159 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Der Dialekt im Karneval des Rheinlands
|
Cornelissen, Georg |
2017 |
|
|
Josef Müller und das Rheinische Wörterbuch
|
Honnen, Peter |
2017 |
|
|
Dialekt und Regiolekt im Kartenbild
| Raumstrukturen in der Regionalsprache des Rheinlands
|
Cornelissen, Georg |
2017 |
|
|
Die Sprache der Pastoren
| der Widerstreit von Mundart und Schriftlichkeit in den rheinischen Kirchenbüchern der frühen Neuzeit
|
Derks, Paul |
2017 |
|
|
Die "Wahrheit" über Schmitz Backes
|
Honnen, Peter |
2017 |
|
|
Sprechen wie die alten Römer
| Spracharchäologie im Rheinland
|
Honnen, Peter |
2016 |
|
|
Regionalsprachen in vorreformatorischer Zeit
| die Überlieferung des Buschmann-Mirakels als Zeugnis polyzentrischer Sprachorganisation
|
Mihm, Arend |
2016 |
|
|
Das Tonarchiv Rheinland geht online
| ein neues Internetportal der Sprachabteilung
|
Honnen, Peter |
2016 |
|
|
Plümmo oder Oberbett?
| Worträume und Wortkarten
|
Cornelissen, Georg |
2015 |
|
|
Uss demm Levve
| 11 lustige Sketche in rheinischer Mundart und Hochdeutsch für Familie, Schule und Verein
|
RußKowski, Erwin; ratio-books |
2015 |
|
|
Eine wahrhaft königliche Spezialität für die Rheinlander - Et Knällchen
| oder wie das Gericht auch sonst noch heißt
|
Müller, Claus Werner; Müller, Margot; Schiffer-Verein Beuel 1862 |
2014 |
|
|
Der Klienaad un et Kliesbeth
| ene Verzäll vum Glöck
| 1. Aufl |
Holzwarth, Werner; Löhlein, Henning; Herrwegen, Alice |
2014 |
|
|
Rheinländische Dialekte unter Napoleon (1806 - 1808)
|
Bakker, Frens; Kruijsen, Joep |
2013 |
|
|
Erscheinungsformen rheinischer Alltagssprache
| Untersuchungen zu Variation und Kookkurrenzregularitäten im "mittleren Bereich" zwischen Dialekt und Standardsprache
|
Möller, Robert |
2013 |
|
|
Stirbt die rheinische Mundart aus - und was ist mit dem rheinischen Volkstheater?
|
Schmalbach, Karl |
2013 |
|
|
Koronalisierung
| ein bekanntes Phänomen mit unbekanntem Namen
|
Nagel, Sarah |
2013 |
|
|
Kappes, Knies & Klüngel
| Regionalwörterbuch des Rheinlands
| 7., überarb. und erw. Ausg |
Honnen, Peter |
2012 |
|
|
Der rheinische Genitiv und seine Mitläufer
| Lustiges und Deftiges aus dem Wesen und der Mundart des Rheinländers
| 1. Aufl |
Weffer, Herbert |
2012 |
|
|
Mündlichkeit in aller Munde
| Beiträge zur Düsseldorfer Mündlichkeit
|
Pabst-Weinschenk, Marita |
2012 |
|
|
Suat e Ääpke op et Treppke und 11 neue Kinderlieder op Platt
| Liederbuch mit CD
|
Schläger, Theo |
2012 |
|
|
Von schnuppe/n bis schnöse/n
| Ergebnisse des ILR-Sprachfragebogens 9
|
Cornelissen, Georg |
2012 |
|
|
Vom Ende des Mittelalters
| Dialekte im Dorf
|
Cornelissen, Georg |
2011 |
|
|
Dialektalität und Variabilität im ober-, mittel- und niederdeutschen Sprachraum
|
Rocholl, Josephine; Schaub, Victoria; Spang, Philipp |
2011 |
|
|
Von Nebensitzerinnen
| Vorarbeiten zu einem schwäbisch-rheinländischen Wörterbuch
|
Berroth, Elena; Dickmann, Luna |
2010 |
|
|
Alltag im Rheinland
| Mitteilungen der Abteilungen Alltagskultur und Sprache des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte ; eine Jahresgabe für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
|
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte |
2010 |
|