126 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Erkenntnisse zu den römischen und frühmittelalterlichen Häfen am Rhein im Rahmen des DFG-SPP 1630 "Häfen von der römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter"
| Synthese und Ausblick
|
Mirschenz, Manuela; Gerlach, Renate; Bödecker, Steve |
2019 |
|
|
Geophysikalische Prospektion potentieller Anlegestellen römischer Stützpunkte am Rhein
| methodische Möglichkeiten
|
Wilken, Dennis; Fischer, Peter; Wunderlich, Tina; Gerlach, Renate; Bödecker, Steve; Vött, Andreas; Rabbel, Wolfgang |
2019 |
|
|
Die untersuchten Hafenorte
| Kontext und archäologische Quellenlage
|
Mirschenz, Manuela; Gerlach, Renate; Bödecker, Steve |
2019 |
|
|
Rekonstruktion der römerzeitlichen Rheinhydrologie
| Methode und Ergebnisse
|
Roggenkamp, Thomas; Herget, Jürgen |
2019 |
|
|
Spätlatène- und frühkaiserzeitliche Archäologie zwischen Maas und Rhein
| Tagung Roman Networks in the West II, Krefeld, 14.-16. Juni 2018
|
Bödecker, Steve; Cott, Eva; Brüggler, Marion; Deschler-Erb, Eckhard; Grünewald, Martin; Hornung, Sabine; Morscheiser-Niebergall, Jennifer; Tutlies, Petra; Landschaftsverband Rheinland. Amt für Bodendenkmalpflege; Universität des Saarlandes. Institut für Vor- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie; Universität zu Köln. Archäologisches Institut; Museum Burg Linn |
2019 |
|
|
Die römische Straßenstation Hambach 101 an der Via Belgica
|
Rokohl, Louise |
2019 |
|
|
Der Handel mit Keramik aus Niedergermanien und angrenzenden Gebieten
|
Liesen, Bernd |
2018 |
|
|
Merkur und Nehalennia
| Götter der Kaufleute und Händler
|
Spickermann, Wolfgang |
2018 |
|
|
Holzbedarf und Holzhandel im römischen Rheinland
| Beispiele für Funde und Befunde zwischen Köln, Xanten und der rheinischen Lössbörde
|
Tegtmeier, Ursula |
2018 |
|
|
Von Spaniens Küsten an den Niederrhein
| Überlegungen zum Gütertransport in römischer Zeit
|
Schäfer, Christoph |
2018 |
|
|
Binnenschifffahrt auf dem Rhein in römischer Zeit
|
Schmidhuber-Aspöck, Gabriele |
2018 |
|
|
Römische Häfen am Rhein
| eine Herausforderung für die Forschung
|
Mirschenz, Manuela |
2018 |
|
|
Frühchristliche Grabinschriften als Zeugnisse für die Lebensverhältnisse im Rheinland
|
Schmitz, Winfried |
2018 |
|
|
First to the market - zur Marktorientierung römischer Qualitätsgeschirrproduzenten aus Italien und Südgallien
|
Rudnick, Bernhard |
2018 |
|
|
Römisch-germanischer Handel zwischen Rhein und Elbe
|
Karlsen, Hans-Jörg |
2018 |
|
|
Der Niederrhein und Britannien
|
Oenbrink, Werner |
2018 |
|
|
Ein kaiserzeitlicher Aulos mit griechischer Weihinschrift
|
Thüry, Günther E. |
2018 |
|
|
Zwischen Prestigegut, Beute und Import
| römische Funde rechts des Rheins
|
Frank, Klaus |
2018 |
|
|
Las ánforas olearias béticas Dressel 20
|
Remesal Rodríguez, José |
2018 |
|
|
Thermen, Märkte und Tempel - Stadtkultur im römischen Deutschland
|
Jung, Patrick |
2017 |
|
|
Triumph ohne Sieg
| Roms Ende in Germanien
|
Aßkamp, Rudolf; Jansen, Kai; LWL-Römermuseum |
2017 |
|
|
Immer eine gute Grundlage - Versorgung und Infrastruktur in den germanischen Provinzen
|
Jaschke, Kathrin |
2017 |
|
|
Die Germanenkriege des Augustus 12 v. bis 10 n. Chr. in der archäologischen Überlieferung
|
Rudnick, Bernhard |
2017 |
|
|
Gefässkunde der vorrömischen, römischen und fränkischen Zeit in den Rheinlanden
| Auflage: 1 |
Koenen, Constantin |
2017 |
|
|
Wenn Germanicus gesiegt hätte ...
|
Brepohl, Wilm |
2017 |
|