174 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Innenstädte im Wandel
| die Innenstädte drohen zu veröden: Große Kaufhäuser kündigen ihre Schließung an, etablierte Modemarken verschwinden aus den Fußgängerzonen, auch bedroht die Corona-Krise die Existenz vieler Ladenbesitzer und beschleunigt diese Entwicklung : zudem boomt der Onlinehandel : wie also werden die Innenstädte der Zukunft aussehen?
|
Goller, Silke; Meier, André; Stoll, Heiko |
2020 |
|
|
Reurbanisierung in der Mitte der Stadt
|
Ingenhoven, Christoph |
2020 |
|
|
Gestaltungshandbuch Innenstadt Bochum
| ans Ganze gebunden, im Einzelnen frei!
| 1. Auflage |
Bochum. Amt für Stadtplanung und Wohnen |
2020 |
|
|
generation mülheim - Literatur & Ruhr
|
Reinders, Georg |
2020 |
|
|
Landkarte der Zukunft
| wie sehen die Innenstädte in Südwestfalen 2030 aus?
|
Borowicz, Ingo; Fink, Alexander |
2020 |
|
|
Planvoll in die Zukunft
| ISEK - ein Zusammenspiel vorhandener Werte und neuer Ideen für die Werler Innenstadt
|
Reinck, Kristin |
2020 |
|
|
Historie weiterentwickeln
| Analysen, Instrumente, Handlungsansätze : ein Handbuch für das Weiterdenken der Historischen Stadt- und Ortskerne in NRW
|
Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen |
2019 |
|
|
Urbane Produktion im Fokus integrierter Stadtentwicklung
| nachdem Produktionsbetriebe in Deutschland über mehrere Jahrzehnte hinweg überwiegend in suburbane Räume ausgelagert wurden, erscheint gegenwärtig die Reintegration der Produktion in innerstädtische Lagen wieder möglich und wünschenswert : angesichts neuer Technologien und individualisierter Nachfragepräferenzen gewinnt der städtische Raum als Ort der Produktion und Verteilung von Gütern an Attraktivität
|
Klanten, Christoph; Schmitt, Gisela |
2019 |
|
|
Faktencheck Altstadt
| ein Beitrag zur Diskussion um Gestaltungsrichtlinien für die Wipperfürther Innenstadt
|
Kahl, Erich |
2019 |
|
|
50 Jahre Stadt Kevelaer
|
Lohmann, Wilma |
2019 |
|
|
Herausforderungen und Handlungsansätze für Zentren
| Bericht aus der kommunalen Praxis
|
Berger, Thomas; Thabe, Stefan |
2019 |
|
|
50 Jahre Stadt Erftstadt
| ein Zentrum / mehrere Zentren?!
|
Holtz, Franz |
2018 |
|
|
Integrierte Entwicklung im Denkmalbestand
| passt gut : die Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in NRW versteht sich auch als Akteur der Denkmalpflege und hat dafür ein "Zukunftsprogramm 2030" mit fünf Handlungsfeldern entwickelt
|
Möring, Ulrike; Uhlig, Caroline |
2018 |
|
|
Die zu erhaltende Masse
|
Deutinger, Theo |
2018 |
|
|
Altstadtpflaster ganzheitlich gestalten
| eine Arbeitshilfe für historische Stadt- und Ortskerne
|
Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen |
2018 |
|
|
Altstadtrevitalisierung durch die Integration eines Outlet-Centers – Einkaufen, Wohnen und Arbeiten im Stadtquartier der Altstadt von Remscheid-Lennep
|
Gerhards, Monique |
2018 |
|
|
4. Bauabschnitt Fußgängerzone am 1.12.17 um 14 h
|
Haas, Peter |
2018 |
|
|
Köln baut sich um
| diese Stadt ist eine echte Herausforderung : in drangvoller Enge stehen in Köln Epochen nebeneinander, romanische Kirchen neben Gründerzeitgebäuden, dazwischen Ungeliebtes der Nachkriegsmoderne, dessen Wert gerade erst wiederentdeckt wird : im Untergrund warten archäologische Überreste aus Antike und Mittelater : mittendrin der Dom, das Weltkulturerbe, dessen Schutz zusätzlich jede Neuplanung erschwert : ausgerechnet in seiner direkten Umgebung und bis in die Altstadt hinein zieht sich nun eine Achse von Stadtumbauten : ein Jahrhundertprojekt, auch wenn es die Stadt nicht so nennen will
|
Rambow, Honke |
2018 |
|
|
Altstadtrevitalisierung durch die Integration eines Outlet-Centers – Einkaufen, Wohnen und Arbeiten im Stadtquartier der Altstadt von Remscheid-Lennep
|
Gerhards, Monique |
2018 |
|
|
Klassik Klang Kopfsteinpflaster
| bürgerschaftliche Projekte zur Belebung der Innenstadt
|
Papoutsoglou, Maria; Vorwerk, Erik; Reinders, Georg |
2018 |
|
|
Neuer Schwung in alten Gassen
| Wohnen, Arbeiten und Leben in historischen Stadt- und Ortskernen
|
Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen |
2017 |
|
|
Von grau zu blau
| City Ost als Impulsprojekt der wachsenden Stadt : als einer der wichtigsten Entwicklungsschwerpunkte im Innenstadtbereich Mönchengladbachs entfaltet sich die Bahnbrache zur attraktiven Wohnadresse mit hohen Freizeit- und Erholungsqualitäten
|
|
2017 |
|
|
Die Wiege Nordrhein-Westfalens
| Stadtidentität und Baukultur
|
Jasper, Karl |
2017 |
|
|
Tradition und Zeitgeist
| Baukultur in historischen Stadt- und Ortskernen
|
Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen |
2017 |
|
|
Kleinteilig statt monumental
| das neue Eingangstor der Stadt
|
|
2017 |
|