146 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Stilwille gegen Inhaltismus
| ein Besuch bei der Ruhrtriennale mit gentrifizierungskritischen Installationen, Inszenierungen von Christoph Marthaler, Mariano Pensotti und Kornel Mundruczo - und einem betulichen Politikbegriff
|
Diederichsen, Diedrich |
2018 |
|
|
"Diese Räume stellen den Anspruch, Theater neu zu denken"
| mit dem Beginn dieses Sommers tritt Stefanie Carp ihre Intendanz bei der Ruhrtriennale an
|
Carp, Stefanie; Brandenburg, Detlef; Falentin, Andreas |
2018 |
|
|
Stolz und Vorurteil
| trotz unbestreitbaren künstlerischen Erfolgs sind die Ruhrtriennale und ihre neue Intendantin Stefanie Carp ins Gerede gekommen
|
Falentin, Andreas |
2018 |
|
|
Die Leere, die sich erfüllt
| ein Besuch bei Johan Simons zuhause in Gelderland vor seiner dritten und letzten Ruhrtriennale-Saison: wo man mit seinen Augen die Welt sieht
|
Wilink, Andreas; Feger, Markus J. |
2017 |
|
|
"Konventionelles wird nicht vorkommen"
| Stefanie Carp, die neue Intendantin der Ruhrtriennale, stellt zwar nicht ihr Programm vor, aber ihre Programmatik für das Festival
|
Wilink, Andreas; Carp, Stefanie |
2017 |
|
|
Alte Bekannte
| nach über zehn Jahren hat Frank Hoffmann seinen Abschied von den Ruhrfestspielen für 2018 angekündigt : die diesjährige Ausgabe des Festivals unter dem Motto "Kopfüber Weltunter" führte viele bekannte Gesichter nach Recklinghausen - und zeigte, wie Erfolg zum Programm werden kann
|
Zimmermann, Hans-Christoph |
2017 |
|
|
Freudlose Kunstanstrengungen
| die drei Jahre seiner Intendanz bei der Ruhrtriennale umspannte Johan Simons mit großräumig angelegten Programmlinien und gedanklich ambitionierten Projekten : dass Kunst auch sinnlich sein kann, erfuhr man in diesem Jahr in einigen kleineren Formaten am Wegesrand
|
Falentin, Andreas |
2017 |
|
|
Hello DJ, my old friend
| die letzte Ausgabe von Johan Simons' Ruhrtriennale erforscht noch einmal, wie zeitgenössisches Musiktheater klingen und ausstehen könnte - und punktlandet mit dem Venezolaner DJ Arca
|
Diederichsen, Diedrich |
2017 |
|
|
Vier Festivals
| neu formatiert - Wiesbaden Biennale : 48 Stunden nonstop - Theatertage in Schwedt : Diskursmotor - Kunstfest Weimar : publikumswirksame Defizite - Ruhrtriennale
|
Jürgs, Alexander; Grundmann, Ute; Dippel, Roland H.; Falentin, Andreas |
2016 |
|
|
Weitläufige Statik
| starre Großinszenierungen, aber auch gelungene kleinere Projekte - und überall Johan Simons' Handschrift : Eindrücke aus Musiktheater und Schauspiel von den ersten drei Wochen der diesjährigen Ruhrtriennale
|
Falentin, Andreas |
2016 |
|
|
Das Vermächtnis der Gene
| die Schauspiel-Kreationen der Ruhrtriennale 2016 von Luk Perceval, Ivo van Hove und Susanne Kennedy nach Zola, Couperus und Euripides
|
Wilink, Andreas |
2016 |
|
|
Auf der Suche nach Gegenwart
| Johan Simons' "Die Fremden" und das makellose Musikprogramm der Ruhrtriennale, das auch dann noch funkelt, wenn anderes holpert
|
Diederichsen, Diedrich |
2016 |
|
|
"Theater für alle"
| der künstlerische Leiter der Ruhrtriennale über das Ruhrgebiet als Laboratorium der Zukunft
|
Löhmann, Bernd; Simons, Johan |
2016 |
|
|
Zwischen Himmel und Erde - und in die Hölle von Alberichs Reich
| der Intendant der Ruhrtriennale, Johan Simons, und sein flämischer Regie-Kollege Luk Perceval über Pasolini, Wagner und Zola, über Arbeit, die stinkt, und Arbeit, die befreit, über verlorene Paradiese, die Musik Bachs, Protestanten, Katholiken und Buddhisten
|
Wilink, Andreas |
2015 |
|
|
Lust, Revolte und Passion
|
Simons, Johan; Wilink, Andreas |
2015 |
|
|
Revier markieren
| wie Johan Simons schon zu Beginn seiner Intendanz versucht, der Ruhrtriennale seinen Stempel aufzudrücken
|
Falentin, Andreas |
2015 |
|
|
Die Wüste erleben
| drei erfolgreiche Spielzeiten hat Heiner Goebbels hinter sich gebracht; seine Nachfolge als Intendant der Ruhrtriennale tritt 2015 der Niederländer Johan Simons an
|
Simons, Johan; Schwarz, Stephan |
2015 |
|
|
Mehr Lynch als Brecht
| warum sind die Leute so versessen darauf, Erfahrungen zu machen? ; Beobachtungen von Johan Simons' erster Ruhrtriennale
|
Diederichsen, Diedrich |
2015 |
|
|
Der inszenierte Raum
| Schauspiel? Musiktheather? ; bei Johan Simons' erster Ruhrtriennale waren die Grenzen zwischen den Genres hauchdünn
|
Brandenburg, Detlef; Baur, Detlev |
2015 |
|
|
Tanz unter Tage
| Susanne Linkes Tanzstück "Ruhr-Ort" feierte 1991 Premiere ; Bettina Weber war damals noch im Vorschulalter, Marieluise Jeitschko bereits eine gestandene Tanzkritikerin ; gemeinsam sahen beide im Januar die Rekonstruktion des Stücks im Schauspielhaus Bochum ; eine Kritik im Dialog
|
Weber, Bettina; Jeitschko, Marieluise |
2014 |
|
|
Gewaltig und verrätselt
| die zweite Hälfte der diesjährigen Ruhrtriennale zeigte: Mehrere Stücke horchten nach dem Puls der gewalttätigen Gegenwart, andere beschauten sich ihren theatralischen Nabel
|
Suchy, Melanie |
2014 |
|
|
Ruhr-triennale, triennale, triennale
| International Festival of the Arts ; 15. August bis 28. September 2014
|
Neweling, Dorothea; Kultur Ruhr GmbH; Ruhrtriennale (2012-2014) |
2014 |
|
|
Seid umschlungen
| Johan Simons übernimmt für die Jahre 2015 - 2017 die Ruhrtriennale
|
Nellen, Dieter |
2014 |
|
|
Das Steampunkdisneyland an der Ruhr
| Alternativen zum Opernbetrieb: bei seiner letzten RuhrTriennale führt Heiner Goebbels mit Romeo Castellucci, Matthew Herbert und Boris Nikitin in ein Musiktheater der Gegenwart
|
Diederichsen, Diedrich |
2014 |
|
|
Die Kraft vor der eigenen Tür
| Avantgarde war gestern ; wer heute neue Opern spielen will, muss das Publikum gewinnen, und ein geschickter Bezug auf die Lokalhistorie mit dazu passender Soundkulisse ist nicht der schlechteste Marketing-Coup ; Beispiele aus dem Ruhrpott
|
Falentin, Andreas |
2014 |
|