328 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Germania inferior
| die zivile Verwaltungsstruktur einer Provinz Roms
|
Deschler-Erb, Eckhard; Agricola, Clarissa |
2021 |
|
|
Rom am Rhein
| architektonischer Ausstattungsluxus im römischen Köln
|
Euskirchen, Marion Annelie |
2021 |
|
|
Römerstädte am Rhein
| Strategien archäologischer Erzählung
| 1. Auflage |
Hesberg, Henner von; Kunow, Jürgen; Otten, Thomas; Römerstädte am Rhein - Strategien archäologischer Erzählung (Veranstaltung : 2015 : Köln) |
2021 |
|
|
Roms fliessende Grenzen
| Archäologische Landesausstellung Nordrhein-Westfalen
| Lizenzausgabe für die wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt |
Claßen, Erich; Rind, Michael M.; Schürmann, Thomas; Trier, Marcus; Lippisches Landesmuseum Detmold; LVR-Archäologischer Park Xanten; LVR-LandesMuseum Bonn; LWL-Römermuseum; Römisch-Germanisches Museum; MiQua, LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln; Konrad Theiss Verlag |
2021 |
|
|
Fehlende Quellen?
| die verlorenenen Statuenbasen des römischen Köln
|
Eck, Werner |
2021 |
|
|
Kein judäischer Vermessungsingenieur in Köln
| zum Senklot eines militärischen "mensor/librator"
|
Eck, Werner; Speidel, Michael Alexander |
2021 |
|
|
Juden im römischen Köln - und was der Erlass Konstantins aus dem Jahr 321 für sie verändert
|
Eck, Werner |
2021 |
|
|
Das römische Köln
| zur Qualität der Verkehrsverbindungen zwischen Hafen und Stadtzentrum
|
Schäfer, Alfred |
2021 |
|
|
Rekonstruktion römischer Wohn- und Gewerbebauten in der CCAA
|
Dodt, Michael |
2020 |
|
|
Ein judäischer Vermessungsingenieur am Werk?
| das beschriftete Lot einer "groma" aus der CCAA/Köln
|
Höpken, Constanze; Scholz, Markus |
2020 |
|
|
Die Sanierung der Relikte der römischen Stadtmauer Kölns
|
Meynen, Henriette |
2020 |
|
|
Summa rudis
| ein neuer Deutungsvorschlag für die römische Bronzestatuette eines Tunicatus in Köln
|
Franken, Norbert |
2020 |
|
|
Eine Ehrenstatue für Kaiserin Otacilia Severa in Köln
|
Eck, Werner; Schmitz, Dirk |
2020 |
|
|
Die spätrepublikanischen und frühaugusteischen Diskuslampen der Sammlung Wollmann
|
Cahn, Eva-Maria |
2020 |
|
|
Amphoren als Informationsquelle für die Wirtschaft Kölns
| eine Bilanz
|
Höpken, Constanze |
2019 |
|
|
Das römische Köln und die Kirchen
|
Kier, Hiltrud |
2019 |
|
|
Eine "Wilde" Zeit im römischen Köln
|
Berke, Hubert |
2019 |
|
|
Colonia 3D
| Visualisierung des römischen Köln
|
Eichhorn, Michael; Schäfer, Alfred; Hesberg, Henner von |
2019 |
|
|
Das Fundament des römischen Großbaus an der Antoniterstraße in Köln
|
Schmitz, Dirk; Trier, Marcus; Tegtmeier, Ursula |
2019 |
|
|
Ausgrabungen an St. Kolumba in Köln
|
Dodt, Michael; Bakker, Lothar; Tegtmeier, Ursula |
2019 |
|
|
Topographische Studien zum römischen Köln um 1600
|
Schäfer, Alfred |
2019 |
|
|
Zur Bedeutung der Porträtplastik im römischen Köln
|
Mägele, Semra |
2019 |
|
|
Der Kölner Hafen in der Römerzeit
|
Dodt, Michael; Schäfer, Alfred |
2019 |
|
|
Die Frankenfeldzüge der Kaiser Konstantin I. und Valentinian I
| Überlegungen zur spätrömischen Rheinbrücke zwischen der Colonia Agrippina und dem rechtsrheinsischen castrum Divitensium anhand dendrochronologischer Daten
|
Frank, Thomas; Hanel, Norbert |
2019 |
|
|
Ortsfeste Bodendenkmäler an der Nord-Süd Stadtbahn Köln
|
Schäfer, Alfred |
2019 |
|