112 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Macht Kunst Politik?
| das Impulse-Theaterfestival etabliert sich unter der Leitung von Florian Malzacher als Think Tank für gesellschaftliche Verbesserungen
|
Marcus, Dorothea |
2016 |
|
|
Seismografische Gegenwartsfitness
| weniger Ideologie, mehr Pluralismus : die Mülheim-Auswahl 2016 lässt sich nicht leicht auf einen Nenner bringen
|
Wahl, Christine |
2016 |
|
|
Vom Wohnzimmer in die Welt
| "Impulse" 2015 – das Festival des freien Theaters lüpft den Vorhang, den es eh nicht mehr gibt ; Florian Malzacher, sein künstlerischer Leiter, gibt Auskunft über seine Gesellschaftsspiele
|
Wilink, Andreas; Malzacher, Florian |
2015 |
|
|
Die Festival-Familie
| selten ließen sich die drei großen Schauspielfestivals in Heidelberg, Berlin und Mülheim so bequem von einem Redakteur bereisen, denn die Übereinstimmungen unter den eingeladenen Produktionen waren in diesem Jahr verblüffend - das hat mit Qualität zu tun, mit einem Trend und auch mit der zunehmenden Vernetzung
|
Baur, Detlev |
2015 |
|
|
Nikolaus-Gross-Musical
| Victor quia victima ; Gedanken zu einer Gemeindeinitiative
|
Schwartzenberg, Manfred von |
2015 |
|
|
Wir sind das Insekt
| Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung" als Bühnenfutter von Hamburg bis Paderborn ; eine Gegenüberstellung
|
Keim, Stefan |
2015 |
|
|
Fast wie in Wirklichkeit
| eine Theaterreise nach Essen, Mülheim, Dortmund und Düsseldorf
|
Wilink, Andreas |
2015 |
|
|
Kommunizieren oder kommuniziert werden
| das Theaterfestival Impulse findet nun wieder jährlich statt - diesmal in Mülheim an der Ruhr
|
Marcus, Dorothea |
2015 |
|
|
Die Welt und ihre dramatische Haltigkeit
| das Programm der Mülheimer Theatertage hält nichts von der Nabelschau
|
Wahl, Christine |
2015 |
|
|
Die Welt im Stück
| der Jahrgang '14 der Mülheimer Theatertage stellt die ganz großen Fragen - und bietet durchaus interessante Antworten ; Dramatisches von René Pollesch, Wolfram Höll, Laura de Weck, Rimini Protokoll, Rebekka Kricheldorf, Ferdinand Schmalz und Philipp Löhle
|
Wille, Franz |
2014 |
|
|
Verschwendet euch!
| die Theatergruppe "copy & waste" recherchiert im Ruhrgebiet herum, um anschließend auf der Bühne druch Verwirrung Erhellung zu stiften ; ihre neueste semantische Übercodierung heißt "Enid Blytons Geheimnis um den unsichtbaren Reichtum einer Gesellschaft, die nur sich will" und wird im Mülheimer Rinklokschuppen aufgeführt
|
Heppekausen, Sarah |
2013 |
|
|
"Eine andere Sparte des Theaters"
| die "Impulse Theater Biennale", wie sich das Festival der freien Szene seit jüngerem nennt, hat einen neuen künstlerischen Leiter: Florian Malzacher ; unter seiner Hand gibt sich das 1990 gegründete Bestentreffen wieder etwas theoretischer, aber der verstärkte Überbau belastet nicht die Bühnenbasis: 14 Produktionen aus D, A, CH, darunter zwei Premieren und eine Auftragsarbeit, wollen in Bochum, Düsseldorf, Köln und Mülheim an der Ruhr beweisen, dass das freie Theater direkt aus der Wurzel sprießt ; neu ist: Jede Stadt bekommt ein eigenes Programm ; dafür gibt es künstlerbegleitete Busfahrten zur Nachbarstadt sowie mit "Chez Icke" ein vierfaches Festivalzentrum, das mittels Livestream floatender Barvatare alles verbindet
|
Deuter, Ulrich; Malzacher, Florian; Esch, Christian |
2013 |
|
|
Gewandelte Impulse
| Kontinuität und Neuerungen
|
Baur, Detlev; Keim, Stefan; Malzacher, Florian |
2013 |
|
|
Haltet ein und durch!
| Umkreisen von Identität und eine Neuentdeckung ; die "Impulse" haben mit Florian Malzacher und Stefanie Wenner eine neue Leitung, und vieles hat sich verändert
|
Marcus, Dorothea |
2013 |
|
|
Wie kommen die "Stücke" nach Mülheim?
| ein Mitglied des fünfköpfigen Auswahlgremiums 2013 kann die Kür für den Dramatikerpreis erklären
|
Kralicek, Wolfgang |
2013 |
|
|
Clown et ambassadeur
| Roberto Ciulli au Theater an der Ruhr
|
Haß, Ulrike |
2013 |
|
|
Übungen in Missbrauch
| der neue Jahrgang Mülheimer Stücke zeigt alte Meister, junge Talente, ungemütliche Themen und viele Frauen
|
Briegleb, Till |
2013 |
|
|
"Betreff: Impulse"
| es begann im "Chez Icke", dem Treffpunkt des Festivals "Impulse" ; das wichtigste Treffen der deutschsprachigen freien Theaterszene fand in diesem Jahr unter neuer Leitung statt ; zum Konzept gehörten dabei auch "Livekritiken" - unmittelbar nach den Aufführungen schrieben jeweils zwei Kritiker im "Chez Icke" Kritiken, die während der Entstehung auf Leinwänden zu lesen waren
|
Baur, Detlev; Keim, Stefan |
2013 |
|
|
In Dr. Bärfuss' Kuranstalt
| Mülheimer Theatertage: Neben den Großdramatikern Handke, Pollesch, Schimmelpfennig (Jelinek fehlt diesmal) gibt es eine Jungdramatikerin zu entdecken, ein echtes Talent: Anne Lepper ; Portrait einer Autorin und ihrer dunklen Stücke, die vor kaustischer Komik leuchten
|
Deuter, Ulrich |
2012 |
|
|
Revolutionäres Theater
| das Festival "Theaterlandschaft Neues Arabien" erzählt am Theater an der Ruhr in Mülheim von den Problemen beim arabischen Aufbruch in die Freiheit
|
Keim, Stefan |
2012 |
|
|
Es geht auch anders
| Theater-Festival-Impulse ; 2007 bis 2011
|
Esch, Christian; NRW KULTURsekretariat |
2012 |
|
|
Kommando Johann Fatzer
|
Karschnia, Alexander; Albrecht, Melanie; Kultur im Ringlokschuppen e.V. |
2012 |
|
|
Gibt es Tendenzen?
| ein Mitglied des Mülheimer Auswahlgremiums versucht, sich die Auswahl zu erklären
|
Kralicek, Wolfgang |
2012 |
|
|
Sichtweisen der Revolution
| Regisseure aus Ägypten und Tunesien waren in Zürich zu Gast, am FFT in Düsseldorf hatte eine libanesisch-deutsche Koproduktion Premiere und das Mülheimer Theater an der Ruhr zeigte gerade die "Theaterlandschaften Arabien"
|
Zimmermann, Hans-Christoph |
2011 |
|
|
Für welche Ewigkeit?
| die überschaubare Haltbarkeitsdauer neuer Dramatik ist ein gutes Zeichen ; vier Thesen anhand der diesjährigen Auswahl für die Mülheimer "Stücke"
|
Briegleb, Till |
2011 |
|