179 Treffer in Regionen > 05978032 Selm > Cappenberg — zeige 26 bis 50:

Cappenberg | 1122-2022 : der Kopf, das Kloster und seine Stifter | 1. Auflage Görich, Knut; Cappenberg, der Kopf, das Kloster und seine Stifter (Veranstaltung : 2019 : Selm-Cappenberg) 2022

Kein Barbarossakopf | das Cappenberger Johannes-Reliquiar Rehm, Ulrich 2022

Mysterium Barbarossa | Friedrich I. Barbarossa feiert seinen runden Geburtstag : zum 900. des sagenumwobenen Stauferkaisers gratulieren Schloss Cappenberg in Selm und das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster in Gestalt einer Doppelausstellung : mit zahlreichen Exponaten vergegenwärtigt "Die Kunst der Herrschaft" das Bild eines Monarchen, der bis heute fasziniert Restorff, Jörg 2022

Heinrich Graf Luckner - Ein Künstler und Schloss Cappenberg Luckner, Heinrich; Austermann, Wilko; Austermann, Wilko; Reimann, Arne; Reimann, Arne; Sachs, Brita; Siegel, André; Schloss Cappenberg; Schloss Cappenberg; DruckVerlag Kettler GmbH; Kreis Unna 2022

Die Gründung des Stiftes Cappenberg und die Konflikte zwischen Kaiser und Grossen in spätsalischer Zeit Dendorfer, Jürgen 2022

Gottfried von Cappenberg | ein Bilderbuch für Jung und Alt Trautmann, Markus; Stangenberg, Bärbel; Dialogverlag Presse- und Medien Service GmbH; Prämonstratenser-Abtei Hamborn 2022

Barbarossa | die Kunst der Herrschaft Marx, Petra; LWL-Museum für Kunst und Kultur 2022

Cappenberger Johannesreliquiar und staufische Reichskrone | zwei Fallbeispiele für eine Hermeneutik materieller Überlieferung Körntgen, Ludger 2022

Patrinus Noster | der Taufpate Kaiser Friedrich Barbarossas : zu Leben und Wirken Ottos von Cappenberg Opll, Ferdinand 2022

Schule der Zukunft im Kreis Unna | Waldschule Cappenberg begleitet nachhaltige Projekte Bellaire, Oliver 2021

Forstwirtschaft und Naturschutz vereint | der RuheForst Cappenberg-Südmünsterland Brauer, Maximilian 2021

Otto Johannis Ap[ostoli] servus - Otto, Diener des Apostels Johannes | zum 850. Todestag des Otto von Cappenberg Niklowitz, Fredy; Heß, Wilfried; Lehnemann, Widar 2021

Jubiläumsschrift zur 900-jährigen Gründung des Klosters Cappenberg und der Grundsteinlegung der Stiftskirche Funke, Michael 2021

Warum ein Westfale Barbarossa aus der Taufe hob | die Grafen von Cappenberg, Herzog Friedrich II. von Schwaben und Kaiser Heinrich V Huppertz-Wild, Stefan 2020

Das Cappenberger Kopfbild | Herrscher oder Heiliger? Brandt, Michael W. 2019

Kulturelle Edelsteine | Schloss Cappenberg und Haus Opherdicke sind "Leuchttürme" im Kreis Unna Makiolla, Michael 2019

Die Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft in der Berliner Republik Ritgen, Klaus; Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft 2019

Von Menschen und Krabbeltieren | Umweltbildung in der Waldschule Cappenberg Homann, Doris 2019

Von Stiftern, Fälschern und Forschern | die hochmittelalterlichen Urkunden für Cappenberg und ihre Bedeutung für das Stift und seine Geschichte Lubich, Gerhard 2018

Der Cappenberger Barbarossakopf und die Geschichte der Bildnisbüste Rehm, Ulrich 2018

Stiftskirche Cappenberg | 1. Auflage Saeger, Klaus; Lechtape, Andreas 2018

Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund. Schloss Cappenberg | Reprint 2018 Fritz, Rolf 2018

Ruhr-Nachrichten | Tageszeitung für Nordkirchen | NO 2018

Über die Flucht des Bischofs aus Cappenberg | was geschah nach dem Überfall der Märker? : eine sagenhafte Erzählung mit geschichtlichem Hintergrund : entstanden mit Unterstützung des ehemaligen Selmer Archivars Udo Kaiser Kreibich, Manfred; Kaiser, Udo 2017

Der Freiherr vom und zum Stein und die Freimaurerei | Die Gedenkfeier zum 100. Todestag auf Schloss Cappenberg am 5. Juli 1931 Delkus, Horst 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA