80 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Arbeitsmarkt und Wirtschaft
| Oerlinghausen ist durch seine natürliche geografische Lage in der Mitte Deutschlands ein bevorzugter Wirtschaftsstandort
|
Düning-Gast, Hans-Jörg; Herbort, Ursula |
2012 |
|
|
Medizinpolitik und Heilkundige in den Pestzeiten der Frühen Neuzeit
| der Stadtrat und die Barbierzunft in der Stadt Köln
|
Inoue, Shūhei |
2012 |
|
|
Claus Pohl, Duisburgs Gold- und Silberschmied
| das Material stellt Fragen, der Künstler muss die Antwort finden
|
Pletziger, Heinz |
2012 |
|
|
Schmiedehandwerk in Westerholt
|
Wener, Heinz |
2012 |
|
|
Glashüten im Hochstift Paderborn - eine historische Einordnung
|
Schlicht, Udo |
2012 |
|
|
Vom Grutbier zum Gocher Pilsener
| Historisches zum Bierbrauen und -trinken in Goch
|
Koepp, Hans-Joachim |
2012 |
|
|
Unter Gottes Gnaden wohl behütet
| ein verschüttetes Zeugnis Kölner Kulturgeschichte
|
Kramp, Mario |
2012 |
|
|
Sanitär-Heizung-Klima
|
|
2012 |
|
|
Kraftwagen und Flaschenbier
| neue Herausforderungen für die Dortmunder Brauwirtschaft
|
Bodden, Nancy |
2012 |
|
|
Dortmunder Bierkrüge und Bierkultur
| ein Beitrag zur jüngeren Kulturgeschichte des Bierkrugs als Trink- und Ziergefäß in Westfalen und dem Ruhrgebiet 1972 - 2012
| 1. Aufl |
Münch, Detlef |
2012 |
|
|
Zur Geschichte der westfälischen Brauwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert
|
Ellerbrock, Karl-Peter; Gesellschaft für Westfälische Wirtschaftsgeschichte |
2012 |
|
|
Zu den Bildern des Ateliers Schafgans
|
Hübner, Thomas |
2012 |
|
|
Das westliche Münsterland - die Ausbildung einer Grenzregion
|
Terhalle, Hermann |
2012 |
|
|
"Textile Wege"
| die neue Dauerausstellung im Müllershammer
|
Dawid-Töns, Anka |
2012 |
|
|
"Schlote, Schnaps & Schlempe"
| der Brennerei-Pfad in Sendenhorst
|
Dufhues, Werner; Brüning, Hans-Joachim |
2012 |
|
|
"Zwischen Himmel und Erde ist des Schieferdeckers Reich"
|
Michels, Bärbel |
2012 |
|
|
Bergische Berufe
| vom Scherenschleifer bis zum Bandwirker, vom Werkzeugmacher bis zum Brauer
|
Medienbüro Köln; Zweckverband Naturpark Bergisches Land |
2012 |
|
|
Wer erfand eigentlich den Dübel?
|
Krug, Peter |
2012 |
|
|
Zur Chronologie der Brenscheider Mühlen
|
Bleicher, Wilhelm |
2012 |
|
|
Bevor die Industrie kam
| Flachsverarbeitung als bäuerliches Handwerk
|
Beek-Optendrenk, Greta van der |
2012 |
|
|
Der Brauhof in Frechen-Hücheln
| eine der letzten historischen Hausbrauereien im Rheinland
|
Heeg, Egon |
2012 |
|
|
Die Mayers, jüdische Metzger in Gräfrath und Solingen
|
Schneider, Hans Joachim |
2012 |
|
|
Der Heringhauser Eisenhammer
|
Schmidtmann, Reinhard |
2012 |
|
|
Rationalisierungsspuren - ein Werkstattbericht
| die Bau- und Kunstschlosserei/Metallbau Rolf Berweger in Duisburg-Meiderich
|
Berweger, Mareike |
2012 |
|
|
"Rückblick, Einblick und Ausblick"
| Traditionsbetriebe in Baesweiler
|
Mohr, Günther |
2012 |
|