49 Treffer
—
zeige 26 bis 49:
|
|
|
|
|
|
Bildersturm im Dom zu Köln?
| vom Umgang mit der "Judensau" im Chorgestühl des Kölner Domes
|
Hoeps, Reinhard |
2018 |
|
|
Neue Erkenntnisse zu einem mittelalterlichen jüdischen Grabstein im Mindener Museum und zur jüdischen Geschichte Mindens
|
Koch, Philipp |
2018 |
|
|
Unsichtbares sichtbar machen
| die Arbeit des MiQua.LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln in 2017
|
Jakobs, Michael; MiQua, LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln; Landschaftsverband Rheinland. Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege |
2018 |
|
|
Eine Reise in die Vergangenheit
| die Geschichte der jüdischen Familie Gans aus Borken = Back to Borken : the story of the jewish familiy Gans
|
Huhn, Daniel; Huhn, Daniel; Huhn, Daniel; Höper, Hermann-Josef; LWL-Medienzentrum für Westfalen; Stadtarchiv Borken; LWL-Medienzentrum für Westfalen |
2018 |
|
|
Sarah Samuels Stein
|
Große-Oetringhaus, Hans-Martin |
2018 |
|
|
Das Zusammenleben von Juden und Nichtjuden in Schmallenberg während des Nationalsozialismus
| unter besonderer Betrachtung der Reichspogromnacht 1938
|
Meiller, Dominik Sebastian |
2018 |
|
|
Jüdische Migration in den mittelalterlichen Rheinlanden
| Wege, Motive, Schicksale
|
Schmandt, Matthias |
2018 |
|
|
MiQua musealisiert lebendiges Mittelalter
| die Kölner HaLevi
|
Twiehaus, Christiane |
2018 |
|
|
Juden in Bettendorf, Oidtweiler und Setterich im Spiegel von Notariatsakten und den Amtsblättern der Regierung zu Aachen des 19. Jahrhunderts
|
Paulißen, Hermann-Josef |
2018 |
|
|
Liste der jüdischen Familien Werls im 19. und 20. Jahrhundert
|
Jolk, Michael |
2018 |
|
|
Zwischen den Fronten - Dortmunder Juden im Ersten Weltkrieg
|
Fischer, Rolf |
2018 |
|
|
L'histoire des Juifs à Cologne
| = Zur Geschichte der Juden in Köln = On the history of the Jews in Cologne
|
Becker-Jákli, Barbara |
2018 |
|
|
"da man die Juden zu Colne sluch [...] inde die hus der Judengassen verbrannt wurden"
| das Kölner Judenpogrom 1349
|
Potthoff, Tanja; Wiehen, Michael |
2018 |
|
|
Emanzipation, Integration, Identität
| die jüdische Gemeinschaft in Hagen im 19. und 20. Jahrhundert
| 1. Auflage |
Müller, Günter; Klartext Verlag |
2018 |
|
|
Eine Begegnung mit zwei Jahrtausenden
| das aktualisierte Konzept für MiQua LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
| Arbeitsstand August 2018 |
Otten, Thomas; Twiehaus, Christiane; MiQua, LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln |
2018 |
|
|
Das Judenprivileg im Kölner Dom
|
Oepen, Joachim |
2018 |
|
|
Bocholt, für viele Juden ein Tor nach Palästina. Das Palestine-Transit-Camp im Stadtwald
| Dokumentation einer Ausstellung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 2018
|
Niebur, Josef; Oechtering, Hermann |
2018 |
|
|
Unsere Heimat - unsere Lieder
|
Emunds, Peter |
2018 |
|
|
Otto Cohen (1905-91) und der Kibbuz "Givat Brenner"
| ein Warendorfer Jude in Palästina
|
Gühne, Ekkehard |
2018 |
|
|
Erinnerungen : Juden in Gescher
| Impulse zur Beschäftigung mit lokalen Erinnerungsorten
|
Lange, Hendrik Martin |
2018 |
|
|
Die Kapitalkraft der Juden
| (im herzoglich-westfälischen Anteil des Kreises Lippstadt 1829)
|
Rade, Hans Jürgen |
2018 |
|
|
Nach 80 Jahren: gelebte Kultur der Erinnerung
|
Hubert, Heinz-Josef |
2018 |
|
|
Jüdische Metzger und Viehhändler in Oberkassel bei Bonn
| eine Spurensuche
| 8. erweiterte Auflage |
Vreden, Helmut |
2018 |
|
|
Quellen zur Geschichte der Juden in Westfalen
| sachthematisches Online-Inventar zu den Akten und Karten der Abteilung Westfalen des Landesarchivs NRW
|
Becker, Cordula; Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen |
2018 |
|