50 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Festspiele unter neuem Gewand
| Sanierung der Freilichtbühne in Tecklenburg
|
Schmid, Gerd |
2017 |
|
|
The Englisch Drama Group Münster
| 40 Jahre studentisches Theatertreiben
|
Adamzick, Iris |
2017 |
|
|
Was es mit der Stunde des Wortes auf sich hat
|
Wolters, Corinna; Steiner, Kristin |
2017 |
|
|
Kleines Theater ganz groß
| das Westdeutsche Tourneetheater ist weit über die Grenzen Remscheids bekannt : mit viel Optimismus und Kreativität halten Intendantin Claudia Sowa ud ihr Team die kulturelle Vielfalt aufrecht : einmalig im Bergischen ist das Angebot an Kinder- und Jugendstücken
|
Sakareli, Andriana |
2017 |
|
|
Im Gespräch
| Wilfried Sculz - Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses
|
Möller, Karl-Hans; Schulz, Wilfried |
2017 |
|
|
Theater im Westen - die Krefelder Bühne in Stadt, Region und Reich (1884-1944)
| Rahmen, Akteure, Programm und Räume des Theaters in der Provinz
|
Marzi, Britta; Freie Universität Berlin |
2017 |
|
|
Ein großes Herz für "kleine" Künstler
| die "Junge Oper am Rhein" und ihre Leiterin Anna-Mareike Vohn
|
Möller, Karl-Hans; Vohn, Anna-Mareike |
2017 |
|
|
Experimentelle Freiheit - strenge Form
| Programmatik und Ästhetik des Theaters am Marienplatz (TAM)
|
Sträter, Nina |
2017 |
|
|
Nicht groß genug für die Bühne?
| die Theater in Düsseldorf und Aachen bemühen sich um Erich Kästners "Fabian" - und hinterlassen zwiespältige Eindrücke
|
Falentin, Andreas |
2017 |
|
|
Kleines Haus mit großer Wirkung
| das Theater Rottstr. 5 in Bochum zeigt große Träume in einer kleinen Halle. Im Gewölbe eines S-Bahn-Bogens ist eine der kreativsten Off-Bühnen der Metropole Ruhr zuhause
|
Keim, Stefan |
2017 |
|
|
Zur Vorgeschichte des Lektorats für Sprecherziehung und Vortragskunst sowie zum Bau der Studiobühne am Domplatz 23
|
Happ, Sabine |
2017 |
|
|
The show must roll on
| 375 Aufführungen pro Jahr - das Musical "Starlight Express" in Bochum läuft seit fast 30 Jahren : wir blickten hinter die Kulissen und trafen einen Darsteller
|
Fischer, Jens; Woodford, Richard |
2017 |
|
|
Lebensraum Studiobühne
| Rezitationsensemble der Studiobühne 1999-2003 : Entstehung und Werdegang eines Rezitationsensembles
|
Neumann, Julia; Rother, Torsten |
2017 |
|
|
Ingolf geht nach Hause
| am Musiktheater in Gelsenkirchen wurde nach zwei Jahren ein sechsteiliges Musiktheaterprojekt über die Kunstfigur "ingolf" abgeschlossen : Daniel Kötter und Hannes Seidl wollten die Oper als gesellschaftliches System erforschen, doch es bleiben Fragen offen
|
Falentin, Andreas |
2017 |
|
|
Flut, die Opernmacher
| Oper in 14 Szenen : ein Mitmachprojekt der Jungen Oper am Rhein in Kooperation mit dem FFT Düsseldorf
|
Bartnig, Hella; Deutsche Oper am Rhein |
2017 |
|
|
Theater
|
Theater Aachen |
2017 |
|
|
Was in der Theaterpraxis richtig ist, taugt umso besser für die Theatertheorie
|
Jakob, Hans-Joachim |
2017 |
|
|
"Kinder hören mit den Augen"
| der Komponist James Reynolds, der Regisseur Erik Petersen und der Bonner Operndirektor Andreas K. W. Meyer sprechen über ihre Zusammenarbeit bei der Uraufführung der Oper "Geisterritter" nach einem Roman von Cornelia Funke : Uraufführung ist im Dezember 2017 in Bonn
|
Meyer, Andreas K. W.; Reynolds, James; Petersen, Erik |
2017 |
|
|
Wenn sie keinen STUNK macht, macht sie Theater
| die Stunksitzung wird 34 Jahre alt : aus dem "Alternativ-Projekt der Sozialarbeiter-Sponti-Szene" ist schon lange ein einzigartiges Erfolgsunternehmen geworden : mehr als 55 000 Zuschauer sehen im Kölner E-Werk die 52 Shows dieser Session - wie immer ist jede Vorstellung ausverkauft : zu den Gründern gehört auch eine Frau aus Kleve: Angelika Pohlert inszeniert als Co-Regisseurin einen Teil der frechen Kabarett-Revue, als Schauspielerin steht sie bei "Stunk unplugged" auf der Bühne : wenn die 60-Jährige keinen Stunk macht, gilt ihre Leidenschaft dem Theater
|
Daute, Ralf; Graf, Achim |
2017 |
|
|
Paul Gerhard Klussmann über Grabbes Scherz, Satire, Ironie und tiefer Bedeutung
| als studentischer Laienspieler bei der ersten Inszenierung nach Gründung der Studiobühne im Jahr 1949
|
Klussmann, Paul Gerhard; Lämke, Ortwin |
2017 |
|
|
Theater en face
|
Multmeier, Xenia |
2017 |
|
|
Auf einen Cappuccino mit Thomas Braus
| auf der Bühne stark, überzeugend, mitreißend - aber wie ist er im wahren Leben? : der neue Schauspielintendant der Wuppertaler Bühnen erzählt von Hobbys, seiner Heimat und Stolz : eine Begegnung
|
Sakareli, Andriana |
2017 |
|
|
Er brennt fürs Theater
| Florian Fiedler holte ein junges Team an den Will-Quadflieg-Platz
|
Wilms, Ralph |
2017 |
|
|
Liebe deine Stadt - trotzdem
| über den Künstler Merlin Bauer
|
Biesler, Jörg |
2017 |
|
|
Meine Farbe ist schwarzweiß
| aus den Anfängen des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch : Spielzeiten 1973-75
|
Steckelings, Karlheinz W. |
2017 |
|