92 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Latènezeitliche Schmieden im Siegerland
| Kreis Siegen-Wittgenstein, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Menic-Könemann, Stephanie |
2016 |
|
|
Gold am Ende des Regenbogens? Neufunde keltischer Münzen in Westfalen
| verschiedene Kreise, Regierungsbezirk Münster
|
Ebel-Zepezauer, Wolfgang |
2016 |
|
|
Eine Siedlung der frühen Latènezeit mit Hausspuren bei Dormagen-Delhoven, Rhein-Kreis Neuss
|
Auler, Jost |
2014 |
|
|
... es ist nicht alles Gold, was glänzt - ein spätlatènezeitliches Münzdepot aus Iserlohn
| Märkischer Kreis, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Zeiler, Manuel; Jansen, Moritz |
2014 |
|
|
Zur Pilumspitze von der Grotenburg
|
Zelle, Michael |
2014 |
|
|
Zum eisenzeitlichen Ringschmuck in Westfalen (Hals-, Arm- und Fußringe)
|
Grünewald, Christoph |
2014 |
|
|
Paul Theis und die Ausgrabungen eisenzeitlicher Fundstellen in der Leimbach
| Möglichkeiten archäologisch-wissenschaftlicher Auswertung der Frühphase vorgeschichtlicher Siegerländer Heimatforschung
|
Menic-Könemann, Stephanie |
2014 |
|
|
Provenienzstudien an latènezeitlichen Eisenartefakten: Bleiisotopenanalysen an Eisen im Fokus
|
Salzmann, Eveline |
2013 |
|
|
Archäologische Funde im Möhnetal
|
Bleicher, Wilhelm |
2013 |
|
|
Latènezeitliche Eisenwirtschaft im Siegerland
|
Garner, Jennifer |
2012 |
|
|
Rom und die Eburonen
| neue Befunde, aber keine klaren Verhältnisse
|
Kempken, Franz |
2012 |
|
|
Schmuck für die Frau - späteisenzeitliche Glasarmringe aus Goch-Pfalzdorf
|
Bridger, Clive; Joachim, Hans-Eckart |
2012 |
|
|
Die Tierknochenfunde vom Kolpingforum, Stadt Paderborn
|
Becker, Thomas |
2011 |
|
|
Eine> sog. Marneschüssel aus der Merzenicher Heide
|
Jürgens, Sabine |
2011 |
|
|
Zur eisenzeitlichen Eisengewinnung und neuzeitlichen Haubergswirtschaft im Siegerland
| Kreis Siegen-Wittgenstein, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Stöllner, Thomas; Zeiler, Manuel |
2011 |
|
|
Anmerkungen zu den Kegelstumpfgruben der Eisenzeit
|
Sicherl, Bernhard |
2011 |
|
|
Der Siedlungsplatz der jüngeren vorrömischen Eisenzeit, römischen Kaiserzeit und frühen Völkerwanderungszeit von Lemgo-Hörstmar, Kreis Lippe
|
Seidel, Mathias |
2011 |
|
|
Eisengewinnung im rechtsrheinischen Schiefergebirge: Montanarchäologie im Siegerland
| Kreis Siegen-Wittgenstein, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Stöllner, Thomas; Zeiler, Manuel |
2010 |
|
|
Der Siegerländer Kuppelofen im europäischen Vergleich
|
Garner, Jennifer |
2010 |
|
|
Frühe Eisengewinnung im Lahn-Dill-Gebiet und Siegerland: Benachbarte Montanreviere - unterschiedliche Technologien?
|
Kronz, Andreas |
2010 |
|
|
Der metallzeitliche Siedlungsplatz WW 111
|
Kelzenberg, Hendrik |
2010 |
|
|
Archäometallurgische Untersuchungen zur Primärproduktion des Eisens im Siegerland
|
Gassmann, Guntram; Yalçın, Ünsal; Jansen, Moritz |
2010 |
|
|
Die älteste Wassermühle Mitteleuropas im Indetal bei Altdorf?
|
Geilenbrügge, Udo; Schürmann, Wilhelm |
2010 |
|
|
Die Datierung der jüngerlatènezeitlichen Siedlung von Niederzier-Hambach im Kreis Düren
|
Joachim, Hans-Eckart |
2009 |
|
|
Die jüngereisenzeitlichen Glasarmringe des Rheinlandes
|
Joachim, Hans-Eckart |
2007 |
|