62 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Güter auf die Bahn!
| die Bedeutung des Eisenbahn-Güterverkehrs für die Lippspringer Wirtschaft
|
Fröhlich, Udo; Hanewinkel, Joachim |
2007 |
|
|
Anschließer kämpfen um Güterbahn
| Ennepetal: Verfrachter übernehmen Bahnstrecke in Eigenregie
|
Schumann, Michael |
2007 |
|
|
DB Logistics und Duisport entwickeln gemeinsam KV-Drehscheibe
|
Bartels, Christoph; Jürgens, Sebastian; Staake, Erich |
2007 |
|
|
Der Ausbau der Prinz-Wilhelm-Eisenbahn von der Ruhr an die Wupper
|
Homberg, Frank |
2007 |
|
|
Auf langen Strecken im Vorteil
|
Müller-Wondorf, Rolf; Petegem, Ronny van; Staake, Erich |
2007 |
|
|
Im Nachtsprung über die Alpen
| die Crossrail AG verbindet seit drei Jahren das Ruhrgebiet mit dem norditalienischen Wirtschaftsraum auf der Schiene - mit wachsendem Erfolg
|
Wille, Jörg |
2007 |
|
|
Jede Menge Holz
| GUD löst Probleme der Holzbauern ; seit März 2007 wurden im Duisburger Logistikzentrum Logport bei der GUD, Gesellschaft für Umweltdienste, bereits rund 100.000 Tonnen Holz umgeschlagen ; es war nach dem Sturm "Kyrill" angefallen, der im Januar 2007 über Deutschland hinwegfegte
|
Staake, Erich; Bösing, Karsten |
2007 |
|
|
Neue Bahnrelation nach Dänemark und Schweden
| ein neuer Güterzug für Container, Wechselbrücken und Trailer verkehrt seit Anfang September 2006 von Montag bis Freitag fünfmal wöchentlich zwischen dem Duisburger Hafen, dem dänischen Høje Taastrup (bei Kopenhagen) und dem schwedischen Malmö
|
Kaler, Marina von |
2006 |
|
|
Das Revier bleibt immer flüssig
| 845 Meter Unabhängigkeit ; von der Weiche 141 der "Duisport"-Gleisanlagen bis zum Prellbock der neuen Kesselwagen-Entladeanlage auf dem Gelände des Total-Mineralölunternehmens in Neuenkamp sind es keine 1.000 Meter - und dennoch, die knappe Schienenstrecke bietet riesige Vorteile
|
Kewitz, Hermann; Haberzettl, Wolfgang |
2006 |
|
|
Gegen den Trend
| der Kreis Wesel setzt im Güterverkehr verstärkt auf die Schiene
|
Düchting, Michael |
2006 |
|
|
Der neue Eiserne Rhein
|
Kirschstein, Frank |
2006 |
|
|
Kohlen für Elberfeld
| die Prinz-Wilhelm-Eisenbahn durch Niederberg
|
Homberg, Frank |
2006 |
|
|
Internationaler Schienengüterverkehr dreht sich um Duisburg
| das Duisburger Netz aus Schienenverbindungen wird immer dichter ; zwei neue Güterzüge özu den Seehäfen Zeebrügge und Antwerpen verkehren seit Ende Mai
|
Müller-Wondorf, Rolf |
2006 |
|
|
Engagiert auch als Güterbahn
| die Mülheimer Verkehrs-Gesellschaft ; lokaler ÖPNV, Hafenbahn und regionaler Schienengüterverkehr liegen in Mülheim an der Ruhr in einer Hand
|
Schumann, Michael |
2005 |
|
|
In alle Himmelsrichtungen
| Eisenbahnknotenpunkt Duisburg ; zu Beginn des Jahres hat beispielsweise der KV-Spediteur Hangartner - Spezialist für Nord-Süd-Verbindungen - seine NRW-Zentrale nach Duisburg verlegt
|
Kaler, Marina von |
2005 |
|
|
Kleine Bahn ganz groß
| gelungene Kooperation ; Bocholter Eisenbahn bedient für Railion Kunden in den Niederlanden
|
Schumann, Michael |
2005 |
|
|
NRW - zentrale Drehscheibe im Güterverkehr auf der Schiene
| = NRW - a central hub for rail goods traffic
|
Latsch, Reinhard |
2005 |
|
|
Frischer Schwung für die Güterdrehscheibe Duisburg
| neue Bahnrelationen in Richtung Süden verbinden die Alpenregion und Norditalien mit dem Ballungsraum Ruhrgebiet
|
Müller-Wondorf, Rolf |
2004 |
|
|
Die Bahnhöfe sind vollgepfropft
| die Transportkrise im rheinisch-westfälischen Industriegebiet im Herbst 1912 ...
|
Meinold, Markus |
2004 |
|
|
Ein Portal für die Güterbahnen
| Nordrhein-Westfalen informiert im Internet über Leistungsangebote der NE-Bahnen im Lande
|
Köder, Jürgen; Overkamp, Martin |
2004 |
|
|
Die Stadt Mönchengladbach und der "Eiserne Rhein"
| multimodale logistische Knotenpunkte als wirtschaftsförderndes Potenzial? ; Mit 28 Tabellen
|
Peters, Jutta |
2003 |
|
|
Auf die Schiene gesetzt
| die Schiene gewinnt weiter an Attraktivität ; dafür sorgen zwei neue Bahnshuttles, die die Duisport Agency GmbH, zentrale Vertriebs- und Marketinggesellschaft des Duisburger Hafens, gemeinsam mit Partnern initiiert hat
|
Steckel, Lothar |
2003 |
|
|
Vitalisierung der Regionalbahnen in NRW
|
Köder, Jürgen |
2001 |
|
|
Ein "Faß Cement" von Düsseldorf nach Calcum mit der Köln-Mindener Eisenbahn
| Eilgut für den Pfarrer Dietrich in Lintorf 1867
|
Lohuizen, Thomas van |
1999 |
|
|
Weichensteller
| Niederlassung West steuert die technische Bahnorganisation
|
|
1998 |
|