219 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Die Umsetzung der Maskenpflicht im Schulalltag
| das wohl sichtbarste Symbol, wie weit die Corona-Pandemie in unseren Alltag eingedrungen ist, ist die Maske : die Mund-Nasen-Bedeckung ist allüberall im öffentlichen Bereich zu sehen - auch und besonders in den Schulen : gleichwohl gibt es immer noch viele Fragen zur Maskenpflicht
|
Lange, Christopher |
2020 |
|
|
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kommunalfinanzen in NRW
|
Busch, Manfred |
2020 |
|
|
Umgang mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten im ÖPNV-Sektor im Zuge der Corona-Pandemie/COVID-19
| die nachfolgenden Hinweise sind vor dem Hintergrund der sich dynamisch weiter entwickelnden Lage in Bezug auf die Corona-Pandemie und der zahlreichen rechtlichen, bislang noch nicht behördlich oder gerichtlich geklärten Fragestellungen hierzu zu verstehen : es ist zu berücksichtigen, dass die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit Unsicherheiten behaftet sind und sich weiter verändern können
|
Faber, Markus |
2020 |
|
|
Das Schweinesystem
| die verheerenden Vorfälle in einem Schlachthof aus dem Imperium von Clemens Tönnies sind ein Skandal, ein Politikum, eine Gefahr, nur eines sind sie nicht - eine Überraschung
|
Becker, Markus |
2020 |
|
|
Die Herrschaft des Corona-Virus im März bis Mai 2020
| "Halbgesicht" Charlie und seine zwei jungen Freunde Oswld und Erwin : mit einem Hauch Phantasie
|
Krug, Karl A. |
2020 |
|
|
Bochum 2020
| die Stadt und das Virus in ca. 250 Fotos (18.03.2020-30.11.2020)
| Erste Auflage |
Pokatzky, Brigitte Maria; Pokatzky, Gerd T. |
2020 |
|
|
NRW-Soforthilfe 2020
| Chronologie einer beispiellos schnellen Krisenhilfe des Staates : wie die IHK zu Dortmund ihre Mitgliedsunternehmen im März und April beraten und informiert hat
|
Fraisl, Malte |
2020 |
|
|
Moskau dreimal täglich
| Lufthansa-Chef Carsten Spohr braucht Geld für die Sanierung der Fluglinie, aber wehrt sich gegen den Staatseinstieg, aus gutem Grund: Kaum ein Unternehmen litt stärker unter Regierungseinfluss wie die Lufthansa in den Achtzigern - mit abstrusen Plänen
|
Kiani-Kreß, Rüdiger |
2020 |
|
|
Lesen gegen die Angst
| eine Corona-Bibliothek von Leser*innen für Leser*innen - entstanden im Home-Office
| 1. Auflage |
Brams, Stefan; Kunstsinn UG |
2020 |
|
|
Die Grundschule am Dichterviertel im Jahr der Corona-Pandemie 2020
|
Kogelheide, Claus; Groß, Jana; Küppers, Nicola |
2020 |
|
|
Corona - und die wirtschaftlichen Auswirkungen auf den Kreis Borken
|
Zwicker, Kai |
2020 |
|
|
"Hohe Professionalität inmitten dieser Gefährdungslage Corona"
| Interview mit Uwe Bröcker vom Caritasverband Ahaus-Vreden über die Herausforderungen für den ambulanten Pflegedienst
|
Bulten, Ellen; Bröcker, Uwe |
2020 |
|
|
Den Schalter wieder umlegen
| Corona und die heimische Wirtschaft : „Wir alle hätten uns wohl niemals vorstellen können, dass ein Virus eine solche weltweite Katastrophe auslöst. So etwas kannte man bisher nur aus Science-Fiction-Filmen“, unterstreicht der Siegener Unternehmer Ulf Lück, Mitglied der IHK-Vollversammlung und Geschäftsführer der conception GmbH
|
Kohlberger, Patrick; Schmale, Carsten; Müller-Harmsen, Sascha; Stein, Kira |
2020 |
|
|
Kreativ nach vorne schauen
| Agenturen in der Corona-Zeit
|
Kohlberger, Patrick |
2020 |
|
|
"Wir hatten eine steile Lernkurve"
| bei Erscheinen dieses Hefts geht die Corona-Pandemie in den zehnten Monat, und vieles bleibt unwägbar, auch in der Erwachsenen- und Weiterbildung : in diesem Sinne sind die Beiträge dieser Ausgabe von "Weiter bilden" mehr ein Offenlegen von Tiefenstrukturen als eine reine Bestandsaufnahme der Situation, geprägt von den Eindrücken des gesellschaftlichen Lockdowns : in Kenntnis der Beiträge sprachen Herausgeber Peter Brandt und Redakteur Jan Rohwerder Mitte August und Ende Oktober mit der Redaktionsgruppe der "Weiter bilden" über die Fragen, die sich in der Corona-Krise stellen, die in den Beiträgen des Hefts jedoch aufgrund der Dynamik der Krise vielleicht nur angerissen oder noch gar nicht gestellt wurden - geschweige denn beantwortet werden können
|
Brandt, Peter; Rohwerder, Jan; Batzel, Marie; Bremer, Helmut; Knappstein, Klaus; Sabel, Johannes; Schwarz, Sabine |
2020 |
|
|
Die Kunst ist da!
| vor, inmitten und nach Corona : selbst mitten im Geschehen beschreibt die Dramaturgin Uta Atzpodien, wie die Wuppertaler Kunst- und Kulturszene in herausfordernden Zeiten Haltung zeigt
|
Atzpodien, Uta |
2020 |
|
|
Eine existenzielle Krise
| die Folgen der Corona-Pandemie für die öffentlichen Bibliotheken am Beispiel der Stadtbibliothek Duisburg
|
Barbian, Jan-Pieter |
2020 |
|
|
Auf der Platte gibt es kein Homeoffice
| Versorgung von Obdachlosen in Düsseldorf zu Pandemie-Zeiten
|
Koch, Miriam |
2020 |
|
|
Langsame Schritte zur Normalisierung
|
Krings, Anne |
2020 |
|
|
Kultur leben
| Kultur in Zeiten von Corona
|
Kirbisch, Eva; Lange, Hella-Sabrina; Struckmeier, Eva; Langenfeld (Rheinland) |
2020 |
|
|
Von Instagram Live und Videokonferenzen
|
Werhausen, Nicole |
2020 |
|
|
Finanzierungshilfen in der Corona-Krise
| um die Auswirkungen der Corona-Krise abzufedern, haben Bund und Land verschiedene Finanzierungshilfen auf den Weg gebracht : eine Übersicht zeigt, für welche Betriebe welche Finanzierungshilfe in Frage kommen kann – und an welchen Stellen noch nachgesteuert werden muss
|
Berude, André |
2020 |
|
|
Der neue Alltag im Krankenhaus
|
|
2020 |
|
|
"Wir müssen noch mehr trommeln als vorher"
| Interview Landrat Sven-Georg Adenauer musste einen Lockdown im Kreis Gütersloh managen, ausgelöst durch einen Corona -Ausbruch beim Fleischunternehmen Tönnies : bis zu 7.000 Mitarbeiter mussten in Quarantäne : Kreis und Land haben unter anderem Fitness-Studios, Kinos und Bars geschlossen, ebenso Schulen und Kitas sowie Kontaktbeschränkungen erlassen
|
Stoll, Heiko; Adenauer, Sven-Georg |
2020 |
|
|
Von Wuhan ins Westmünsterland: Corona-Chronik bis 31. Oktober 2020
|
Gördes, Karlheinz |
2020 |
|