1241 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Nicolas Born als literarische Figur
| der Dichter auf dem Sockel - Nachruhm und Deutung
|
Kahrs, Axel |
2019 |
|
|
Einzelheit, damals
| die Arbeit am Nachlass, verlegerische Realitäten und die Übergabe an das Archiv durch die Familie
|
Born, Katharina |
2019 |
|
|
Der "Bergische Aufstand"
| verspätete Gerechtigkeit und Geschichtskorrektur
|
Hamburger, Kurt |
2019 |
|
|
Heinrich Heine and the World Literary Map
| Redressing the Canon
|
Seyhan, Azade |
2019 |
|
|
Leibliches Erleben und Körper(wahrnehmungen) in Irmgard Keuns "Das kunstseidene Mädchen" (1932)
|
Box, Marijke |
2019 |
|
|
Sterben als Sprach- und Selbstinstallation
| "Arnikabläue" und die Autorinszenierungen in Thomas Klings letztem Gedichtband
|
Klimek, Sonja |
2019 |
|
|
"Freunde, haha, Freunde"
| Nicolas Born und Rolf Dieter Brinkmann
|
Niefanger, Dirk |
2019 |
|
|
"Jahre später wurde eine Papierolle gefunden"
| Einblicke in das Nicolas-Born-Archiv
|
Horn, Maren |
2019 |
|
|
Dr. Josef Froberger (1871-1931)
| eine außergewöhnliche Persönlichkeit: Grenzgänger zwischen Theologie, Journalismus, Politik, Literatur - und zwischen Deutschland und Frankreich
|
Selbach, Hans-Ludwig |
2019 |
|
|
"scheu wie immer, aber unendlich zart"
| einführende Gedanken zu Nicolas Born
|
Barbian, Jan-Pieter |
2019 |
|
|
Mit Hölderlin und Benn im Ratinger Hof
| Thomas Klings tiefschürfende "nachtperformance"
|
Reents, Friederike |
2019 |
|
|
"Frei wie die Lerchen wollen wir leben"
| Erinnerungen an Franz Peter Kürten
|
Höner, Sarah; Terkatz, Rolf |
2019 |
|
|
Nicolas Born - der fast Unvergessene
|
Plaschke, Ingo |
2018 |
|
|
Zwischen Sprach- und Selbstinstallation
| lyrische Autorschaft und ihre Inszenierung bei Thomas Kling
|
Hamen, Samuel |
2018 |
|
|
Frauenbilder in "Das kunstseidene Mädchen" von Irmgard Keun
| 1. Auflage, digitale Originalausgabe |
Einnolf, Maren |
2018 |
|
|
Gerichtsverhandlung als turbulentes Familientreffen
| zu Eigen- und Fremdbildern in Heinrich Bölls "Ende einer Dienstfahrt"
|
Janikowski, Tobiasz |
2018 |
|
|
"Wir am Rhein"
| Mythos und Identität im essayistischen Werk von Heinrich Böll
|
Dampc-Jarosz, Renata |
2018 |
|
|
Rolfrafael Schröer
| Autor, Impresario, Zeitzeuge : zwei Gespräche
| Sonderdruck |
Brenner-Wilczek, Sabine; Stahl, Enno; Stahl, Enno; Schröer, Rolfrafael; Schröer, Rolfrafael |
2018 |
|
|
Heinrich Böll und das deutsche Kino am Beispiel der Verfilmung von "Das Brot der frühen Jahre" durch Herbert Vesely (1962)
|
Kryś, Marek |
2018 |
|
|
"beidseitig stills"
| das Zusammenspiel von Literatur und Malerei in Kling und Langankys "wände machn"
|
Burgenmeister, Sophia |
2018 |
|
|
Literarisches Rheinland
| 1. Auflage |
Müller, Ernst; Edition Virgines |
2018 |
|
|
Böll und Bern, oder: Von Wundern und Wirkungsmacht
| zur Thematisierung von Vaterlosigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg in "Haus ohne Hüter" (1954) und Sönke Wortmanns Spielfilm von 2003
|
Arich-Gerz, Bruno |
2018 |
|
|
Geschlecht, Geld und Anerkennung in Irmgard Keuns Roman "Das kunstseidene Mädchen"
|
Stamm, Ulrike |
2018 |
|
|
Thomas Kling - double exposure
|
Kling, Thomas; Wix, Gabriele; Stüssel, Kerstin; Cassagnau, Laurent; Kunst- & Museums-Bibliothek (Köln); Kunst- & Museums-Bibliothek (Köln) |
2017 |
|
|
Friedrich Spee - Priester, Mahner und Poet
| (1591 - 1635) ; eine Ausstellung der Diözesan- und Dombibliothek Köln in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Spee-Gesellschaft Düsseldorf ; 11. Juni bis 9. Oktober 2008
|
Wessel, Werner; Finger, Heinz; Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln |
2008 |
|