192 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Herausforderung - Chance - Notwendigkeit
| die Aus-, Fort- und Weiterbildung von sogenannten "Quereinsteiger*innen" im Rheinland
|
Patt, Gregor |
2024 |
|
|
Ein Haus für die Ewigkeit
| der jüdische Friedhof in Elsdorf
|
Kreft, Thomas |
2024 |
|
|
Glückwunsch, Frimmersdorf!
| Geburtstag der Zukunft?
|
Schleper, Thomas |
2024 |
|
|
Lichtkunst wie Poesie
| Künstlerduo molitor & kuzmin aus Rösrath und Köln ist international bekannt
|
Schwarz, Gisela |
2024 |
|
|
Außerschulisches Geschichtslernen im Ruhrgebiet
| Bestandsaufnahme und Realitätscheck
|
Albers, Viktoria; Bodden, Nancy |
2024 |
|
|
Ein Digitales Depot für Begas Haus
|
Thomas, Anna Petra; Müllejans-Dickmann, Rita |
2024 |
|
|
Archäologische Spuren einer außergewöhnlichen römischen "Familie", Teil 1: Der Magier von Tüddern
|
Westphal, Markus |
2024 |
|
|
Troisdorf
| eine evangelische Kirchengemeinde über lebt in "brauner Zeit"
|
Weitenhagen, Holger |
2024 |
|
|
Vom mittelalterlichen Druck zum digitalen Projekt
| das Lehr-Lern-Projekt "Koelhoffsche Chronik 1499 digital" an den Universitäten Köln, München und Münster
|
Meyer-Schlenkrich, Carla |
2024 |
|
|
Die Kölner Wurzeln der Cochemer Apothekerfamilie Pliester
|
Pies, Norbert J. |
2024 |
|
|
Außerschulisches Geschichtslernen
| Bestandsaufnahme und Realitätscheck : Dokumentation der Beiträge des 11. Geschichtskonvents Ruhr am 20.10.2023
|
Jelich, Franz-Josef; Deutsches Bergbau-Museum Bochum; Geschichtskonvent Ruhr (11. : 2023 : Dortmund) |
2024 |
|
|
Leben im denkmalgeschützten Haus
| die historische Arbeitersiedlung Moers-Meerbeck
|
Kreische, Jens |
2024 |
|
|
100 Jahre wupsi-Land - das wupsi-Buch
|
Geuß, Bernhard; Bergischer Geschichtsverein. Abteilung Leverkusen-Niederwupper |
2024 |
|
|
Ambition und Wirklichkeit nach 25 Jahren Route der Industriekultur im Ruhrgebiet
| ein (Leit-)Thema der IBA und seine Entwicklung bis heute
|
Golombek, Jana; Wagner, Helen |
2024 |
|
|
Nachbergbau und Folgenutzung
| Status Quo und Zukunftsvisionen zur Transformation baulicher Objekte und industrieller Anlagen
|
Haske, Julia |
2024 |
|
|
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte"
| das Rheinische Bildarchiv der Stadt Köln
|
Gummlich-Wagner, Johanna Christine |
2024 |
|
|
Von Krefelds Weg ins Ruhrgebiet
| die ehemaligen Deutschen Edelstahlwerke in Krefeld-Fischeln sind denkmalwert
|
Liptau, Ralf |
2024 |
|
|
Außerschulischer Lernort Museum. Die gelebte Praxis der Bildungspartner*innenschaft im Ruhr Museum
|
Krause-Patuto, Michaela |
2024 |
|
|
"60+ bis -70"
| Analyse einer neuen Zielgruppe der Stiftenden bei der Stiftung ernten-und-säen im Kirchenkreis Recklinghausen anhand der Wirkungstreppe Phineo
|
Gierull, Barbara |
2024 |
|
|
Eine Zukunftsregion kann sich nicht als Erinnerungsort vermarkten
| Industriekultur im Ruhrgebiet
|
Beck, Rasmus C. |
2024 |
|
|
Ein Schlusswort
|
Hüseynli, Sälahäddin |
2024 |
|
|
Zwischen Grubenlampen und Kunst
| aus dem alten Bergwerksgelände Grube Weiß wird ein Kulturzentrum
|
Schwarz, Gisela |
2024 |
|
|
Ehrenamt - wer suchet der findet
| Freiwilligen-Börse RheinBerg blickt auf 25 erfolgreiche Jahre zurück
|
Coester, Elisabeth; Heilig, Gerhard |
2024 |
|
|
Verwirrung um die Marpe
| die Grünfläche an der Marpe soll eigentlich nicht bebaut werden, aber ein Projektentwickler hat das Grundstück von einer Stiftung gekauft - und will es vermarkten
|
Nasemann, Silke |
2024 |
|
|
Freitags durften die Mieter ins Bad
| die wechselvolle Geschichte eines Geschäfts- und Wohnhauses an der Hauptstraße
|
Naroska, Friederike |
2024 |
|