92 Treffer — zeige 26 bis 50:

Wir Wolkensteiner | eine unwahrscheinliche Verlagsgeschichte | Originausgabe Brune, Bert; Döring, Frieder; Schüssler, Heinz; Roland Reischl Verlag 2016

Recht im Wandel europäischer und deutscher Rechtspolitik | Festschrift 200 Jahre Carl Heymanns Verlag Limperg, Bettina; Carl Heymanns Verlag 2015

Produktion - Reproduktion | ein Buch für Gerhard Theewen zum 60. und zum 20-jährigen Bestehen seines Salon Verlags Frihd, Eric Otto; Theewen, Gerhard; Brock, Bazon 2015

Dem Glücksrad in die Speichen greifen | Joseph Caspar Witsch, seine Autoren, sein Verlagsprogramm und der Literaturbetrieb der frühen Bundesrepublik | 1. Aufl Möller, Frank; Verlag Kiepenheuer & Witsch 2015

40 Jahre Verlag Siegfried Rohn | 1974 - 2014 ; Nachhaltigkeit im Handel Albus, Claus; Verlag Siegfried Rohn (Köln) 2014

J.P. Bachem | Verlegerdynastie in der Marzellenstraße Pries, Sascha 2014

Exlibris - keine Gebrauchsgrafik | eine Kölner Künstlerbuch-Edition Heider, Ulrich 2013

"Deswegen wird kein Buch weniger verkauft!" | Hybride Publikation von MALIS Praxisprojekten an der Fachhochschule Köln Kuth, Martina 2012

Kiepenheuer & Witsch und der Kalte Krieg in Deutschland Körner, Klaus 2011

Fritz H. Landshoff - ein nützlicher Mann | die Zusammenarbeit von Joseph Caspar Witsch und Fritz H. Landshoff 1949 - 1952 Boge, Birgit 2011

Das Kölner Verlagswesen der Frühen Neuzeit als Mittler für die Bildung im Rheinland Schmitz, Wolfgang 2010

Aus drei mach eins | der Kölner Verleger Alfred Neven DuMont hat die "Berliner Zeitung" gekauft und will sie nun mit anderen Blättern vernetzen ; er liegt damit im Trend: Zentralredaktionen arbeiten immer häufiger gleichzeitig für mehrere Titel ; Fluch oder Rettung für die journalistische Qualität? Brauck, Markus; Hülsen, Isabell; Müller, Martin U. 2009

M. DuMont Schauberg | der Kampf um die Unabhängigkeit des Zeitungsverlags unter der NS-Diktatur Pohl, Manfred 2009

Die Anfänge von Kiepenheuer & Witsch | Joseph Caspar Witsch und die Etablierung des Verlags (1948 - 1959) Boge, Birgit 2009

M. DuMont Schauberg | der Kampf um die Unabhängigkeit des Zeitungsverlags unter der NS-Diktatur Pohl, Manfred 2009

Der Pate des Pop | mit einem Jubelbuch verklärt Kiepenheuer-&-Witsch-Chef Helge Malchow sein Haus zum Amtssitz der deutschen Popliteratur ; das ist historisch windig, aber schön dreist Höbel, Wolfgang; Malchow, Helge 2007

DuMont Literatur und Kunst | eine Verlagsgeschichte 1956-2006 Thomas, Karin 2006

DuMont | Literatur und Kunst : eine Verlagsgeschichte 1956 bis 2005 Thomas, Karin; DuMont-Buchverlag (Köln); DuMont-Buchverlag (Köln) 2006

Der Schaf(f)stein-Verlag | Museum Burg Wissem, 20.8.2006 - 22.10.2006 Gelberg, Hans-Joachim; Linsmann, Maria; Stark, Roland; Hermann-Schaffstein-Verlag (Köln); Bilderbuchmuseum Burg Wissem Troisdorf 2006

100 Jahre Verlag Dr. Otto Schmidt Köln | Festveranstaltung, Reden und Vorträge Verlag Dr. Otto Schmidt 2005

Peipers - Druckzentrum KölnWEST | 140 Jahre in Köln Brandt-Schwarze, Ulrike; Peipers-Druckzentrum (Köln-West) 2005

Alles in Cinemascope | die Buchbranche mickert vor sich hin - der Kölner Taschen-Verlag wächst ... Steinkirchner, Peter 2005

Zu den politischen Aktivitäten der Kölner Künstler im Umkreis des "Kairos-Verlages" 1919 - 1923 Schilf, Reinhard 2005

100 Jahre Verlag Dr. Otto Schmidt Köln | 1905 - 2005 ; aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums des Verlages Winters, Karl-Peter; Schmidt, Hans-Martin; Schmidt, Andreas; Verlag Dr. Otto Schmidt 2005

Handelsmanagement | Marke versus Handelsmarke ; 30 Jahre Verlag Siegfried Rohn ; 1974 - 2004 Albus, Claus; Verlag Siegfried Rohn (Köln) 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW