339 Treffer — zeige 26 bis 50:

Maria Wackers aus Kevelaer | Euthanasieopfer in den letzten Monaten der Nazi-Herrschaft Wackers, Franz; Wackers, Elisabeth; Aaken, Willi van 2018

Ein besonderer Kaplan in Haldern (1906-1911) | Wilhelm Holtmann aus Emmerich Reichmann, Ulrich 2018

Altniederländische Fliesen im Priesterhaus in Kevelaer Posten, Wolfgang 2017

Erinnerung(en) an den Kevelaerer Schriftsteller Theodor Bergmann (1868-1948) Lingens, Peter 2017

"Aus den Kunstwerkstätten Kevelaers" | Kunst und Kunsthandwerk im Spiegel der Zeitschrift "Stimmen aus Kevelaer" Lingens, Peter 2016

"Versagt euch ihnen, sagt NEIN!" | Theo Köhren (1917-2004) aus Warstein gehörte bei der NS-Machtübernahme zu den friedensbewegten "Kreuzfahrern" und nahm 1948 an der pax christi-Gründung in Kevelaer teil Köhren, Theo 2016

„Versagt euch ihnen, sagt NEIN!“ | Theo Köhren (1917-2004) aus Warstein gehörte bei der NS-Machtübernahme zu den friedensbewegten „Kreuzfahrern“ und nahm 1948 an der pax christi-Gründung in Kevelaer teil Köhren, Theo 2015

275 Jahre Kevelaer-Bruderschaft Kierdorf-Brüggen Kievernagel, Peter 2015

Ein Kapitel Bahnprozession Bocholt - Kevelaer und die Auffindung von zwei Kunstwerken Rüter, Ursula 2015

Das Hotel-Restaurant "Weißer Hirsch" in Kevelaer | zur Geschichte des Hauses in den Jahren 1896 bis 1970 Durchgraf, Udo 2015

... medegebraagt van kevelaar | ein religiöses Souvenir des Biedermeier aus Kevelaer Schwering, Burkhard 2015

"Stimmen aus Kevelaer" | eine vergessene katholische Monatschrift (1913-1916) Lingens, Peter 2015

Die Besiedelung Kevelaers, insbesondere im 17. und 18. Jahrhundert Flemming-Lühr, Dorothee 2015

Der Mosaikfußboden in der Gnadenkapelle Kevelaer | Befund und Restaurierung Heinen, Sigrun 2014

Die Gocher Eisenbahnstrecken werden zweigleisig Verfürth, Werner 2014

Zwei Goldlederantependien aus der Kerzenkapelle in Kevelaer Krupa, Kristin; Süß, Inken 2014

Flott ins Netz | wie die Innenstadt zum Hotspot wird Apenbrink, Christin 2014

Erst Kevelaer, dann Banneux Thunus, Norbert; Heinrichs, Karin 2013

Zum Titelbild: Das Niederrheinische Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V. Kevelaer Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte 2013

Ein Hochzeitsteller aus dem Jahre 1731 Knieriem, Michael 2012

"... als ob Keveler ein unauszugründeter geltschatz sey ..." | Quellen zur Geschichte der Kevelaer-Wallfahrt des 17./18. Jahrhunderts im Gräflich von und zu Hoensbroech'schen Archiv von Schloss Haag Peters, Leo 2011

Der lange Weg zum Portal von St. Antonius Kevelaer (2003 - 2010) Doornick, Alois van 2011

Zeitzeugen berichten über ihre Zeit vom Zweiten Weltkrieg bis zu den frühen 50er Jahren Stenmans, Karl 2011

Der Schatz von Kevelaer | zur Wiederentdeckung des Nachlasses der Bildhauerfamilie Dierkes Frankewitz, Stefan; Lingens, Peter 2011

Die Wallfahrt nach Kevelaer Huben, Günter 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW