267 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Leben in der Arbeitslandschaft
| Narrationen des Ruhrbergbaus
|
Maxwill, Arnold; Wilhelm Fink GmbH & Co. Verlags-KG; Leben in der Arbeitslandschaft. Narrationen des Ruhrbergbaus. Bestandsaufnahme und Perspektiven (Veranstaltung : 2018 : Dortmund) |
2021 |
|
|
Der Steinkohlenbergbau in Boom und Krise nach 1945
| Transformationsprozesse in der Schwerindustrie am Beispiel des Ruhrgebiets
|
Bluma, Lars / Czierpka; Bluma, Lars / Czierpka |
2021 |
|
|
Pingen des Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet - Genese, Detektion und Interpretation
|
Kasielke, Till; Zepp, Harald |
2021 |
|
|
Von Drachen und Zebras
| Desiderate der Wirtschaftsgeschichte des Ruhrbergbaus nach 1945
|
Czierpka, Juliane |
2021 |
|
|
"Und dann kann man uns begucken, als verflossene Wirklichkeit"
| Oral History und Zeitzeugenschaft des Ruhrbergbaus
|
Nogueira, Katarzyna |
2021 |
|
|
Was erzählen eigentlich Historiker und Sozialwissenschaftler über den Ruhrbergbau?
|
Goch, Stefan |
2021 |
|
|
Der Steinkohlenbergbau in Boom und Krise nach 1945
| Transformationsprozesse in der Schwerindustrie am Beispiel des Ruhrgebiets
|
Czierpka, Juliane; Bluma, Lars; Der Steinkohlenbergbau in Boom und Krise nach 1945. Das Ruhrgebiet als Vergleichsfolie für Transformationsprozesse in der Schwerindustrie (Veranstaltung : 2017 : Bochum) |
2021 |
|
|
Die Schutzpatronin der Bergleute im Ruhrgebiet
| Förderung der Barbaraverehrung und Sammlungsobjekt im Deutschen Bergbau-Museum Bochum
|
Finzi, Anissa; Schäpers, Maria |
2021 |
|
|
Public History und Bergbaugeschichte im Ruhrgebiet
| eine intensive Beschäftigung mit der Bergbaugeschichte ist ein Kennzeichen des von Bergbaukrise und Strukturwandel geprägten Ruhrgebiets seit den 1960er Jahren : parallel dazu ist ein breites Akteursnetzwerk in der Auseinandersetzung mit der Bergbaugeschichte entstanden, das Laien und Akademiker*innen ebenso einschließt wie beinahe alle heute denkbaren außeruniversitären Berufsfelder, die sich mit der Historie als solches auseinandersetzen
|
Farrenkopf, Michael |
2021 |
|
|
Die Geschichte des Steinkohlenbergbaus an der Ruhr nach 1945 und ihre Erforschung
| einleitende Bemerkungen
|
Czierpka, Juliane; Bluma, Lars |
2021 |
|
|
Vom "eigenverantwortlichen Bergmann" zum "Individualfaktor"
| Präventionspraxen der Silikose- und Staubbekämpfung im Ruhrkohlenbergbau 1950-1970
|
Trabalski, Daniel |
2021 |
|
|
Industriekultur des Ruhrgebiets als ein Erbe für die Welt
|
Mehrfeld, Ursula; Pfeiffer, Marita |
2021 |
|
|
Der Zechenwohnungsbau des Bochumer Vereins im Ruhrgebiet vor dem Ersten Weltkrieg
|
Rudzinski, Marco |
2020 |
|
|
Hermann Kätelhön und der Bergbau
| ein Künstler entdeckt das Ruhrgebiet als Thema
|
Heimsoth, Axel |
2020 |
|
|
"Kein schofler Los, als Bergmann jetzt zu sein ..."
| das Brimborium um die Arbeit unter Tage verschleiert noch immer die Riskiken : Arbeitsplatzverlust, Strebbrüche und Staublunge : 1972
|
Reding, Josef |
2020 |
|
|
Die ersten Mergelzechen im Ruhrgebiet
|
Spethmann, Hans |
2020 |
|
|
Der "lange Heinrich"
| 4.000-t-Erzzüge ins Ruhrgebiet
|
Scheller, Roland |
2020 |
|
|
Die älteste erhaltene Dampffördermaschine des Ruhrbergbaus
| Deutungen und Bedeutungen eines Objektes mit fragmentarischer Überlieferung
|
Werner, Claus |
2020 |
|
|
Schicht am Schacht. Das Paulusviertel nach der Kohle
| ein Kooperationsprojekt des Instituts für Stadtgeschichte - RETRO STATION mit dem Kinderschutzbund Recklinghausen e.V., dem Geschichtsverein General Blumenthal, dem AWO Quartiersmanagement "Wir im Paulusviertel" und der Grundschule an der Hohenzollernstraße
|
Lohff, Johanna Beate |
2020 |
|
|
Erinnerungsorte Ruhrgebiet : Verbundwirtschaft Bergbau- und Chemieindustrie
| Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft : Wasserstoff und Erneuerbare Energie
|
Assmann, Heinz |
2020 |
|
|
Die Seele des Ruhrgebiets wäre dann weg
|
Hölscher, Thomas |
2020 |
|
|
Zwischen Authentizität und Inszenierung: Oral History und die Zeitzeugen des Ruhrbergbaus
|
Nogueira, Katarzyna |
2020 |
|
|
Authentizität im Kontext der Baudenkmalpflege und Industriekultur, beispielhaft dargestellt anhand ausgesuchter Denkmale des rheinisch-westfälischen Steinkohlenreviers
|
Schulte, Eva-Elisabeth |
2020 |
|
|
Arbeiterdichtung als soziale Dokumentation
| vor 50 Jahren starb der Bergarbeiterdichter Heinrich Kämpchen : 1962
|
Köpping, Walter |
2020 |
|
|
Evaluierung von Grubenwasseranstiegsprozessen
| im Ruhrgebiet, Saarland, in Ibbenbüren sowie weiteren deutschen Steinkohlenrevieren und dem angrenzenden europäischen Ausland : Projektbericht
|
Melchers, Christian; Westermann, Sebastian; Reker, Bastian |
2019 |
|