107 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Umbau21
| Innovationen für die Emscher-Lippe-Region
|
|
2016 |
|
|
Corporate Regional Responsibility - warum engagieren sich Unternehmen gemeinsam für ihre Region?
| Motive der kollektiven regionalen Verantwortungsübernahme von Unternehmen an den Beispielen des Initiativkreises Ruhr und der Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain
|
Schiek, Meike |
2016 |
|
|
EU-Förderleitfaden Ruhr
| eine Brücke zu Förderprogrammen der Europäischen Union ; Förderperiode 2014-2020
|
Regionalverband Ruhr. Referat Europäische und Regionale Netzwerke Ruhr |
2015 |
|
|
Leader-Förderprogramm als Chance für Entwicklung
| Börde trifft Ruhr
|
Canisius, Ulrich |
2015 |
|
|
LEADER
| ein Förderprogramm für die ländliche Entwicklung in unserer Region
|
Pletziger, Stefan |
2015 |
|
|
Regionales Entwicklungskonzept 2015
| 1. Auflage |
Kreis Siegen-Wittgenstein |
2015 |
|
|
Leader-Projekte
| ländliche Entwicklung im Tecklenburger Land ; Projekte der LEADER-Förderperiode 2007 - 2013
|
Lokale Aktionsgruppe Tecklenburger Land |
2015 |
|
|
Zukunftsinitiative Kompetenzregion NiederRhein (ZIKON 2020)
| konzeptionelle Grundlage für die Region NiederRhein (Stadt Duisburg, Kreis Wesel, Kreis Kleve): integriertes regionales Handlungskonzept
|
Braun, Nomo; Regionalagentur NiederRhein |
2015 |
|
|
Wie sieht die Zukunft des Ruhrgebiets aus - quo vadis?
|
Pfotenhauer, Wolfgang; Schädlich, Kuno; Neumann, Uwe; Duin, Garrelt |
2014 |
|
|
Ruhrgebietslied
|
Kunzmann, Klaus R. |
2014 |
|
|
Eckpunkte des regionalen Strukturprogramms für die EU-Förderperiode 2014 - 2020
| [Stand]: 01/2014 |
Bergische Entwicklungsagentur |
2014 |
|
|
Strukturwandel in der Kohleregion Ibbenbüren
| das Aus des Steinkohlebergbaus 2018 als Chance für die Regionalentwicklung?
|
Konermann, Jens |
2013 |
|
|
Leitlinien_Perspektiven für das Bergische Städtedreieck
|
Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid |
2013 |
|
|
Die Euregio: ein permanenter Auftrag
| auf dem Weg zu einem grenzüberschreitenden Versorgungsgebiet
|
Willeme, Frans |
2013 |
|
|
"Entscheidend ist die Netto-Null"
| Welche Ziele verfolgt die NRW-Landesregierung bei der Flächenpolitik und was heißt das für Unternehmen in Nord-Westfalen? Dr. Eckhard Göske, stellvertretender IHk-Geschäftsführer, sprach darüber mit Matthias Peck vom NRW-Umweltministerium
|
Haarbeck, Ingrid; Göske, Eckhard; Peck, Matthias |
2013 |
|
|
Clusterpolitik und Clusterinitiativen in Nordrhein-Westfalen
| eine prozessorientierte Garbage-Can-Analyse im politischadministrativen Mehrebenensystem
|
Büter, Kai |
2013 |
|
|
Clusterpolitik und Clusterinitiativen in Nordrhein-Westfalen
| eine prozessorientierte Garbage-Can-Analyse im politischadministrativen Mehrebenensystem
|
Büter, Kai |
2013 |
|
|
Rückblick ... / Bergische Entwicklungsagentur GmbH
|
Bergische Entwicklungsagentur |
2012 |
|
|
Zukunft gemeinsam gestalten
| 20 Jahre Region Köln-Bonn
|
Mittelstenschee, Birgit; Region Köln/Bonn e.V. |
2012 |
|
|
Zukunft gemeinsam gestalten
| 20 Jahre Region Köln-Bonn
|
Mittelstenschee, Birgit; Region Köln/Bonn e.V. |
2012 |
|
|
Sinnstiftung durch ein Strukturpolitikprogramm
| die Internationale Bauausstellung Emscher Park
|
Goch, Stefan |
2011 |
|
|
Wie die IBA eine Region zukunftsfähig gemacht hat
| Betrachtungen aus der Sicht der Zukunftswissenschaft
|
Kreibich, Rolf |
2011 |
|
|
Zukunftsinitiative Kompetenzregion NiederRhein (ZIKON II)
| regionales Entwicklungskonzept für die Region NiederRhein
|
Landsberg, Alexandra; Regionalagentur NiederRhein; Aktiengesellschaft für Industrieplanung |
2010 |
|
|
Bauten und Projekte: RUHR.2010 als Wegbereiter einer neuen Metropole
| zum Effekt städtebaulich ausgerichteter Investitionen für die Kulturhauptstadt
|
Prossek, Achim |
2009 |
|
|
Aachen und die Euregio Maas-Rhein im Fokus
| aktuelle Arbeiten zu wirtschaftsgeographischen, sozialgeographischen und physisch-geographischen Fragen der Region
|
Fromhold-Eisebith, Martina |
2009 |
|