120 Treffer — zeige 26 bis 50:

Im Dienste der gemeindlichen Belange - Die Bürgermeister der Jahre 1945 bis 1969 im Meerbuscher Raum Regenbrecht, Michael 2018

Stellvertreterverträge für Soldaten der Napoleonischen Armee aus Büderich, Heerdt, Lank und Osterath | die Franzosen am Rhein 1794-1814 Rameil, Robert 2018

Die Einweihung des NSDAP-Heims in Büderich 1933 Rameil, Robert 2018

Milch, Gemüsebau und Dreschmaschine | aus dem Leben des Schützengenerals Anton Holtz und seiner Familie Jülich, Hans 2018

125 Jahre St.-Mauritius-Kirche in Büderich Kunze, Mike 2018

Das Büdericher Ehrenmal von Joseph Beuys | restauratorisch-konservatorische Untersuchung und Reinigung des Auferstehungssymbols und der Torflügel Hammer, Martin; Engels, Norbert; Conrad, Susanne 2018

Sibille Viehoff aus Büderich, Meisterin des Klosters Mariastern Rameil, Robert 2017

Vom Totenzettel der Johanna Driever im Klever Gebetbuch zum vergessenen Familienzweig in Düsseldorf Driever, Gerd 2017

Die letzte Fahrt | der Büdericher "Fuhrhalter" Johann Wienen Jülich, Hans 2017

1951 - Die Böhlersiedlung entsteht | Erinnerungen eines Zeitzeugen Hellmich, Klaus 2017

Wer war Hans Daniels? | eine Biographie über den Büdericher Bürgermeister während des Dritten Reiches Thauer, Patrick 2017

Die Entnazifizierung 1945 bis 1949 | Irrungen und Wirrungen in einer turbulenten Zeit Hellmich, Klaus 2016

Haus Meer | eine archäologische Untersuchung an der Nordseite von Kloster und Schloss : Erkenntnisse zur römischen bis frühneuzeitlichen Siedlungsentwicklung Jülich, Patrick 2016

"Eine Stätte des Ausdrucks ist angestrebt in möglichst anonymer naturferner Form" | zum Büdericher Ehrenmal von Joseph Beuys Werd, Guido de 2016

Beuys auf dem Tisch: Skalpell, bitte! | Risse im Holz - ja : Spackschrauben - vielleicht : Taubenkot - nein: Joseph Beuys, der Tausendsassa, hat Verfall und Veränderung seiner Kunstwerke einkalkuliert - aber wieviel Verfall genau? : das Büdericher Ehrenmal, im Mittelpunkt der großen Werkschau im Museum Kurhaus, zeigt, vor welcher Gratwanderung Restauratoren bei Beuys heute stehen Daute, Ralf 2016

Vor 300 Jahren - 1716 kauft das Kloster Meer den Dyckhof in Büderich Rameil, Robert 2016

Vom mittelalterlichen Klostergarten zum Landschaftspark der Seidenfabrikanten | die ungewöhnliche Geschichte des Gartens von Haus Meer Hormisch, Nadja 2015

Haus Meer - Beobachtungen und Hinweise von Zeitzeugen | die vier Parkskulpturen im Landschaftspark Vogelsang, Rosemarie 2015

Auf ein Wort ... mit Mitgliedern des Beirats der Polis Convention 2015 2015

Kloster Meer und die von ihm abhängigen Höfe Rameil, Robert 2015

Hildegunde - Schein und Wirklichkeit einer historischen Persönlichkeit Kunze, Mike 2015

Das Marienheim in Büderich Hellmich, Klaus 2015

Archäologie und Siedlungsgeschichte des Hauses Meer in Büderich | Burg, Kloster, Schloss Jülich, Patrick 2015

Premiere 2015 | neue Messe Polis Convention feiert gelungenen Auftakt auf dem Areal Böhler in Düsseldorf 2015

Dr. theol. et phil. Johannes Kirschbaum | Pfarrer in Büderich von 1892 bis 1919 Hellmich, Klaus 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW