75 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Wuppertal 2025 - Strategie für Wuppertal
|
Ten Eicken, Peter; Wuppertal |
2015 |
|
|
Baukultur in der kommunalen Praxis
| Akteure, Instrumente und Strategien der Stadtgestaltung in einer schrumpfenden Stadt
|
Hackenberg, Katharina |
2015 |
|
|
Die Diskussion beginnt
| bis Ende dieses Jahres soll in Wuppertal diskutiert werden, ob der Bau einer Seilbahn vom Döppersberg über die Universität bis zu den Südhöhen Sinn macht oder nicht ; 2016 könnte der Stadtrat darüber entscheiden - und die Pläne entweder aufgegeben oder weiter verfolgt werden
|
Nasemann, Silke |
2015 |
|
|
Durchgehend geöffnet
| nach langen Jahren der Vorarbeit, vielen Querelen zwischen Stadt und Wuppertalbewegung und noch mehr ehrenamtlicher Arbeit sowie zahlreichen Spenden konnte Mitte Dezember 2014 die Nordbahntrasse auch offiziell eröffnet werden
|
Nasemann, Silke |
2015 |
|
|
Regionales Strukturprogramm für die EU-Förderperiode 2014-2020
| Übersicht
| Stand 09/2014 |
Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft |
2014 |
|
|
Fußgängerorientierte Verkehrsplanung
| Beispiele aus Bielefeld und Wuppertal
|
Welteke, Rudolf |
2014 |
|
|
Regionales Gewerbeflächenkonzept Bergisches Städtedreieck
|
Macdonald, Sven; Bergische Entwicklungsagentur |
2012 |
|
|
Regionales Positionspapier Infrastruktur Bergisches Städtedreieck
|
Zimmermann, Carsten; Bergische Entwicklungsagentur |
2012 |
|
|
Regionales Positionspapier Freizeitwirtschaft und Kulturlandschaft Bergisches Städtedreieck
|
Zimmermann, Carsten; Bergische Entwicklungsagentur |
2012 |
|
|
Regionales Positionspapier Wohnen Bergisches Städtedreieck
|
Zimmermann, Carsten; Bergische Entwicklungsagentur |
2012 |
|
|
Handlungskonzept KWKhoch3
| integrativer Ansatz zum Ausbau von Kraft-Wärme-Kopplung im Bergischen Städtedreieck
|
Zimmermann, Carsten; Bergische Entwicklungsagentur |
2012 |
|
|
Stellungnahme des Bergischen Städtedreiecks zum Konsultationsverfahren
| Ziel 2-Förderperiode 2014-2020
|
Bergische Entwicklungsagentur |
2012 |
|
|
Regionales Standortkonzept "zukunfthoch3"
|
Brester, Benedikt; Bergische Entwicklungsagentur |
2011 |
|
|
Kreative Landmarke im Herzen Elberfelds
| Studierende des Fachgebiets Ökonomie des Planens und Bauens sowie des Fachgebiets Bauen im Bestand und Entwerfen haben sich mit der Zukunft des Wuppertaler Schauspielhauses beschäftigt
|
Nasemann, Silke |
2011 |
|
|
Mehr als nur Veranstaltungen
|
Haschke, Matthias |
2010 |
|
|
Hähnchenduft und harte Arbeit - Wuppertal und der "Neue Döppersberg"
| wer Visionen hat braucht langen Atem und ein großes Herz
|
Seitz, Stefan |
2007 |
|
|
Die bespielbare Stadt
| kinderfreundliche Stadtplanung als Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung untersucht am Beispiel des Rhein-Ruhr-Gebietes
|
Oblasser, Marion |
2006 |
|
|
Die bespielbare Stadt
| kinderfreundliche Stadtplanung als Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung untersucht am Beispiel des Rhein-Ruhr-Gebietes
|
Oblasser, Marion |
2006 |
|
|
Am Anfang die Bahntrasse
| im Februar 2006 wurde die Wuppertalbewegung gegründet, um die Verwaltung bei ihrem Engagement für die Stadt zu unterstützen ; das erste Projekt für mehr Lebensqualität soll der Ausbau einer stillgelegten Bahntrasse zum Rad- und Fußweg werden
|
Nasemann, Silke |
2006 |
|
|
Flächennutzungsplan
| Erläuterungsbericht ; rechtswirksam seit 17.01.2005
|
Wuppertal. Ressort Stadtentwicklung und Stadtplanung |
2005 |
|
|
"Die Weichen sind gestellt"
| in Wuppertal entstehen mehrere themenbezogene Gewerbeparks
|
|
2003 |
|
|
Wuppertal für Wettbewerbe gewonnen
| Regionale 2006 schreitet zur Realisierung
|
Dinnebier, Antonia |
2003 |
|
|
Mitten drin sein
| das bergische Städtedreieck im regionalen Netzwerk
|
Kessler, Reiner |
2003 |
|
|
Polis, Stadtbericht zur Planung und Entwicklung
|
Das Bergische Städtedreieck Remscheid-Solingen-Wuppertal |
2003 |
|
|
Kompetenz in Brachflächen
| Bahntrassen, lineare Parks und Korkenzieherbahn
|
Middeldorf, Bodo |
2003 |
|