97 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Unternehmenskultur bei Bertelsmann
| in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
|
Wischermann, Clemens |
2010 |
|
|
Ein Konzept geht um die Welt
| vom Lesering zur Internationalisierung des Clubgeschäfts
|
Lokatis, Siegfried |
2010 |
|
|
Dünne Luft
| die Krise lässt das Geschäft bröckeln, Sparkommissare auf allen Fluren, Machtkämpfe an der Spitze - beim Medienriesen Bertelsmann steigt die Nervosität
|
Steinkirchner, Peter |
2009 |
|
|
"Ins Kraut geschossen"
| Bertelsmann-Chef Hartmut Ostrowski über den US-Konzern Apple als vermeintlichen Retter der Presse, den Machtkampf mit den Internet-Giganten Google und Facebook sowie die Expansion von ARD und ZDF ins Web
|
Ostrowski, Hartmut; Steinkirchner, Peter |
2009 |
|
|
Create your own career
| Bertelsmann AG
|
Hesse, Gero |
2009 |
|
|
Schlüssel zur Macht
| nach dem Tod des Bertelsmann-Patriarchen Reinhard Mohn übernimmt seine Frau Liz die Kontrolle in Gütersloh ; das Erbe könnte schwerer kaum sein, das Haus ist angeschlagen
|
Hülsen, Isabell |
2009 |
|
|
1946 - 1991: ein Abschnitt der Verlagsgeschichte des Hauses Bertelsmann
|
Mohn, Reinhard |
2009 |
|
|
Integration von externer und interner Rechnungslegung im Bertelsmann-Konzern
|
Erdmann, Mark-Ken |
2008 |
|
|
"Ein Aufruf zur Arbeit"
|
Ostrowski, Hartmut; Müller von Blumencron, Mathias |
2008 |
|
|
Von Sibirien an die Spitze
| wofür steht Hartmut Ostrowski, der künftige Vorstandschef von Bertelsmann? ; Führungskräfte befürchten, dass sich Europas größter Medienkonzern von Teilen des glamourösen, aber mitunter auch nicht mehr so profitablen Geschäfts mit Stars und Inhalten verabschieden könnte
|
Schulz, Thomas |
2007 |
|
|
Bertelsmann: ein globales Medienimperium macht Politik
| Expansion als Bildungsdienstleister und politische Einflussnahme - internationale Perspektive
|
Barth, Thomas |
2006 |
|
|
So oder so
| der belgische Milliardär Albert Frère zwingt den Medienriesen Bertelsmann zur Entscheidung: Familienunternehmen oder internationaler Konzern
|
Steinkirchner, Peter; Bläske, Gerhard; Wettach, Silke |
2006 |
|
|
"Wir wollen kein fremdes Geld"
| Bertelsmann-Vorstandschef Gunter Thielen, 64, über den jüngst verhinderten Börsengang des Gütersloher Konzerns und seinen Plan zum Abbau der Milliardenschulden, weltweite Zukunftschancen und die Abkehr vom reinen Mediengeschäft
|
Thielen, Gunter; Aust, Stefan |
2006 |
|
|
Ruckzuck zurück
| weil Liz Mohn Herrin im Hause bleiben wollte, regiert bei Bertelsmann künftig der Rotstift ; international fällt der Konzern ins Mittelmaß zurück
|
Steinkirchner, Peter |
2006 |
|
|
Die Mohns
| vom Provinzbuchhändler zum Weltkonzern ; die Familie hinter Bertelsmann
| Aktualisierte Taschenbuchausg., 1. Aufl |
Schuler, Thomas |
2005 |
|
|
Diversifikation versus Fokussierung
| strategisches Portfoliomanagement am Beispiel der Berelsmann AG
|
Luther, Siegfried; Broich, Alexander |
2005 |
|
|
Das theologische Verlagshaus C. Bertelsmann in den Jahren 1933-1945
|
Miquel, Beate von |
2005 |
|
|
Ein Blick auf Unabhängigkeit und Transparenz im Bertelsmann-Universum
|
Schuler, Thomas |
2005 |
|
|
CRM-basiertes Marketing im Club Bertelsmann
|
Brosius, Felix; Thiäner, Michael |
2004 |
|
|
Die Mohns
| vom Provinzbuchhändler zum Weltkonzern ; die Familie hinter Bertelsmann
|
Schuler, Thomas |
2004 |
|
|
Bertelsmann
| hinter der Fassade des Medienimperiums
|
Böckelmann, Frank; Fischler, Hersch |
2004 |
|
|
Das große Aufräumen
| die wirtschaftliche Krise führt zu einer Neuordnung im Mediengewerbe, die großen Konzerne besinnen sich auf ihre Kernkompetenzen ; mit der Übernahme der Springerschen Buchverlage durch Bertelsmann entsteht ein Marktführer, der die Branche in Angst und Schrecken versetzt
|
Hage, Volker; Schulz, Thomas |
2003 |
|
|
"Die Starken stärker machen"
| Bertelsmann-Chef Gunter Thielen über den weltweiten Klimawechsel im Topmanagement und die Sorgenkinder des Gütersloher Unterhaltungsriesen, die Chancen von "Deutschland sucht den Superstar" und das neue Vorbild seines Firmen-Patriarchen Reinhard Mohn
|
Thielen, Gunter; Rosenbach, Marcel |
2003 |
|
|
Westfälischer Unfrieden
| der Mediengigant Bertelsmann kommt nicht zur Ruhe ; mit dem donnernden Abgang des Aufsichtsratschefs geraten die personellen Querelen des Unternehmens erneut in die Öffentlichkeit ; gestritten wird mit allen Mitteln und auf allen Ebenen - auch innerhalb des Vorstands
|
Schulz, Thomas; Tuma, Thomas |
2003 |
|
|
Vorwärts zurück
| die Kultur-Revolution bei Bertelsmann ist entschieden ; die Familie Reinhard Mohns bekommt in Zukunft jenen Einfluss, den der Patriarch selbst jahrzehntelang vermeiden wollte ; es geht weniger um Macht oder Bilanzen als um Gefühle - und einige nun zementierte An- und Widersprüche
|
Schulz, Thomas; Tuma, Thomas |
2003 |
|