314 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Städtebauförderung in Nordrhein-Westfalen
| die Städtebauförderung ist in Nordrhein-Westfalen seit den achtziger Jahren Bestandteil der erhaltenden und behutsamen Stadterneuerung : dieser Beitrag geht auf folgende Initiativen der Landesregierung ein, die einen wesentlichen Beitrag für die Leistungen und Weiterentwicklung der Städtebauförderung darstellen: Internationale Bauausstellung Emscher Park, Soziale Stadt NRW, Innenstädte/historische Stadtkerne, REGIONALEn, Industriekultur
|
Jasper, Karl |
2021 |
|
|
Vernetzte Mobilität braucht vernetztes Denken
| das Zukunftsnetz Mobilität NRW berät und unterstützt Kommunen, mithilfe eines Kommunalen Mobilitätsmanagements nachhaltige Mobilitätskonzepte zu entwickeln und umzusetzen
|
Naefe, Katja |
2021 |
|
|
Akzeptanz schaffen für Veränderungen
| die Kommunal Agentur NRW unterstützt Städte und Gemeinden bei der Beteiligung und Kommunikation zu Projekten im Radverkehr
|
Knur, Simon |
2021 |
|
|
Die Zukunft der Innenstädte vor Ort gestalten
|
Kohnen, Tanja; Munzinger, Timo |
2021 |
|
|
Leben findet INNENstadt: Innenstädte und Ortszentren zu Marktplätzen des 21. Jahrhunderts entwickeln
| Innenstädte und Ortszentren sind das Gesicht, sind das Herz einer jeden Stadt - egal, wie klein oder groß die Kommune ist : unsere europäischen Städte sind mehr als dicht bebaute Siedlungen: Sie sind das Ergebnis eines vielstimmigen Konzertes aus Ökonomie und Gestaltungwillen
|
Scharrenbach, Ina |
2021 |
|
|
Neuerfindung der Innenstädte
| Innenstadtoffensive Nordrhein-Westfalen
|
Pantel, Paul; Heinisch, Jan |
2021 |
|
|
Renaissance urbaner Produktion
| Städtische Wirtschaft im Wandel
|
Pantel, Paul |
2021 |
|
|
Unser Dorf hat Zukunft
| Ausschreibung des Landeswettbewerbs ...
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz. Referat Öffentlichkeitsarbeit |
2021 |
|
|
Flüssen und Bächen wieder mehr Raum geben
| damit Hochwasser- und Überflutungsschäden zukünftig vermieden oder zumindest abgemildert werden könne, muss die Renaturierung von Gewässern weiter vorangetrieben werden
|
Queitsch, Peter |
2021 |
|
|
Städte für Menschen
| Erwartungen und Forderungen des Städtetages Nordrhein-Westfalen an den neuen Bundestag und die neue Bundesregierung
|
Städtetag Nordrhein-Westfalen |
2021 |
|
|
Mit digitalen Vorreitern in eine smarte Zukunft
| das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Kommunen und Regionen bei der digitalen Transformation und fördert Smart-City-Lösungen in insgesamt fünf Modellstädten und -regionen des Landes
|
Pinkwart, Andreas |
2020 |
|
|
Wohnraum schaffen und fördern
| der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist in vielen Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen eine der zentralen Herausforderungen
|
Jäger, Cornelia |
2020 |
|
|
"Wir brauchen eine neue Streitkultur"
| nicht nur wegen der Kommunalwahl im September verspricht 2020 ein Jahr des Umbruchs zu werden
|
Schäfer, Roland; Schneider, Bernd Jürgen; Stempel, Philipp |
2020 |
|
|
Der Verfügungsfonds als innovatives Instrument in der kooperativen Stadtteilentwicklung in Nordrhein-Westfalen
| = Local budgets as innovative instrument in cooperative development in North-Rhine Westphalia
|
Matzke, Felix Leo; Hohn, Uta; Weck, Sabine |
2020 |
|
|
50 Jahre Dortmunder Bodenpolitik
| der "Gegenvorschlag" Friedrich Halstenbergs
|
Thiel, Fabian |
2020 |
|
|
Große Ziele, kluges Handeln, erkämpfte Erfolge
| Stadt- und Regionalplanung als Handlungsfeld kommunaler Frauen- und Gleichstellungsbeauftragter
|
Freer, Doris |
2020 |
|
|
Die kommunale Mobilitätswende schaffen
| das Zukunftsnetz Mobilität NRW unterstützt Kommunen dabei, zukunftsfähige Mobilitätsangebote zu entwickeln und zu vernetzen : vier regionale Koordinierungsstellen beraten die Mitgliedskommunen beim Aufbau eines kommunalen Mobilitätsmanagements
|
Jansen, Theo; Unger-Azadi, Evelin |
2019 |
|
|
Historie weiterentwickeln
| Analysen, Instrumente, Handlungsansätze : ein Handbuch für das Weiterdenken der Historischen Stadt- und Ortskerne in NRW
|
Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen |
2019 |
|
|
Projekt "Global nachhaltige Kommune in NRW"
| wie gestalten Landkreise eine lebenswerte Zukunft?
|
Reuter, Klaus; Schick, Carlo |
2019 |
|
|
Bedeutung der Kommunen für die Digitalstrategie des Landes NRW
| das Land will die elektronische Verwaltung auf allen Ebenen voranbringen und fördert fünf Modellregionen, damit diese übertragbare E-Government- sowie Smart-City-Lösungen erarbeiten
|
Pinkwart, Andreas |
2019 |
|
|
NRW-Programm Ländlicher Raum 2014 bis 2020
| Schwerpunktbereich 6B - Förderung von lokaler Entwicklung in ländlichen Gebieten
|
Peter, Heike; Pollermann, Kim |
2019 |
|
|
Service-Learning-Programm "sozialgenial - Schüler engagieren sich" unterstützt Quartiersentwicklung
|
Ernst, Jörg |
2019 |
|
|
Wachsender Flächenbedarf und notwendiger Flächenschutz machen Flächenrecycling zur Zukunftsaufgabe
|
Arnz, Roland |
2019 |
|
|
Initiative ergreifen
| bürgerschaftliches Engagement in der Stadterneuerung
|
|
2018 |
|
|
Ältere Einfamilienhausgebiete im Umbruch
| eine unterschätzte planerische Herausforderung - zur Situation in Nordrhein-Westfalen
|
Adam, Brigitte; Aring, Jürgen; Berndgen-Kaiser, Andrea; Hohn, Uta; Jochemsen, Kerstin; Kötter, Theo; Krajewski, Christian; Mielke, Bernd; Münter, Angelika; Utku, Yasemin; Weiss, Dominik; Wiese-von Ofen, Irene; Zakrzewski, Philipp |
2018 |
|