71 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Industrie wird Natur
| postindustrielle Repräsentationen von Region und Umwelt im Ruhrgebiet
|
Eiringhaus, Pia; Klartext Verlag |
2018 |
|
|
Die Berge rufen
| Ein kollosales Vermächtnis hundertfacher Art sind die Abraumhalden der Metropole Ruhr. Mit 202 Metern ragt mit der Halde Scholven in Gelsenkirchen der höchste künstliche Berg der Region in den Himmel. Viele der Halden bieten als Landmarken illuminierte Kunst, einzigartige Events oder einfach nur eine grandiose Aussicht
|
Schweiss-Gerwin, Guido |
2017 |
|
|
Metropole Ruhr - Landschaft gestalten mit Infrastruktur
|
Rohler, Hans-Peter; Biedermann, Martin |
2017 |
|
|
Grüne Infrastruktur Ruhr
|
Kipar, Andreas; Paluda, Nadja; Regionalverband Ruhr. Referat Europäische und Regionale Netzwerke Ruhr |
2016 |
|
|
Metropole Ruhr mit Perspektiven
| IGA 2027 Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027
|
Auer, Sabine; Regionalverband Ruhr |
2016 |
|
|
Der Emscher Landschaftspark als Schlüsselprojekt für die nachhaltige Entwicklung der Metropole Ruhr
|
Dettmar, Jörg |
2015 |
|
|
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr
| erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung
|
Kleefeld, Klaus-Dieter; Landschaftsverband Rheinland; Landschaftsverband Rheinland. Amt für Bodendenkmalpflege |
2014 |
|
|
Die Entdeckung der Landschaft in der Metropole Ruhr
|
Auer, Sabine; Lawitzke, Paul |
2014 |
|
|
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr
| erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung
|
Kleefeld, Klaus-Dieter; Landschaftsverband Rheinland. Amt für Bodendenkmalpflege |
2014 |
|
|
"Landschaften" im Ruhrgebiet
| Programme und Programmierungen
|
Utku, Yasemin |
2014 |
|
|
"Grüne Arbeit" im Ruhrgebiet
| Heimatschutz und Landschaftspflege als Impulsgeber und Bestandteil der frühen Regionalplanung zwischen 1930 und 1960
|
Zutz, Axel |
2014 |
|
|
Platz zum Wachsen
| das Grün in die Stadt zu holen ist das Ziel von Urban-Gardening-Initiativen - auch im Ruhrgebiet
|
|
2014 |
|
|
Unter freiem Himmel
| Emscher Landschaftspark / Emscher Landscape Park
|
Regionalverband Ruhr |
2013 |
|
|
Licht-Landschaften - Einsatzmöglichkeiten von Lichtinstallationen in der Kulturlandschaftsgestaltung
|
Schneider, Matthias |
2012 |
|
|
Freiflächenentwicklung - Industriekultur und postindustrielle Landschaften auf ehemaligen Montanstandorten im Ruhrgebiet
|
Carow, Ulrich; Lethmate, Gudrun |
2012 |
|
|
Entwicklung eines urbanen Biotopverbundes im Rahmen des Freiraumkonzeptes Metropole Ruhr
| Als Ms. vervielfältigt |
Finke, Roland |
2011 |
|
|
Alles auf Anfang
| = Back to square one
|
Taube, Marion |
2010 |
|
|
Ruhrgebiet 2000-2010
| Dokumentation neuer Landschaftsarchitektur
|
Pieper, Markus |
2009 |
|
|
Das Ruhrgebiet
| ein Landschaftsbild
|
Blotevogel, Hans Heinrich; Prossek, Achim |
2009 |
|
|
Reaktion auf die demographische Herausforderung
| das Freiraumkonzept Metropole Ruhr
|
Geisler, Eberhard |
2008 |
|
|
Place-making an 'green' reuses of brownfields in the Ruhr
|
Franz, Martin; Güleş, Orhan; Prey, Gisela |
2008 |
|
|
Industrie-Wald und Landschafts-Kunst im Ruhrgebiet
| ein Handbuch zu den Zusammenhängen von Wald - Industrie-Wald - Landschafts-Kunst
| 1. Aufl |
Günter, Roland; Günter, Janne; Liedtke, Peter |
2007 |
|
|
Historische Parks und Gärten als Elemente der Stadtentwicklung
|
Mainzer, Udo |
2006 |
|
|
Stadte planen die Region
| zur Entwicklung eines regionalen Flächennutzungsplans für Teilgebiete der Städteregion Ruhr
|
Froitzheim, Pia; Wagner, Jeannette |
2005 |
|
|
Natur in der Stadt
| Lebensqualität für die Menschen in Städten sichern und entwickeln
|
Kalkkuhl, Rolf |
2003 |
|