45 Treffer
—
zeige 26 bis 45:
|
|
|
|
|
|
Offene Schulen im Stadtteil
| ein Projekt im Rahmen des Programms Soziale Stadt Hervest
|
Thiehoff, Joachim; Dorsten |
2015 |
|
|
Was macht eine Grundschule zu einer katholischen Bekenntnisschule?
| das besondere pädagogische Profil einer Bekenntnisschule im urbanen Umfeld des Ruhrgebietes
|
Hennecke, Elisabeth |
2015 |
|
|
Evangelisch - weltoffen - tolerant
| Theodor-Heuss-Schule, eine städtische Bekenntnisgrundschule
|
Kaitinnis-Lenz, Cornelia |
2015 |
|
|
BEN (Bildungs- und Erziehungsnetzwerk Milte, Einen, Müssingen) - ein Projekt zum Aufbau nachhaltiger Kooperationsstrukturen zwischen Kindertageseinrichtungen und Grundschule im ländlichen Raum
|
Pudelko, Julia; Rüting, Wolfgang |
2015 |
|
|
Die Geistenbecker Gemeinschaftsgrundschule Steinsstraße
| die Entwicklung zu einer unverzichtbaren Bildungseinrichtung
|
Krieger, Egon |
2015 |
|
|
Ohne jeden Bonus die Identität retten
| im Gespräch mit Christoph Ellermann
|
Kraft, Benedikt; Ellermann, Christoph |
2015 |
|
|
Religion - Inklusion - Werte
| Eine schulprogrammatische Untersuchung des Nexus zwischen Werteverankerungen und Verankerungen von Elementen ausgewählter Inklusionsaspekte in Schulkulturmanifestationen ev. Bekenntnisgrundschulen in Nordrhein-Westfalen
|
Effert, Inga; Schroeter-Wittke, Harald; Nord, Ilona |
2015 |
|
|
Vergleich der Schulstochastik zwischen Bayern und Nordrhein-Westfalen
| ein Vergleich des Inhalts und des Aufbaus der Stochastik in der Grundschule und am Gymnasium
|
Leyerer, Manuela |
2015 |
|
|
Gleich und gleich gesellt sich gern
| zu den sozialen Folgen freier Grundschulwahl
|
Groos, Thomas |
2015 |
|
|
Ganztagsschulen: Was bleibt zu tun?
| Handlungsbedarf in Ganztagsschulen aus Sicht der Akteure
|
Conraths, Andrea |
2015 |
|
|
Infrastruktur im demografischen Wandel
| die Beispiele kommunaler Verkehrsflächen und Grundschulen
|
Dittrich-Wesbuer, Andrea; Hans, Moritz; Siedentop, Stefan |
2015 |
|
|
Die Geschichte der Schulen in Herten-Langenbochum
|
Kitzol-Kohn, Peter |
2015 |
|
|
Wie man eine Schule in ein Schlaraffenland verwandelt
| Rektorin Sieglinde von Beckerath nahm nach 28 Jahren Abschied
|
Zimmermann, Christa-Maria |
2015 |
|
|
Zwischen Analyse und Aktion
| methodologische Verortungen und praktische Einsichten sozialräumlicher Handlungsforschung mit Älteren
|
Bleck, Christian; Rießen, Anne van |
2015 |
|
|
Subjektive Schulkarte, Nadelmethode, Autofotografie
| Methoden, mit denen Kinder ihre Schule als Lebensort beschreiben
|
Deinet, Ulrich |
2015 |
|
|
Naturwissenschaftsunterricht im interkulturellen Vergleich: Deutschland - USA
| ein Modellprojekt zwischen der Universität zu Köln und einer amerikanischen Schule
|
Bresges, André; Glutsch, Nina |
2015 |
|
|
Mehr als Klimpern
| JeKi macht vielen Kindern Spaß
|
Fiebig, Sabine |
2015 |
|
|
Bildungsimpulse kooperativer Erprobungsräume
| das "Akademie-Wartburg-Projekt" als Verknüpfung von Hochschulstudium und Grundschulpraxis
|
Dalbkermeyer, Antje |
2015 |
|
|
Das älteste Volksschulgebäude Liblars in heutiger Zeit
| es steht auf dem ehemaligen Schurz'schen Grundstück
|
Keßler, Walter |
2015 |
|
|
Grundschule St.-Nikolaus Grevenbrück
|
Schulte, Klaus |
2015 |
|