141 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam
| für ein erfolgreiches Ruhrgebiet: Kooperationsvereinbarung zwischen dem Initiativkreis Ruhr und den Universitäten der Universitätsallianz Ruhr
|
Initiativkreis Ruhrgebiet |
2016 |
|
|
EU-Förderung für die Metropole Ruhr 2007-2013
| Auswertung öffentlicher Quellen
|
Regionalverband Ruhr. Referat Europäische und Regionale Netzwerke Ruhr |
2016 |
|
|
Die regionalökonomische Bedeutung der Wissenschaft für das Ruhrgebiet
| Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen als Motor der regionalen Entwicklung
|
Kriegesmann, Bernd; Böttcher, Matthias; Lippmann, Torben |
2016 |
|
|
Innovationskraft freisetzen
| im Münsterland und Ruhrgebiet werden mit den digitalen Hubs Anlaufstellen für die digitale Wirtschaft aufgebaut - damit sich etablierte Unternehmen und Start-ups näherkommen können
|
Dopheide, Dominik |
2016 |
|
|
Corporate Regional Responsibility - warum engagieren sich Unternehmen gemeinsam für ihre Region?
| Motive der kollektiven regionalen Verantwortungsübernahme von Unternehmen an den Beispielen des Initiativkreises Ruhr und der Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain
|
Schiek, Meike |
2016 |
|
|
Zukück in der Zukunft!
| die Standortkampagne besucht das Ruhrgebiet - ein nachdenklicher Reisebericht
|
Henkel, Andreas |
2016 |
|
|
EU-Förderleitfaden Ruhr
| eine Brücke zu Förderprogrammen der Europäischen Union ; Förderperiode 2014-2020
|
Regionalverband Ruhr. Referat Europäische und Regionale Netzwerke Ruhr |
2015 |
|
|
Das Ruhrgebiet - attraktiver Immobilienstandort
|
Busmann, Johannes; Beck, Rasmus C. |
2015 |
|
|
Letztes Pferd und letzter Pütt
| die Zeche Hugo
|
Ahmann, Thomas |
2014 |
|
|
United in diversity - Vereint in Vielfalt
| die Europainitiative des Regionalverbandes Ruhr
|
Schwarze-Rodrian, Michael |
2014 |
|
|
Wie sieht die Zukunft des Ruhrgebiets aus - quo vadis?
|
Pfotenhauer, Wolfgang; Schädlich, Kuno; Neumann, Uwe; Duin, Garrelt |
2014 |
|
|
Ruhrgebietslied
|
Kunzmann, Klaus R. |
2014 |
|
|
Endlich gemeinsam die wirtschaftlichen Stärken stärken
| die Metropole Ruhr stellt erstmals ein integriertes Handlungskonzept für die neue EU-Förderperiode 2014+ auf
|
Beck, Rasmus C.; Wichert, Börje |
2014 |
|
|
Wirtschaftsförderung in der metropoleruhr
|
Westphal, Thomas; Beck, Rasmus C. |
2013 |
|
|
Auswirkungen der Förderung von Kulturtourismus am Beispiel RUHR.2010 Kulturhauptstadt Europas
|
Biermann, Axel |
2013 |
|
|
Zukunftsweisend
| Chancen der Vernetzung zwischen Südwestfalen und dem Ruhrgebiet
| 1. Aufl |
Bogumil, Jörg |
2013 |
|
|
Wissensgipfel
| "unter Tage waren wir gestern?"
|
Diegel, Helmut |
2013 |
|
|
Staatliche Innovationsförderung und die Innovativität von Unternehmen
| eine empirische Untersuchung vor dem Hintergrund des Strukturwandels im Ruhrgebiet
|
Rettberg, Jan Fritz |
2012 |
|
|
Tourismus im Ruhrgebiet
| Chancen für kleine Unternehmen?
|
Neumann, Uwe; Trettin, Lutz; Zakrzewski, Guido |
2012 |
|
|
Tourismus im Ruhrgebiet
| Chancen für kleine Unternehmen?
|
Neumann, Uwe; Trettin, Lutz; Zakrzewski, Guido; Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung |
2012 |
|
|
Freiräume schaffen
| Kreativwirtschaft und Metropolensimulation
|
Laurin, Stefan |
2011 |
|
|
Den Wandel gestalten - Anreize für mehr Kooperationen im Ruhrgebiet
| Endbericht Juli 2011 ; Projekt im Auftrag der RAG-Stiftung
|
Bauer, Thomas K.; Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung |
2011 |
|
|
Ruhr. 2010
| ein Event als Motor für die Kreativwirtschaft
|
Heinze, Rolf G.; Hoose, Fabian |
2011 |
|
|
Den Wandel gestalten - Anreize für mehr Kooperationen im Ruhrgebiet
| Endbericht Juli 2011 ; Projekt im Auftrag der RAG-Stiftung
|
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung |
2011 |
|
|
Wertschöpfung und Wert in sich: Kultur und Kreativität als Branche der Zukunft
| Stadt der Kreativität
|
Gorny, Dieter |
2011 |
|