42 Treffer in Regionen > 05366016 Euskirchen > Kreuzweingarten — zeige 26 bis 42:

Die geologische Beschaffenheit der Gemarkung "Am Kalkofen" und ihre gewerbliche Nutzung Bohnen, M. Jakob 1993

Aus "Weingarten" wurde "Kreuzweingarten" Regh, Hans 1993

Kirchliches Brauchtum in der Pfarrei Heilig Kreuz Kesternich, Hermann Josef 1993

Kriegsschicksale in Kreuzweingarten Rünger, Gabriele 1993

Kreuzweingartener Bräuche Rünger, Gabriele 1993

Der Darlehnskassen-Verein Weingarten Regh, Hans 1993

Bernhard Becker (1873-1938) Frankenberg, Ruthard von 1993

Wingarden - Kreuzweingarten | 893 - 1993 ; [1100 Jahre ; Vingarden - Wyngarden - Wingardin - Weyngarten - Weingarten] | 2., unveränd. Aufl Arbeitskreis Geschichte (Kreuzweingarten) 1993

1100 Jahre Wingarden - Kreuzweingarten 893 - 1993 | Vingarden, Wyngarden, Wingardin, Weyngarten, Weingarten Bohnen, M. Jakob; Euskirchen-Kreuzweingarten; Arbeitskreis Geschichte (Kreuzweingarten) 1993

Die Kapitelsmühle zu Weingarten Regh, Hans 1993

Weinbau in Weingarten Regh, Hans 1993

Die Wasserversorgung Kreuzweingarten-Rheder von 1904 bis 1989 Bohnen, M. Jakob 1993

Das Sendgericht von Weingarten im 18. Jahrhundert | sittliche oder religiöse Vergehen wurden bestraft ; "Spitzelsystem" Regh, Hans 1993

Kirche, Katholiken und Nationalsozialismus in Kreuzweingarten Rünger, Gabriele 1993

Kreuzweingarten zur Römerzeit Kuhl, Helmut 1993

Kreuzweingartener Landwirtschaft im 20. Jahrhundert | von den Schwierigkeiten der bäuerlichen Betriebe an der Grenze zwischen Börde und Mittelgebirge Lützeler, Josef 1993

Administrative und gerichtliche Zugehörigkeiten Kreuzweingartens Kesternich, Hermann Josef 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA