung; planinvent - Büro für räumliche Planung |
2018 |
|
|
10 Jahre neue bahnstadt opladen GmbH
| 2008-2018
|
Schorradt, Andrea; Neue Bahnstadt Opladen GmbH |
2018 |
|
|
Age-friendly development of a district from the 1950s – the Südstadt in Hattingen
|
Mecklenbrauck, Ilka |
2017 |
|
|
Gutes Klima im Quartier
|
Försterling, Thorsten; Korff, Jens Jürgen; Sennestadt GmbH |
2017 |
|
|
Durchgrüntes Quartier in Bestlage
| modulare Quartiersentwicklung in Düsseldorf-Kaiserswerth
|
Leonhard, Heiko |
2017 |
|
|
Mehr Qualität und Vielfalt in der Bahnstadt Opladen
| Gestaltungshandbuch und Konzeptvergabe als Instrumente
|
Grotepaß, Dieter; Trösser, Susanne |
2017 |
|
|
Nachbarschaft Samtweberei
| Impulse für gutes Zusammenleben im Viertel : wie sich das Denkmal "Alte Samtweberei" in Krefeld für das Gemeinwesen nützlich machen kann
|
Beierlorzer, Henry |
2017 |
|
|
Gutes Klima im Quartier
| Herausgeber Sennestadt GmbH, Konzept Thorsten Försterling, Text Jens Jürgen Korff
|
Korff, Jens Jürgen; Sennestadt GmbH |
2017 |
|
|
Dortmund - Umfeld Hauptbahnhof Nord
| städtebauliches Konzept für das Hauptquartier zwischen Unionstraße und Burgtor : nichtoffener einphasiger Wettbewerb nach RPW 2013
|
Dortmund. Stadtplanungs- und Bauordnungsamt; Pesch Partner Architekten Stadtplaner |
2017 |
|
|
Herausforderung Phoenix See
| ein Praxisbericht : städtebauliche und architektonische Qualitäten verfeinern und sichern
|
Greve, Olaf |
2016 |
|
|
Der Phoenix See
| Reflexion des Entwurfs : Stadtsee als Bühne für neue Räume und Bauwerke
|
Kelzenberg, Norbert |
2016 |
|