133 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Chronik der Familie Schlömer aus dem Jahr 1934
|
Schlömer, Philipp Wilhelm; Schlömer, Johannes |
2019 |
|
|
Topographieren, malen, photographieren und erzählen
| das Grasland von Kamerun und seine kulturgeographische Mediatisierung im Rheinland - and back
|
Gouaffo, Albert |
2019 |
|
|
"Cuncta fluunt"
| Untersuchungen zu römerzeitlichen bis frühmittelalterlichen Navigationsbedingungen am unteren Mittelrhein und im Niederrheingebiet
|
Mirschenz, Manuela |
2019 |
|
|
Der "Bergische Aufstand"
| verspätete Gerechtigkeit und Geschichtskorrektur
|
Hamburger, Kurt |
2019 |
|
|
Der Wiener Kongress zwischen Arkanpolitik und Öffentlichkeit
| zur Bedeutung von Publizistik und Pressepolitik in Bezug auf die "Rheinlandfrage"
|
Schweisthal, Nina |
2019 |
|
|
Todesanzeigen von Adel
| Aufzählung der Todesanzeigen
|
Kohtes, Franz |
2018 |
|
|
Ergänzungen und Korrekturen zu den Stammtafeln der Familien Bleyman und Römer in Johann Gabriel von der Kettens genealogisch-heraldischer Sammlung
|
Wißmann, Bernhard |
2018 |
|
|
Nachfahren- und Familienbuch der Mülheimer Familie Kleinholz
| seit Anfang des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart mit einem Versuch, die Herkunft zu klären
| 3. vermehrte Auflage, Stand: 2018 |
Kleinholz, Hermann |
2018 |
|
|
Romanen, Franken, Alemannen und ...
| wer blieb und wer kam in der Völkerwanderung in unser Land hinzu?
|
Felten, Franz J. |
2018 |
|
|
hinc ditia Rheni flumina prospectas
| die Rheinreise des Erasmus von Rotterdam im Jahr 1514 und ihre literarischen Zeugnisse
|
Galle, Christoph |
2017 |
|
|
Die frühen Werke des Münsteraners Bernhardus Mollerus
| der "Rhenus" und die "Ecclesias"
|
Gärtner, Thomas |
2017 |
|
|
Schull
| niederländische Schiffer auf dem Rhein vom 15. bis 18. Jahrhundert
| 2. ergänzte Auflage |
Schüll, Joachim; Books on Demand GmbH (Norderstedt) |
2017 |
|
|
Ergänzungen und Korrekturen zu einigen Stammtafeln in Johann Gabriel von der Kettens genealogisch-heraldischer Sammlung
|
Wißmann, Bernhard |
2017 |
|
|
Hydrographie als poetisches Prinzip der Digression
| die Flussbeschreibung "Rhenus et eius descriptio elegans" (1570) von Bernardus Mollerus
|
Plotke, Seraina |
2017 |
|
|
Pracht, Geld und Ehr' ist morgen oft nicht mehr
| der Jubilar August Thyssen und Dinslaken
|
Schulz-Marzin, Joachim |
2017 |
|
|
Latein am Rhein
| zur Kulturtopographie und Literaturgeographie eines europäischen Stromes
|
Cardelle de Hartmann, Carmen; Eigler, Ulrich; Führer, Dörthe; Marti, Brigitte; Walter de Gruyter GmbH & Co. KG |
2017 |
|
|
Nürnberger Gesetze, Nachgeschichte und Historiografie
| der Fall Globke
|
Brechtken, Magnus |
2017 |
|
|
Schull
| niederländische Schiffer auf dem Rhein vom 15. bis 18. Jahrhundert
|
Schüll, Joachim |
2017 |
|
|
Economic and confessional relationships in the 18th century travel writing from the Rhine
|
Nebgen, Christoph |
2017 |
|
|
Die Sprache der Pastoren
| der Widerstreit von Mundart und Schriftlichkeit in den rheinischen Kirchenbüchern der frühen Neuzeit
|
Derks, Paul |
2017 |
|
|
Der Rhein - Fluss der Germanen oder der Helvetier?
| Patriotismus und Apologie in Vadians Kommentar zu Pomponius Mela (1522)
|
Suter-Meyer, Katharina |
2017 |
|
|
Ein Münsteraner in einer rheinischen Metropole
| Bernardus Mollerus' Blick auf Köln
|
Hintzen, Beate |
2017 |
|
|
Die Kartensammlung Fritz Hellwig als historische Quelle
|
Schlechter, Armin |
2017 |
|
|
Kavalierstouren aus dem rheinischen Adel in die Niederlande - ein Beispiel aus dem Geschlecht Wolff Metternich
|
Schläwe, Elisabeth |
2015 |
|
|
Zur symbolischen Bedeutung von Flüssen und Schifffahrt im Rheinland und in Gallien in frührömischer Zeit
|
Haas, Jochen |
2015 |
|