69 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Das Sennestadtarchiv im 21. Jahrhundert
| jetzt geht es an die Digitalisierung
|
Nürck, Wolfgang |
2021 |
|
|
Digitalisierung der Verwaltung auf der Beschleunigungsspur
|
Pinkwart, Andreas |
2021 |
|
|
Wie gestalten wir die Digitalisierung?
| im vierten Teil unserer Serie zur Bundestagswahl nehmen fünf Bundestagskandidatinnen und -kandidaten für den Wahlkreis 114 Stellung zum Thema Digitalisierung
|
Schauws, Ulle; Terwiesche, Michael; Dieren, Jan; Radomski, Kerstin; Der Butterwegge, Sänger |
2021 |
|
|
Das digitale Archiv NRW
| eine spartenübergreifende Verbundlösung zur digitalen Langzeitarchivierung
|
Krämer, Thomas |
2021 |
|
|
Digitalisisierung im Archiv zwischen Überlieferungsbildung, Bestandserhaltung und Nutzung
|
Kauertz, Claudia; Mendrychowski, Nina; Pastoors, Robert |
2021 |
|
|
Zukunft der Verwaltung
| = <<The>> future of the administration
|
Schnier, Gesha |
2021 |
|
|
Bauportal.NRW
| Informationen für die unteren Bauaufsichtsbehörden
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung |
2021 |
|
|
Ortsverzeichnis der digitalisierten Sterberegister im Landesarchiv NRW, Abt. Rheinland
| Ergänzung zu dem Verzeichnis in Laterne 1/2021, Stand Oktober 2021
|
Gerlach-Keuthmann, Ursula |
2021 |
|
|
Digitalisierung vernetzt angehen
|
Tepe, Linus |
2021 |
|
|
"Mich ärgert, wie viel Unwahres über den Datenschutz behauptet wird"
| SPIEGEL-Gespräch : Ulrich Kelber, 53, oberster Datenschützer der Republik, über seine Rolle als Sündenbock für Deutschlands Digitaldefizite, die Apps seiner Kinder und die Frage, warum er deutschen Behörden verbieten will, sich auf Facebook zu präsentieren
|
Kelber, Ulrich; Rosenbach, Marcel; Wiedmann-Schmidt, Wolf |
2021 |
|
|
Ein Zwischenstand : So läuft junges Tagen im digitalen Münster
|
Ringena, Janna |
2021 |
|
|
Duisburg auf dem Weg zur Smart City
| Chancen für die Kommune und die Stadtgesellschaft
|
Murrack, Martin |
2021 |
|
|
"Es wird nämlich ein Buch angelegt..." - oder: Vom Stein zur digitalen Edition
| Arbeitsschritte der epigraphischen Dokumentation veranschaulicht anhand exemplarischer Grabinschriften von den jüdischen Friedhöfen im Kreis Heinberg
|
Nießen, Johannes Maximilian |
2021 |
|
|
Das DFG-Projekt "Digitalisierung von Quellen zur Polizeiüberlieferung im 19. und in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts im Rheinland und in Ostwestfalen"
|
Gillner, Bastian; Kram, Benjamin |
2021 |
|
|
Unterstützungen von Schulträgern vor und während der Corona Pandemie
| Einblicke in das Kooperationsprojekt Schule und digitale Bildung der Bildungsregion Kreis Gütersloh
|
Bockhorst, Rüdiger; Kreutzmann, Norbert |
2021 |
|
|
Digitalisierung von Arbeitsprozessen in der Kölner Dombauhütte
|
Distelrath, Albert |
2021 |
|
|
Auf festem Fundament
| es wird gebaut - und zwar überall : dieser Eindruck ensteht, wenn man durch die Lande fährt : gleichzeitig steht die Branche mit Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel vor großen Herausforderungen
|
Deibert, Jörg; Schröder, Merle; Stoll, Heiko |
2021 |
|
|
Information- und Telekommunikation (ITK)
| Standort Bonn/Rhein-Sieg
| Stand September 2021 |
Oberlies, Heiko; Wimmers, Stephan; Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg |
2021 |
|
|
"Mobilität & Reisen" - Umsetzung neuer Online-Angebote im Straßenverkehrsamt
|
Klages, Peter; Herz, Peter |
2021 |
|
|
"Ausbildungsverhältnisse entstehen nicht im luftleeren Raum"
| kommunale Koordinierungsstellen arbeiten im Netzwerk unter Hochdruck daran, Praktika auch unter Corona-Bedingungen zu ermöglichen oder digital anzubieten
|
Stephan, Volker |
2021 |
|
|
"Wir wollen neue Wege gehen"
| in der münsterländischen Gemeinde Wettringen ist eine neue Realschule gegründet worden : ihr Konzept, das konsequent auf Digitalisierung setzt, bricht in vielerlei Hinsicht mit üblichen Lernformen und Rollenbildern
|
Smets, Jochen |
2021 |
|
|
Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen 2.0
| Teilhabe ermöglichen – Chancen eröffnen
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie |
2021 |
|
|
Digital.Kommunal.Vernetzt. Digitale Modellregionen in Nordrhein-Westfalen
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie |
2021 |
|
|
Rechtsrahmen für Softwareprojekte der Schulverwaltung NRW
| ein juristischer Leitfaden für die Schulverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen
|
Kurz, Matthias; Books on Demand GmbH (Norderstedt) |
2021 |
|
|
"Digitalisierung der Bauwirtschaft und innovatives Bauen"
| Programmaufruf für das Jahr 2021 : Fördergrundsätze
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung |
2021 |
|