371 Treffer — zeige 26 bis 50:

Transformationsressource Wissen | zur Mythologie des „Strukturwandels“ von Montanregionen Kellershohn, Jan 2021

"Wir sind in einer Zeitenwende" | punktgenau zum Restart der Branche im Revier laden die sechs Ruhr-IHKs zum Tourismusforum : in der Diskussion wird deutlich: Die Coronakrise hat nicht nur schwere Belastungen gebracht, sondern auch neue Chancen Dopheide, Dominik 2021

Die Zukunft des Ruhrgebietes | auf dem Weg zur ökologischen Wissensregion Bogumil, Jörg 2020

Die Zukunft des Ruhrgebietes | auf dem Weg zur ökologischen Wissensregion Bogumil, Jörg 2020

Industrie und Nachhaltigkeit für eine starke Ruhrbanität Lehner, Franz 2020

Experimentierfeld der Europäisierung | Zankapfel, Kraftzentrum, Schmelztiegel, Reallabor der Reindustrialisierung - was das Ruhrgebiet war, ist und werden könnte : ein Rück- und Ausblick mit zahlreichen persönlichen Anmerkungen Leggewie, Claus 2020

Die wirtschaftliche Lage in der IHK-Region | Erläuterungen zur IHK-Unternehmerbefragung im Juni 2020 Brandenburg, Gero 2020

Industrie und Nachhaltigkeit für eine starke Ruhrbanität Lehner, Franz 2020

Ruhr – Mut und Fantasie Baranowski, Frank 2020

Ruhr – Mut und Fantasie Baranowski, Frank 2020

Konjunktur: Ruhrwirtschaft hält Kurs | Ruhr-IHKs erwarten von der Politik klare Signale für eine wirtschaftsfreundliche Ausrichtung 2020

Bits und Bytes statt Qualm und Rauch | auch dank EU-Fördermitteln ist das Ruhrgebiet auf dem besten Wege, sich von einer Kohleregion zum Hightech-Hotspot zu entwickeln - dieser Strukturwandel könnte für andere EU-Regionen zum Vorbild werden Scherer, Katja 2020

Das Ruhrgebiet im Wandel Kerner, Frank 2020

Mit gutem Service durch die Corona-Krise | IHK-Handelsreport Ruhr beleuchtet Entwicklungen im Einzelhandel 2020 2020

Was ist das Ruhrgebiet? | eine historische Standortbestimmung Berger, Stefan 2019

Von der Industrieregion zur Wissensregion | Strukturwandel im Ruhrgebiet Bogumil, Jörg; Heinze, Rolf G. 2019

Das Ruhrgebiet: der anhaltende industrielle Strukturwandel im Spiegel der Regionalpolitik | das Ruhrgebiet ist seit den 1980er Jahren Zielregion regionaler Fördermaßnahmen von Land, Bund und EU : bis heute hat die Regionalpolitik allerdings keine Trendwende bewirkt : die multizentrische Region nahm nicht am Aufschwung der urbanen Räume seit der Jahrtausendwende teil; sie verlor Einwohner und fällt in der Wirtschaftskraft hinter den anderen großen Agglomerationen des Landes zurück : mit 16 % industriellem Wertschöpfungsanteil liegt die ehemals führende Industrieregion erheblich unter dem deutschen Durchschnitt, ohne dass sich moderne Dienstleistungen bisher zu einem alternativen Wachstumstreiber entwickelt hätten Röhl, Klaus-Heiner 2019

Das Ruhrgebiet hat, was andere nicht haben Baranowski, Frank 2019

Das Ruhrgebiet im internationalen Vergleich Berger, Stefan 2019

Kompetenzfelder und Leitmärkte Rehfeld, Dieter 2019

Politische Steuerung des Wandels Goch, Stefan 2019

Erste dunkle Wolken am Konjunkturhimmel | Optimismus der Unternehmen kühlt ab, Exporterwartungen werden nach unten korrigiert : Ruhr-IHKs fordern Steuersenkungen und deutliche Impulse bei Regionalplan und Ruhrkonferenz 2019

Das Ruhrgebiet braucht neue Bilder Rossmann, Andreas 2019

Von der Herzkammer zur Wundertüte | Strukturwandel und poltitischer Wandel im Ruhrgebiet Hitze, Guido 2019

Die Gesundheitswirtschaft im Ruhrgebiet - Ein Leitmarkt Dahlbeck, Elke; Hilbert, Josef 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW