80 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Die Jesuitenbibliothek Jülich
| Kontext, Bestand, Einordnung
|
Vössing, Leo |
2013 |
|
|
Unbekannte Quellen zur Armierung der Festung Jülich im 16. und 17. Jahrhundert
| der Vollzug von Artikel 88 des Pyrenäenfriedens von 1659
|
Peters, Leo |
2013 |
|
|
Der Männer-Gesang-Verein zu Jülich (1852 - 1914)
|
Kröber, Chantal |
2013 |
|
|
Die Stadt Jülich und ihre Bewohner im Jahr 1822
|
Dinstühler, Horst |
2012 |
|
|
Gottesschau & Gottesliebe
| die Mystikerin Christina von Stommeln 1242 - 1312 ; Katalog zur Ausstellung im Museum Zitadelle Jülich
| 1. Aufl |
Büren, Guido von; Museum Zitadelle Jülich |
2012 |
|
|
50 Jahre Zentralbibliothek im Forschungszentrum Jülich
| innovative Bibliotheks- und Informationsarbeit
|
Ball, Rafael |
2011 |
|
|
Meine Kindheit in der alten Jülicher Schützenstraße (1933 - 1944)
|
Mojert, Gerta |
2011 |
|
|
Kult und Ausstrahlung der Seligen Christina von Stommeln in Jülich, Nideggen und Stommeln im 20. Jahrhundert
|
Bers, Günter |
2011 |
|
|
Auf gutem Grund evangelisch ...
| 400 Jahre Evangelische Gemeinde Jülich - 100 Jahre Christuskirche
|
Homrighausen, Heinz W.; Evangelische Kirchengemeinde (Jülich) |
2010 |
|
|
Rote Fahnen im schwarzen Jülich
| die Ortsgruppe Jülich der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), 1921 - 1933
|
Bers, Günter |
2010 |
|
|
Das spätantik-frühmittelalterliche Gräberfeld von Jülich, Kr. Düren
|
Pöppelmann, Heike |
2010 |
|
|
Die französischen Veteranen in Jülich (1804 - 1814)
|
Dovern, Willi |
2010 |
|
|
Das 'italienische' Jülich
| Grundzüge im Konzept Alessandro Pasqualinis für die Stadtanlage, die Zitadelle und das Residenzschloss
|
Doose, Conrad; Eberhardt, Jürgen; Lauenstein, Hajo; Bers, Günter |
2009 |
|
|
Leihbüchereien in der Stadt Jülich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
Bers, Günter |
2009 |
|
|
"Herunter mit der schwarzen Fahne vom Rathaus!"
| Kommunalwahlkampf in der Stadt Jülich im Jahre 1919
|
Bers, Günter |
2008 |
|
|
Religion und Revolution im französischen und preußischen Rheinland
| Frühultramontane Standortfindung in der Jülicher Chronik des Präzeptors Krantz (1792-1818)
|
Romberg, Winfried |
2008 |
|
|
Vergesellschaftung in kleinstädtischen Strukturen
| die rheinische Kreisstadt Jülich und ihre Vereine im 19. Jahrhundert
|
Kröber, Chantal |
2008 |
|
|
"Drum prüfe, wer sich ewig bindet ..."
| Eheschließungen in Jülich während der französischen Zeit 1798 - 1814
|
Wendels, Claudia |
2007 |
|
|
Traditionspflege und Kirchennähe - eine regionale Gesellschaftselite im Spiegel der Jahrhunderte
| die Jülicher St. Antonii- und St. Sebastiani-Armbrust-Schützenbruderschaft
|
Bers, Günter; Kröber, Chantal |
2007 |
|
|
Zwischen Tradition und Innovation
| Prof. Dr. Joseph Kuhl (1830 - 1906) ; Wegbereiter der Jülicher Regionalgeschichte
|
Bers, Günter |
2006 |
|
|
"Itzo redt sie mitt dem teuffell"
| Hexenglaube und Lynchjustiz in Jülich
|
Dinstühler, Horst |
2006 |
|
|
Entrechtet - entwurzelt - ermordet
| Buch der Erinnerung an die Juden des Jülicher Landes
|
Spelthahn, Heinz; Spelthahn, Gabriele; Arnolds, Willi; Clement, Wolfgang |
2006 |
|
|
Der Marienbrunnen auf dem Kirchplatz vor der Propstei-Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Jülich
|
Cormann, Uwe; Jülicher Geschichtsverein |
2005 |
|
|
Mit Schürze und Kehrbesen
| Dienstmädchen in der Stadt Jülich um 1900
|
Bers, Günter |
2005 |
|
|
Hungerleider und Besserverdienende
| "Armensuppen" in Jülich als Mittel gegen den Pauperismus, 1830 - 1850
|
Kröber, Chantal |
2005 |
|