62 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
"NRW ist der Verlierer der Energiewende"
| Christoph M. Schmidt sieht die Energiewende und den demografischen Wandel als größte Herausforderungen für das Ruhrgebiet
|
Schmidt, Christoph M.; Laurin, Stefan |
2014 |
|
|
Ein neues Dekadenprojekt für die Ruhr - KlimaExpo.NRW Ruhr
|
Kmoch, Gerhard |
2013 |
|
|
Chancen und Möglichkeiten der Energiewende für das Ruhrgebiet
|
Remmel, Johannes |
2013 |
|
|
InnovationCity Ruhr
| klimagerechter Stadtumbau in der Modellstadt Bottrop
|
|
2013 |
|
|
Moderne Energie- und Nutzungskonzepte
| Innovation und Nachhaltigkeit bei der Entwicklung von Brachflächen und attraktiven neuen Stadtquartieren
|
Noll, Hans-Peter |
2012 |
|
|
Geothermische Nutzung von Bergbauinfrastruktur im Ruhrgebiet
|
Bracke, Rolf |
2012 |
|
|
Kraftstoffwirtschaft im Ruhrgebiet
|
Bleidick, Dietmar |
2011 |
|
|
Vom Ruhrgebiet lernen!
| über eine energiegeladene Region
|
Teyssen, Johannes |
2011 |
|
|
Die Zukunft des Energielandes Nordrhein-Westfalen
| ein Plädoyer für vitale Interessen
|
Vahrenholt, Fritz |
2011 |
|
|
Energiefeld Ruhrgebiet
|
Jelich, Franz-Josef; Deutsches Bergbau-Museum Bochum |
2011 |
|
|
RAG: G wie grün
| Bergbau fördert neue Energie
|
Kuhna, Martin |
2011 |
|
|
Vom Ethos des Anpackens
| das Credo des Ruhrgebiets weist den Weg aus der Krise ; "Verantwortung tragen statt lamentieren"
|
Großmann, Jürgen |
2010 |
|
|
Die 5. Dimension des Masterplans
|
Palm, Markus; Busmann, Johannes |
2010 |
|
|
Normalfall Ruhrgebiet!
| der Wettbewerb InnovationCity Ruhr geht in die zweite Runde
|
Idem, Martin |
2010 |
|
|
Fördernde und hemmende Faktoren des Ausbaus erneuerbarer Energien in der Niederlausitz und im Ruhrgebiet
|
Keppler, Dorothee |
2009 |
|
|
Kann Steinkohlenbergbau die Versorgungssicherheit gefährden?
|
Spielberg, Peter |
2008 |
|
|
"Das Unternehmen hat sich prächtig entwickelt ..."
| Dr. Jochen Melchior ; der scheidende STEAG-Chef hat sich um die Region verdient gemacht
|
Melchior, Jochen |
2005 |
|
|
Die Devise muss lauten: global denken, aber regional handeln
| Klimaschutz ist und bleibt eine vordringliche Aufgabe
|
Strehlau, Klaus |
2004 |
|
|
2. Dortmunder Agenda-Kongress "Neue Energien für das Revier"
| am 27. September 2003 im Rathaus Dortmund
|
Jänsch, Helga; Dortmund. Agenda-Büro; Dortmunder Agenda-Kongress (2 : 2003 : Dortmund) |
2004 |
|
|
2. Dortmunder Agenda-Kongress "Neue Energien für das Revier"
| am 27. September 2003 im Rathaus Dortmund
|
Jänsch, Helga; Dortmund. Agenda-Büro; Dortmunder Agenda-Kongress (2 : 2003 : Dortmund) |
2004 |
|
|
Energie - Basis von Innovation und Entwicklung
| = Energy - what innovation and development depend on
|
Baumann, Frank-Michael |
2003 |
|
|
Aspekte zur Industrialisierung des Kokereiwesens im Ruhrrevier
|
Farrenkopf, Michael |
2003 |
|
|
Verschliessene Energien?
|
Euler, Rolf |
2001 |
|
|
Große Demonstrationsprojekte im nördlichen Ruhrgebiet läuten das Solarzeitalter ein
| wachsende Nachfrage und verbesserte Förderung
|
Jung, Wolfgang |
2001 |
|
|
Detailanalyse und Handlungsempfehlungen Kompetenzfeld Energie im Ruhrgebiet
| Abschlussbericht
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr |
2001 |
|