300 Treffer — zeige 26 bis 50:

"Mapping DCC RUHR" | Studie zur Entwicklung einer Landkarte der bestehenden Strukturen, Maßnahmen und Angebote zur Gewinnung und Bindung von Doppelkarrierepaaren und Analyse von Beispielen guter Praxis in der Wissensmetropole Ruhr Hilf, Ellen; Krüger, Franziska; Meschkutat, Bärbel 2017

In der Niederlage liegt eine Würde, die dem Sieg kaum zusteht | Geschichten aus Ruhrgebiet | Erste Auflage Munz, Ingo 2017

Dr. Oetker Ruhrgebiet Kochen von A-Z | 2. Auflage, Sonderausgabe für Mayersche Buchhandlung 2017

Die Eisenbahn im Ruhrtal | von Herdecke bis Duisburg : historische Aquarelle in der Landschaft des Ruhrtals zwischen den 1860er und den 1970er Jahren Kremer, Hans Rudolf; Kremer, Peter P.; Vogelsang, Harald; Steeler Archiv 2017

Lyrik im Ruhrgebiet | ein Führer für Leser Wittkowski, Joachim 2017

Corporate Regional Responsibility | Formen, Motive und Hemmnisse der regionalen Verantwortungsübernahme von Unternehmen in Frankfurt-Rhein-Main und im Ruhrgebiet Schiek, Meike; Ruhr-Universität Bochum; Verlag Dorothea Rohn 2017

Ein Beitrag zum Vorkommen des Rauen Straußgrases (Agrostis scabra) im Ruhrgebiet Kalveram, Thomas 2017

Ruhrgebiet made by me | ein Mach-mich-fertig-Buch | 1. Auflage Wirker, Iris; Droste Verlag; Droste Verlag 2017

Unter der Asche die Glut | 1. Auflage als Arena-Taschenbuch Fährmann, Willi; Arena-Verlag 2017

Eine Metropole entsteht | Das Ruhrgebiet ist eine junge Region, die noch nicht lange einen Begriff von sich hat. Erst in den 1920er-Jahren entstand der Name für einen Ballungsraum, der sich von Beginn an um seinen industriellen Kern herum immer wieder neu erfinden muss. So wird der Wandel zum Zentrum seines Selbstverständnisses. Seit nahezu 100 Jahren agieren dabei der Regionalverband Ruhr und seine Vergängerinstitutionen als regionale Klammer für die 53 Städte und Gemeinden der Metropole Ruhr Reinhold, Heike 2017

Geothermal and spatial coupled site selection for the connection of deep geothermal plants to existing district heating networks on the example of the Ruhr Metropolitan Region Knutzen, Lars Krister; Ruhr-Universität Bochum 2017

"Konventionelles wird nicht vorkommen" | Stefanie Carp, die neue Intendantin der Ruhrtriennale, stellt zwar nicht ihr Programm vor, aber ihre Programmatik für das Festival Wilink, Andreas; Carp, Stefanie 2017

Geothermal and spatial coupled site selection for the connection of deep geothermal plants to existing district heating networks on the example of the Ruhr Metropolitan Region Knutzen, Lars Krister; Ruhr-Universität Bochum 2017

Konzepte zur Entwicklung der Agglomeration Ruhr Polívka, Jan; Reicher, Christa; Zöpel, Christoph 2017

Bildung im Wandel | Chancenungleichheit und Bildungspoteniale im Ruhrgebiet - eine Spurensuche Butzin, Bernhard; Kohlscheen, Jörg; Pahs, Raimund 2017

Dein Ruhrgebiet | mausschlaue Freizeittipps Weimer, Tanja; Wellmann, Torsten; Droste Verlag 2017

Bericht zur Lage der Umwelt in der Metropole Ruhr ... Regionalverband Ruhr 2017

Der Junge Westen - eine Hommage zum siebzigsten Gründungsjubiläum Ullrich, Ferdinand; Schwalm, Hans-Jürgen 2017

Landschaftsparks auf historischen Industrieanlagen | Beispiele aus dem Ruhrgebiet Walter, Kerstin 2017

Solidarität im Steinkohlenbergbau an der Ruhr | eine kritische Bilanz Bluma, Lars 2017

Flächen bedarfsgerecht entwickeln - Raumbezüge der Wirtschaft Wagner, Andrea; Hegmanns, Tobias; Knudsen, Marthe 2017

Die Entstehung des Ruhrgebiets als Wirtschaftsraum im 19. Jahrhundert Pierenkemper, Toni 2017

Zur Geschichte der Bergbaufotografie - Facetten der Werksfotografie im Steinkohlenbergbau Dupke, Thomas 2017

In der Metropole Ruhr | Nirgendwo in Europa gibt es mehr Hochschulen auf so engem Raum wie im Ruhrgebiet. 22 Universitäten und Fachhochschulen bieten insgesamt rund 600 Studiengänge an, darunter auch zahlreiche technische Fächer. Denn in der Erforschung und Entwicklung neuer Technologien hat sich die Region bereits einen Namen gemacht Buschmann, Jessica 2017

Wildes Ruhrgebiet | Natur und Großstadt - ein Widerspruch? Nicht im Ruhrgebiet. In der Metropolregion leben zwar über 5 Millionen Menschen auf engem Raum, weitläufige Auenlandschaften, dichte Waldgebiete, Wiesen und Seen sowie Halden und verwilderte Industriebrachen sind aber ebenso charakteristisch für die Region. Ein Ausflug in den grünen Westen des Reviers Buschmann, Jessica 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2017

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW