39 Treffer — zeige 26 bis 39:

300 Sandalennägel und eine merowingische Goldmünze aus Dorsten-Holsterhausen | Kreis Recklinghausen, Regierungsbezirk Münster Ilisch, Peter; Markus, Jan 2011

Xanten in der Spätantike | ein urbanes Zentrum an Niederrhein Otten, Thomas 2011

Der Quellteich Soest-"Ardey" - ein naturheiliger Ort der römischen Kaiserzeit? | Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg Pfeffer, Ingo 2011

Bonn von der Spätantike zum Frühmittelalter Müssemeier, Ulrike 2011

Gedanken zur Siedlungskontinuität in Aachen zwischen römischer und karolingischer Zeit Schaub, Andreas 2010

Ein punzverziertes Dosenortband aus Rimburg Ortisi, Salvatore 2009

Römische Tradition in mittelalterlicher Siedetechnik? Jülich, Susanne 2007

Auf der Höhe zwischen Satzvey und Obergartzem befand sich einst ein römischer Wachtturm | auf den Spuren der Geschichte im Grenzbereich der beiden Dörfer Krüger, Klaus 2007

Am Hellweg war gut leben | Überreste eines Gehöftes aus der römischen Kaiserzeit Buhren, Ingo; Hopp, Detlef 2004

Die Ausgrabungen in St. Severin zu Köln und ihre Bedeutung für die christliche Archäologie im Rheinland Päffgen, Bernd 2004

Frühgeschichtliches an der Ostfront des Bonner Legionslagers Becker, Thomas 2004

Römische Kaiserzeit bis frühes Mittelalter | Kult und Religion : der Quellteich in Soest-Ardey / Torsten Capelle Brieske, Vera; Capelle, Torsten 2001

Die Ausgrabungen in St. Severin zu Köln Päffgen, Bernd 1992

Gelbbuch, 10: Tom Roden vor der Tübinger Dissertation Leiermann, Horst 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW