92 Treffer — zeige 26 bis 50:

Der heilige Liudger, seine Bedeutung für das Bistum Münster Mussinghoff, Heinrich 2009

Liudger und die Anfänge des Bistums Münster Isenberg, Gabriele 2008

Klerus und Laien im Bistum Münster 1871 - 1914 | eine herrschaftssoziologische Annäherung Freitag, Werner 2008

Neue Forschungsergebnisse zur Geschichte Westsachsens, des Bistums und der Stadt Münster im früheren Mittelalter Balzer, Edeltraud 2008

Die Pauli-Freiheit des Domdechanten zu Münster | aus der Geschichte eines Parkplatzes Siekmann, Mechthild 2008

Region und religiöse Identität | das Oldenburger Münsterland als konfessioneller Erinnerungsort Hirschfeld, Michael 2008

Der "Moorpapst" | Offizial Heinrich Grafenhorst (1906 - 1970) und der "Kulturkampf" in Niedersachsen Kuropka, Joachim 2008

Wissensvermittlung oder Bewusstseinsstiftung? | zur Geschichtsschreibung über das Niederstift Münster und das Oldenburger Münsterland im 19. Jahrhundert Hanschmidt, Alwin 2008

Die Jubiläen des Bischöflich Münsterschen Offizialats in Vechta | der "lüttke Vatikaon" im Spiegel seiner Gedächtnisfeiern Hirschfeld, Michael 2008

Priester und religiöse Kultur im Bistum Münster im 15. und 16. Jahrhundert | unter besonderer Berücksichtigung der Visitation von 1571 - 73 Jüstel, Reinhard 2007

Das Leben des Heiligen Liudger | eine Bilderhandschrift aus der Zeit um 1100 ; interaktives Faksimile ; Original: Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz Ms. theol. lat. fol. 323 | Faks.-[Ausg.] Rommé, Barbara; Stadtmuseum Münster 2006

Die Kirche von Münster, hineingezogen in eine Liebesgeschichte weltweit und ganz konkret vor Ort Vlk, Miloslav 2006

Domkapitel Münster, Akten | Findbuch Veddeler, Peter 2006

Von der Säkularisation zum Bischöflich Münsterschen Offizialat | Kontinuität und Neuordnung der katholischen Kirchenverfassung im Herzogtum Oldenburg 1803 bis 1831 Hanschmidt, Alwin 2006

Zur Karte des Niederstifts Münster von Johann Heinrich Wilckens 1796 Dethlefs, Gerd 2006

Clemens August Kardinal von Galen | glaubensstark, furchtlos, unbeugsam ; eine Biographie sowie Predigten und ein Bericht zur Seligsprechung | Veränd. Neuaufl Schmidt, Paul H. 2006

Der heilige Liudger und seine Bedeutung für 1200 Jahre Bistumsgeschichte Alfers, Josef 2005

Liudger und sein bischöfliches Wirken in der Zeit | Sächsischer Missionsbezirk und Münsteraner Bistum Liudgers in der Kirchenorganisation des karolingischen Frankenreichs Buhlmann, Michael 2005

'Parochia' Mimigernaford - Vom Bistum Mimigernaford im 9. Jahrhundert zum Bistum Münster im 11. Jahrhundert Muschiol, Gisela 2005

Die pastorale Dimension der Diözesansynoden in der Geschichte des Bistums Münster zwischen dem 18. und 21. Jahrhundert Schmälzle, Udo Friedrich 2005

"Dem bösen Willen des Domkapitels die Schuld beimesset ..." | zum Ende der Adelsdominanz in den westfälischen Domkapiteln 1803-1823 Haas, Reimund 2005

Gedenken und gestalten | 1200 Jahre Bistum Münster Sattler, Dorothea 2005

Schweigende Frauen? - Zum politischen Handeln katholischer Frauen in der Gesellschaft des 19. und 20. Jahrhunderts Heuvelmann, Magdalene 2005

805: Liudger wird Bischof | Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster ; [eine Ausstellung des Stadtmuseums Münster in Kooperation mit dem Westfälischen Museum für Archäologie, Landesmuseum und Amt für Bodendenkmalpflege, 12. März bis 11. September 2005] Isenberg, Gabriele; Stadtmuseum Münster 2005

Katholische Reform im Niederstift Münster | die Akten der Generalvikare Johannes Hartmann und Petrus Nicolartius über ihre Visitationen im Niederstift Münster in den Jahren 1613 bis 1631/32 Hartmann, Johannes; Nicolartius, Petrus; Lackmann, Heinrich 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW