119 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Der Rhein im Spiegel der Literatur
|
Veh, Markus |
2017 |
|
|
Hydrographie als poetisches Prinzip der Digression
| die Flussbeschreibung "Rhenus et eius descriptio elegans" (1570) von Bernardus Mollerus
|
Plotke, Seraina |
2017 |
|
|
Latein am Rhein
| zur Kulturtopographie und Literaturgeographie eines europäischen Stromes
|
Cardelle de Hartmann, Carmen; Eigler, Ulrich; Führer, Dörthe; Marti, Brigitte; Walter de Gruyter GmbH & Co. KG |
2017 |
|
|
Rheinromantik und Vater Rhein
| zwei Motive des deutschen Humanismus
|
Tilg, Stefan |
2017 |
|
|
Ein Münsteraner in einer rheinischen Metropole
| Bernardus Mollerus' Blick auf Köln
|
Hintzen, Beate |
2017 |
|
|
Der Rhein im Weltbild des Elsässers Jakob Balde
|
Lefèvre, Eckard |
2017 |
|
|
Rheinromantik
| ... an der Wiege des Rhein-Sieg-Kreises: Ferdinand Freiligrath, das Ehepaar Gottfried und Johanna Kinkel
|
Meyer-Doerpinghaus, Ulrich |
2016 |
|
|
Der Rhein als Bühne des technischen Fortschritts
| August Wilhelm von Schlegels lateinische Elegie auf die Dampfschifffahrt des Preußenkönigs Friedrich WIlhelm III. und ihre Übersetzungen
|
Czapla, Ralf Georg |
2016 |
|
|
Was fort ist
| rheinische Lyrik
|
Weißenborn, Rainer |
2015 |
|
|
Napoleon Bonaparte und das Rheinland in lateinischen Dichtungen von 1802 bis 1840
|
Krüssel, Hermann |
2015 |
|
|
Am Zauberfluss
| Szenen aus der rheinischen Romantik
|
Meyer-Doerpinghaus, Ulrich |
2015 |
|
|
Das Frauenbild in der Literatur der 1920er Jahre
| die "neue Frau" bei Irmgard Keun, Marieluise Fleißer und Mela Hartwig
|
Fast, Evelyn |
2015 |
|
|
Irmgard Keuns "Das Kunstseidene Mädchen" und das Frauenbild der zwanziger Jahre
| 1. Auflage |
Fast, Evelyn |
2014 |
|
|
Drachen und Drachentöter im Rheinland
|
Arens, Detlev |
2014 |
|
|
Das Bild der 'Neuen Frau' im Frühwerk Irmgard Keuns
| 1. Auflage |
Haunhorst, Kerstin |
2014 |
|
|
Poetik der Marke
| Konsumkultur und literarische Verfahren 1900 - 2000
|
Weyand, Björn |
2013 |
|
|
Poetik der Marke
| Konsumkultur und literarische Verfahren 1900 - 2000
|
Weyand, Björn |
2013 |
|
|
Das "kunstseidene Mädchen" Doris bei Irmgard Keun
| Inwieweit entspricht Doris der neuen Frauenrolle der 20er Jahre?
|
Christou, Aurelia |
2013 |
|
|
Simulation: Verhaltensstrategien und Erzählverfahren im neusachlichen Roman
|
Hagen, Maite Katharina |
2012 |
|
|
Zur Konstruktion eines Rheinbildes im Umfeld der 1840er Krise
|
Cepl-Kaufmann, Gertrude |
2012 |
|
|
Simulation: Verhaltensstrategien und Erzählverfahren im neusachlichen Roman
|
Hagen, Maite Katharina |
2012 |
|
|
Rhein und Weichsel
| erfundene Flüsse oder Die Verkörperung des "Nationalgeistes"
|
Halicka, Beata |
2012 |
|
|
Deutsche Bürger gegen französische Soldaten
| zur Darstellung des Rheinlandes in historischen Romanen über die Napoleonischen Kriege
|
Schultz, Maria |
2012 |
|
|
Erläuterungen zu Irmgard Keun, Das kunstseidene Mädchen
| 4. Aufl |
Möckel, Magret; Keun, Irmgard |
2010 |
|
|
Keun, Das kunstseidene Mädchen
| Lektüre- und Interpretationshilfe
| 4. Aufl |
Keun, Irmgard |
2010 |
|