77 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Anima Obscura
| D3 - Dance Discovers Digital / Chapter II : Uraufführung
|
Linning, Nanine; Theater Bielefeld |
2021 |
|
|
Theater der Welt
| Düsseldorf 17. Juni - 04. Juli 2021 : ein Festival des Internationalen Theaterinstituts (ITI), veranstaltet vom Düsseldorfer Schauspielhaus
|
Schmidtke, Stefan; Neue Schauspiel GmbH (Düsseldorf) |
2021 |
|
|
Die Geister, die sie ruft
| Barbara Frey, die neue Ruhrtriennale-Intendantin, im Gesprächsporträt über ihre Festival-Inszenierungen nach Edgar Allan Poe und James Joyce, über Verletzlichkeit und Zartheit der Industriehallen, Ahnenbeschwörung in der Kunst und das Gespensterhaus ihrer Großmutter
|
Wilink, Andreas |
2021 |
|
|
Herrschaft und Verhängnis
| Umdeutungen im Schauspiel Bochum : Robert Borgmann zerlegt Bulgakows "Meister und Margarita", Johan Simons zeigt "Ödipus, Herrscher" als Sprechdenkstück, und Oliver Frljic gerät über J.M. Coetzees "Schande" in Ensemblenöte
|
Preußer, Gerhard |
2021 |
|
|
Die Pandemie-Zeit sollte für Reformen genutzt werden
| der Composer in Residence Thierry Tidrow über das Komponistendasein in Zeiten von Corona
|
Tidrow, Thierry; Keller, Matthias |
2021 |
|
|
Frédégonde
| Drame lyrique in fünf Akten von Ernest Guiraud und Camille Saint-Saëns in Zusammenarbeit mit Paul Dukas : deutsche Erstaufführung
|
Fahrholz, Merle |
2021 |
|
|
Tosca
| Melodramma in drei Akten von Giacomo Puccini : Premiere: Sa, 11. September 2021, Opernhaus Dortmund, in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
|
Knoll, Laura |
2021 |
|
|
Odysseus' Heimkehr
|
Monteverdi, Claudio; Schwab, Sebastian; Rot, Gregor; Theater Bielefeld |
2021 |
|
|
Rusalka
| lyrisches Märchen in drei Akten
|
Dvořák, Antonín; Hinrichsen, Anne; Theater Bielefeld |
2021 |
|
|
Schauspiel Duisburg
| Spielzeit ...
|
Theater Duisburg; Duisburg |
2021 |
|
|
Neues vom Räuber Hotzenplotz
|
Preußler, Otfried; Knille, Marco; Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica |
2021 |
|
|
Wer hat meinen Vater umgebracht?
| von Édouard Louis
|
Staniak, Mateusz; Maghames, Jasmin; Schauspielhaus Bochum |
2021 |
|
|
Die göttliche Komödie III: Paradiso
| Ballett von Xin Peng Wang nach Dante Alighieri, Musik von 48nord : Premiere am 29. Oktober 2021 im Opernhaus Dortmund
|
Baier, Christian |
2021 |
|
|
Schande (Disgrace)
| von J.M. Coetzee
|
Friji´c, Oliver; Schauspielhaus Bochum |
2021 |
|
|
Mysterien
| nach dem gleichnamigen Roman von Knut Hamsun
|
Obst, Angela; Schauspielhaus Bochum |
2021 |
|
|
Die Kinder des Sultans
| fantastische Oper in neun Szenen von Avner Dorman, Libretto von Ingeborg von Zadow : Auftragswerk der Oper Dortmund, ab 8 Jahren
|
Theater Dortmund |
2021 |
|
|
Die Kunst des Dialogs
| die Ruhrtriennale 2021 präsentiert im ersten Jahr der Intendanz von Barbara Frey das Musiktheater "Bählamms Fest" von Olga Neuwirth und Michael Wertmüllers Kopfspiel "D-I-E"
|
Struck-Schloen, Michael |
2021 |
|
|
Ödipus kann gar nicht sterben
| "Ödipus", das antike Schicksalsdrama des Sophokles, war eines der zentralen Stücke zum Beginn dieser Saison - als finsteres Ritual ohne Ausweg, als zeitgenössische Enthüllungsstory, als Beschwörung weiblichen Schicksals und weiblicher Schuld
|
Laages, Michael |
2021 |
|
|
Büchners Revolutionsdrama als nihilistischer Grabgesang auf den Menschen
|
Bontrup, Heiner |
2021 |
|
|
Diskursdramen
| die Festivals für Gegenwartsdramatik in Heidelberg, Berlin und Mülheim präsentieren in ihren ditigalen Ausgaben viele Stücke, die die großen "-ismen" verhandeln - vor allem der sogenannte "Klassismus" wird in den Jurys und Auswahlgremien hoch gehandelt
|
Behrendt, Barbara |
2021 |
|
|
Cry Baby
| Janis Joplin - Leben am äußeren Rand der Wahrscheinlichkeit
|
Wahlefeld, Christof; Heicks, Michael; Theater Bielefeld |
2021 |
|
|
Achtsam durch die Krise
| oder warum keine Kunst keine Option ist
|
Schuhmacher, Kai Anne |
2021 |
|
|
Von einer Bürger:innenOper ohne Bürger*innen
| oder dem Problem eines partizipativen Projektes in Zeiten der Pandemie
|
Schäfer, Fabian |
2021 |
|
|
Schauspiel Essen ...
|
Theater und Philharmonie Essen |
2021 |
|
|
Dabeisein ist alles?
| eine Aufführung, zwei Perspektiven - Detlef Brandenburg erlebte die Premiere von Korngolds Oper "Die tote Stadt" live im Kölner Staatenhaus, Andreas Falentin schaute parallel zu Hause per Livestream zu
|
Brandenburg, Detlef; Falentin, Andreas |
2021 |
|