728 Treffer — zeige 26 bis 50:

Fantastische Lesewelten | die internationale Kinder- und Jugendbuchausstellung in Duisburg feiert ihren 50. Geburtstag Barbian, Jan-Pieter 2021

Mercator und die Altertumskunde Tromnau, Gernot 2021

Saadet Ikesus, "die kleine Türkin mit der goldenen Kehle" an der Duisburger Oper zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs | Verwahrensvergessen in der Kulturgeschichte der Stadt Duisburg Tanç, Nesrin 2021

Narrative Transformation | die Entstehung von Thyssens "Die Feuer verlöschen nie" (1966 und 1969) Roelevink, Eva-Maria 2021

Das Jahrhunderthochwasser im Winter 1882/83 in Duisburg | mit einem Rückblick auf ältere Hochwasserkatastrophen Fischer, Thorsten; Voith, Michael 2021

Der Terror vor Ort | antisemitische Gewaltrituale in Duisburg im März 1933 Richterich, Robin 2021

Anmerkungen zu den Epitphen Gerhard Mercators und Johannes Claubergs im südlichen Nebenchor der Salvatorkirche in Duisburg Tromnau, Gernot 2021

"Fachwissen und Diensteifer" bei der "Bekämpfung des Zigeunerwesens" | Kriminalpolizist Wilhelm Helten als Akteur der Verfolgung Duisburger Sinti während der Zeit des Nationalsozialismus Brochhagen, Nicolás 2021

Spurensuche - Gerhard Mercator | Leben und Werk des Kartographen in der deutschen, belgischen und niederländischen Erinnerungskultur Tromnau, Gernot 2021

Die "Russische Grippe" - eine vergessene Pandemie | im Winter 1889/90 grassierte die Influenza in Duisburg Fischer, Thorsten; Voith, Michael 2020

Kein Penicillin, keine Impfung, keine Narkose | Duisburger Medizingeschichte Küst, Harald 2020

Hütte Krupp-Mannesmann | Stahlriese im Duisburger Süden Kampmann, Norman 2020

Ansturm auf Kleingärten und Miet-Parzellen | DuisburgerInnen entdecken in Corona-Zeiten ihren grünen Daumen Piepiora, Fabienne 2020

Technische Bildung im Spannungsfeld von Staat und Wirtschaft | die Maschinenbau- und Hüttenschule Bochum/Duisburg (1882-1910) Friggemann, Hendrik 2020

Das Jahrhundert-Bauwerk | die A-40-Rheinbrücke - Vision und Entstehung Richter, Thomas 2020

Zwei Städte - zwei Revolutionen | (Alt-)Duisburg und Hamborn von November 1918 bis April 1919 Kanther, Michael A.; Pilger, Andreas 2020

100 Jahre Polizei-Sportverein Duisburg 1920 e.V | Seit seiner Gründung im Jahr 1920 gehört der Polizei-Sportverein zu den tragenden Säulen des Breiten- und Leistungssports im Duisburger Stadtgebiet Fischer, Thorsten; Hampel, Lisa 2020

Anspruch und Wirklichkeit | die Ergebnisse der dritten Kundenbefragung in der Stadtbibliothek Duisburg Barbian, Jan-Pieter; Fühles-Ubach, Simone; Seidler-de Alwis, Ragna 2019

"<Dem> großen Kanzler des neuen deutschen Reichs" | die Ehrenbürgerschaft Otto von Bismarcks für Duisburg, Meiderich und Ruhrort 1890/95 Springer, Jonas 2019

Ahoi! Mit Paddel, Segel und Motor - 100 Jahre Ruhrorter Yacht-Club | Rheinkilometer 781,1 : stromabwärts liegt rechts die Einfahrt in den Eisenbahnhafen, ein industriegeschichtliches Relikt des sich rasant entwickelnden Güterverkehrs im Duisburg des 19. Jahrhunderts, heute vor allem Domizil des Ruhrorter Yacht-Clubs - und das seit 100 Jahren : Grund genug, einen Blick in die Vereinsgeschichte mit ihren Entwicklungen und Erfolgen, aber auch Rückschlägen und Widrigkeiten zu werfen Köppen, Rolf; Sauerland-Freer, Jürgen 2019

"Dein Kahn liegt entlassen im Strom" | das lyrische Vermächtnis Helmut Schreys Herlyn, Okko 2019

Die Leiden des jungen Remarque | "Im Westen nichts Neues" ist ein Stück Weltliteratur : der Roman von 1929 gilt als Antikriegsklassiker und wird noch immer in vielen Schulen gelesen : weniger bekannt ist, dass Erich Maria Remarque die Arbeit zu seinem Buch im Sankt-Vincenz-Hospital am Dellplatz begann : daher stellt sich die Frage: Wie viel Duisburg steckt in dem Jahrhundertwerk? Plaschke, Ingo 2019

Der Künstler als streitbarer Demokrat | ein kreativer Kopf, der sich in das Leben der Stadt einmischt: Cyrus Overbeck ist in die alte Brotfabrik in Beeck zurückgekehrt : hier macht er das, was er meint, machen zu müssen: Er setzt sich gegen das Vergessen der Nazi-Vergangenheit und das Wiedererstarken des Rechtsextremismus ein : seine Bilder stehen für Vielfalt und Toleranz : doch nicht allen gefällt die plakative Art, mit der er seine Themen in die öffentliche Debatte bringt Plaschke, Ingo 2019

Die Schwanentorbrücke - vom mittelalterlichen Stadttor zum Duisburger Wahrzeichen | zur Erinnerung an die Einweihung vor 70 Jahren am 18. November 1950 Fischer, Thorsten 2019

Niederlage [durchgestrichen] Der Weg in die Demokratie | Duisburg am 12. April 1945 - der Tag der Befreiung Fischer, Thorsten; Overbeck, Cyrus 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken 1 ausgewählt

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW